Aktueller Inhalt von saifeddine chakkof

  1. S

    Step 7 For-Schleife in Tia Protal

    Heinileini mit (gecheckt) meinte ich Überprüfen des Slave-Status / mit Zyklus meinte ich ("OB1-Zyklus")/ die 1 steht da eigentlich falsch ich wollte durch die Anweisung eigentlich dass die Slaves der Werte von die Laufvariable bekommen wenn i=1 ist sollte den Slave der die Adresse 1 hat...
  2. S

    Step 7 For-Schleife in Tia Protal

    Danke für die Rückmeldung ich habe eigentlich 32 Sensor und will die mit Modbus RTU checken ich habe in meinem erstem Netzwerk schon Bereit de MB_COMM_LOAD und die zweite Netzwerk habe ich MB_Master gebaut die Kommunikation sollte mit allen Sensoren durch geführt von daher habe ich mir gedacht...
  3. S

    Step 7 For-Schleife in Tia Protal

    hallo nochmal ich habe eine For-Schleife in SCL so geschrieben dass für jeden Zyklus jede Sensor von eins bis 32 durch den MB-Master abgecheckt wird، ich habe die noch nicht probiert da ich immer noch unsicher bin .Danke euch im Voraus
  4. S

    Step 7 For-Schleife in Tia Protal

    hallo nochmal ich habe eine For-Schleife in SCL so geschrieben dass für jeden Zyklus einen Sensor von 1 bis 32 durch den MB-Master abgecheckt wird، ich habe die noch nicht probiert da ich immer noch unsicher bin .Danke euch im Voraus
  5. S

    Step 7 For-Schleife in Tia Protal

    ich danke euch für die Hinweise ich versuche damit zu arbeiten , obwohl ich mit SCL noch nix angefangen habe aber ich nehme mir Ihre Vorschläge ernst danke nochmal
  6. S

    Step 7 For-Schleife in Tia Protal

    ich habe v16 so hatte ich auch eigentlich vor ,dass ich die in SCl schreiben werde aber es ist mir noch nicht ganz klar wie ich den Modbus Master programmieren werden soll besonders MB-ADDR für die Adressierung der Sensoren.
  7. S

    Step 7 For-Schleife in Tia Protal

    Hallo Zusammen, ich will einen For-Schleife bauen um 32 Sensoren durch Modbus RTU zu kommunizieren, meine Frage ist ob man eine For-Schleife auch in FUP bzw KOP schreiben kann (mit der Berücksichtigung dass ich kein langes Programm will ) oder es ist lieber in SCL zu schreiben die Sensoren...
  8. S

    Step 7 Sensoren auslesen

    alles klar die zwei sind gerade funktionsfähig danke euch allen und schöne Woche
  9. S

    Step 7 Sensoren auslesen

    escride ! Dankeschön ja als ich die 30024 eingetippt habe hat den ersten Sensor schon reagiert aber den zweiten immer noch keine Reaktion sehr nett von dir danke
  10. S

    Step 7 Sensoren auslesen

    nein den habe ich leider nicht aber der Betreuer meinte da soll trotzdem was rausgeben obwohl es für mich gar keinen Sinn macht deswegen habe gesagt vielleicht wäre es sinnvoller mein Problem zu veröffentlichen. Danke
  11. S

    Step 7 Sensoren auslesen

    ich kann immer noch keine Werte lesen wie du es auf dem Bild siehst , ich verstehe was du meinst aber doch habe kein Fehler Code in dem Programm es kann sein auch dass ich den Falschen Register verwende ich habe aber keinen andern Übrigens habe auch vorher nur mit einem Sensor probiert indem...
  12. S

    Step 7 Sensoren auslesen

    escride 1 ! Ich habe da was geändert also die 40023 sollte eigentlich mein DATA-ADDR sein da ich den Differenzdruck auslesen will jetzt habe ich die wieder eingefügt : danke
  13. S

    Step 7 Sensoren auslesen

    so sieht es aus
  14. S

    Step 7 Sensoren auslesen

    Jens die Serielle Kommunikation funktioniert schon ich bekomme kein Fehler Code außer die 8200 da ich 2 Sensoren auf einmal testen soll und das bekomme ich wenn den Master schon mit einem davon beschäftigt ist .ich kann mein Programm Online verbinden und paar Bilder hineinschicke damit du...
  15. S

    Step 7 Sensoren auslesen

    Hallo ! ich beschäftige mich zurzeit mit dem Sps-Programm und meine Aufgabe ist dass ich zwei Drucksensoren (Differenzdruck )auslesen soll. ich habe S7 1215 und CM RS 485 ich würde gerne von Ihnen paar Tipps bekommen habe mein Programm so gestellt aber ich konnte keine Werte auslesen es kann...
Zurück
Oben