Aktueller Inhalt von samsungy3k

  1. S

    S7Graph mit docpro detailliert drucken?

    Nö, wenn ich aus S7 Graph drucke, wird die komplette Kette mit jedem Detail gedruckt, leider etwas zu groß -> 6 Seiten nach unten und 4 Seiten in der Breite. Der Aufbau von docpro gefiel mir relativ gut, aber wenn es anders nicht geht, komm ich um den normalen Druck nicht herum Danke dir
  2. S

    Not-AUS Realisierung ohne Safety SPS?

    OK, so werde ich es nun umsetzen Danke euch
  3. S

    S7Graph mit docpro detailliert drucken?

    Hallo, möchte gerne mein S7-Projekt mittels docpro ausdrucken, jedoch sehe ich beim Ausdruck keine Details, sondern nur die puren Zweige :confused: (siehe Anhang) Kann man irgendwo einstellen, das auch die Aktionen/Bedingungen mitgedruckt werden? Vielen Dank samsung
  4. S

    Not-AUS Realisierung ohne Safety SPS?

    Jeden Aktor mit einem Not-Aus verriegeln ist aber auch nicht das wahre. In den Einstellungen hab ich deinen Vorschlag nicht gefunden, soll er bei Objekteigenschaften sein?
  5. S

    Not-AUS Realisierung ohne Safety SPS?

    hmm, Ok ich würde dann gerne ein Not-Aus realisieren, aber wenn die Anlage stehen bleibt, genügt es mir auch schon :ROFLMAO: Es ist keine Simulation. Der Aufbau sieht so aus: 5 einzelne Inseln mit Wagoklemmen, die mit Profibus miteinander an einer S7-300 verbunden sind Relaise für eine...
  6. S

    Not-AUS Realisierung ohne Safety SPS?

    hier bin ich auf ähnliche Probleme gestoßen, was haltet ihr davon: Ich werde es mal nach dieser Lösung versuchen: https://www.automation.siemens.com/WW/forum/guests/PostShow.aspx?PageIndex=1&PostID=65034&Language=de Danke euch
  7. S

    Not-AUS Realisierung ohne Safety SPS?

    Genau, es handelt sich um ein S7Graph, in dem mehrere Zylinder ein- und ausfahren. Die Aktoren und der Not_Aus ist über eine Wagoklemme verbunden. Wie würde das dann aussehen? Wenn es hilfreich ist, kann ich Teile vom Projekt hochladen
  8. S

    Not-AUS Realisierung ohne Safety SPS?

    Hi, wie kann ich eine Not-AUS Realisierung ohne SPS verwirklichen? Es handelt sich um ein Schulprojekt, deshalb würde es mir genügen, das der Ablauf einfach gestoppt wird. Hatte es zuerst wie im Beispiel im Anhang versucht, jedoch funktioniert das nicht. Hat jemand eine Idee? Im voraus vielen...
  9. S

    WinCC Flexible - ohne Simatic OP Panels

    Ok, nun versteh ich gar nichts mehr... Ich habe die Oberfläche mit den Adressen verknüpft und würde nun das aktuelle Projekt ins S7 Projekt integrieren. Oder könnte ich die Anlage auch über "Runtime starten" steuern? Sorry, das ist mein erstes Projekt wie meinst du das?
  10. S

    WinCC Flexible - ohne Simatic OP Panels

    *puhh* wenn das ging, wäre es am besten. Werde das nächste Woche gleich mal testen - danke schön Andere Frage: Für was gibt es das spezielle "Runtime Panel", wenn man auch die normalen verwenden kann?
  11. S

    WinCC Flexible - ohne Simatic OP Panels

    Jetzt ging es, heute morgen stürzte es zwei mal ab. Das heißt, wenn das Panel demnächst repariert/ersetzt ist, kann ich das Bedienteil einfach wieder wechseln? Oder gibt es Probleme mit bestimmten Variablen oder so? Danke Dir
  12. S

    WinCC Flexible - ohne Simatic OP Panels

    Ist ein RT-Panel für eine Runtime-Simulation notwendig? Genau die gleiche Frage fällt bei mir auch an: Folgende Software steht bei meiner Projektarbeit zur Verfügung: WinCC flexible 2008 SP1 HF2 + RT Step7 5.4 SP2 CPU315-2 Das Simatic Panel ist leider defekt und nun möchte ich das ganze auf...
Zurück
Oben