Aktueller Inhalt von sanni

  1. S

    Beckhoff SPS - Grundlagen/Performance/Vergleiche

    Du hast natürlich recht, dass generell in der Mikroelektronik ein heute verwendetes Bauteil morgen oft schon obsolet ist. Die Ersatzteilproblematik bezog sich besonders auf DSPs. Bei Präzisionstiming-Aufgaben kommen Ucs nicht in Frage, weil die durch ihre caching Algorithmen, etc. den mühsam...
  2. S

    Beckhoff SPS - Grundlagen/Performance/Vergleiche

    Das mit dem Leiterwagen ist kuhl :cool:. Werd ich mich mal reinlesen. DSPs wären mir zu propritär, die verwenden meine Kollegen nur für schnelle Regelkreise, wenn es sich absolut nicht vermeiden lässt. Ersatzteilhaltung über mehrere Jahre/Jahrzehnte ist praktisch unmöglich. Für einfache...
  3. S

    Beckhoff SPS - Grundlagen/Performance/Vergleiche

    Schon mal vielen Dank für die raschen Antworten! Das bestätigt meine Vermutungen, bzw ich hab doch noch was sinnvolles aus dem Studium behalten :D Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass die die schnellen Funktionen auf einem FPGA- oder DSP-Board implementieren werden. Dann stellt sich nur die...
  4. S

    Beckhoff SPS - Grundlagen/Performance/Vergleiche

    Hallo zusammen hat vielleicht jemand von Euch ein paar Literaturempfehlungen für den Einstieg in Beckhoff SPS-Systeme? Ich bin sowohl an den Grundlagen der Programmierung interessiert, als auch an Vergleichen mit Siemens Systemen im Bezug auf Performance. Insbesondere suche ich nach Antworten...
Zurück
Oben