Aktueller Inhalt von sazegoo

  1. S

    TIA Zyklische abarbeitung OB1 im TIA

    Ist auf dem Ausgang noch etwas gebrückt?
  2. S

    TIA SCL Bit's in DB setzen mit indirekter Programmierung

    Mehrfachzuweisungen gehen, dazu müssen die Datentypen aber gleich sein :ROFLMAO:. Aka. Bool_1 := Bool_2 := Bool_3 := 1;
  3. S

    TIA SCL Bit's in DB setzen mit indirekter Programmierung

    Ja mit Array of Bool, wie von DeltaMikeAir vorgeschlagen würde ich auch arbeiten. Der Index gibt dir dann direkt deine Schrittnummer. Kleine Anmerkung zum Vorzeichen entfernen, würde empfehlen das nicht per String zu machen, da du erheblich mehr Speicher und langsamer in der Verarbeitung bist...
  4. S

    Warum Ausgänge nicht als Eingänge verwenden

    (Ich gehe mal von SPS-Ausgängen aus): Technisch gesehen ja, im Prinzip ist der Ausgang nur ein Merker der am Ende des Zyklus noch auf einem Ausgang ausgegeben wird. Ob das zum Programmierstil passt da scheiden sich die Geister. Ich finde es übersichtlicher nicht über zusätzliche Merker zu gehen...
  5. S

    Vorlage für "'Standard"-FB

    Hallo Wir haben eine "State-machine" in einem FC gebaut. Dieser FC bietet eigentlich nur folgendes: Nächster Schritt(Befehl) , Aktueller Schritt, Zeit im Aktuellen Schritt, letzer Schritt, Array mit den letzten Schritten, und einen Bool der beim Schrittwechsel einen Zyklus lang aktiv ist. Die...
  6. S

    TIA Variables Register

    Hallo Kenne mich in AWL nicht gut aus deswegen bin ich vielleicht auch etwas verwirrt; Du hast also für jeden deiner Ventilatoren einen Sollwert, der nur geschrieben werden soll, wenn der Ventilator bereit ist? Was soll dann mit den Werten passieren wenn der Ventilator nicht bereit ist? Oder...
  7. S

    TIA Rezepturverwaltung über mehrere Anlagen

    Es sind 1516-3 PN/DP CPUs, jede CPU hat ein TP1200Comfortpanel und mehrere KTP400, wobei die Rezeptur nur auf dem TP1200 vorhanden ist. Jede Anlage hat einen Cisco Router und dahinter ist die SPS mit den Panels und anderen Teilnehmern. Momentan denke ich daran alle TPs mithilfe einer...
  8. S

    TIA Rezepturverwaltung über mehrere Anlagen

    Wir ändern nur die Datensätze. Die Datensätze nicht im Projekt hinterlegen und nur die CSV-Datei aktuell halten wäre schon mal eine Möglichkeit, dann erspart man sich das entpacken, updaten und jedes mal wieder verpacken. Ist es möglich das automatisch vom Netzlaufwerk aus "anzustossen", oder...
  9. S

    TIA Rezepturverwaltung über mehrere Anlagen

    Wir benutzen momentan die Rezepturverwaltung von TIA V14
  10. S

    TIA Rezepturverwaltung über mehrere Anlagen

    Hallo Wir haben bei uns in der Firma 3 Anlagentypen mit je etwa 10 Anlagen, bei denen die Rezeptur gelegentlich mal geändert werden muss. Die Rezeptur muss aber über jeden Anlagentyp Konsistent bleiben. Jede Anlage hat ihr eigenes archiviertes Projekt (identisch bis auf IP-Adressen) und diese...
  11. S

    TIA Bewegung mehrer Bilder Vertikal/Horizontal von mehreren "Anfangspunkten" aus

    Bewegung mehrer Bilder Vertikal/Horizontal von mehreren "Anfangspunkten" aus Hallo Ich habe Heute mit einem Projekt für unsere Lehrlinge angefangen, Ziel ist es Kisten die alle 3 Sekunden auf einem Laufband erscheinen auf das jeweils richtige Laufband zu schieben und somit zu sortieren. Bis...
Zurück
Oben