Aktueller Inhalt von sb9674

  1. S

    DBs nach einander lesen

    Hallo Daten von verschiedenen Maschinen einer Produktionslinie werden in verschiedene DBs gleichzeitig!!! geschrieben (DB201, 202, 203,204). Ich soll ein Prog schreiben damit ich zum Beispiel jede einzelne DB ansprechen kann zum Beispiel: DB 201, dann DB202 dann DB203 dann DB204. Also wie kann...
  2. S

    DB initialisieren und neue werte schreiben

    Hallo Hohlkörper danke für dein antwort . hast du vielleicht ein einfaches beispiel dafür ? Gruß issam
  3. S

    DB initialisieren und neue werte schreiben

    hallo Höhl körper , ich werde es gleich ausprobieren , bis später . Gruß Samuel
  4. S

    DB initialisieren und neue werte schreiben

    Hallo paule Ich tue das nicht im DB online beobachten, sondern im HMI pro (BOF), und wenn du dich interessiert warum ich sowas machen:-D Weil jedes Mal wenn DB gelöscht wird und neu befüllt, wird das von ein SIMULATOR (Sinumerik) als maschine betrachtet, und so wird die Kommunikation der Daten...
  5. S

    DB initialisieren und neue werte schreiben

    Verstehe ich leider nicht ganz, aber heisst das, ich soll vielleicht ein Timer einsetzen, damit den Kopiervorgang mit dem SFC20 sich nicht wiederholt?? ich wollte einfach dass die geschriebene werte in diesem DB, gelöscht werden, (deshalb SFC20) und dann geht weiter mit den weiteren neuen werten...
  6. S

    DB initialisieren und neue werte schreiben

    hallo Paule ich glaube nicht , also ich habe diesen DB geklonnt und ich benutze diesen den SFC20 um meinen DB mit 0 zu füllen (zu initialisieren ), das ist eigenlich das gleiche wie beim SFC21 (denke ich mal ) . oder ???
  7. S

    DB initialisieren und neue werte schreiben

    Hallo Ich möchte einen DB initialisieren, und jedes Mal nach die Initialisierung sollten neue werte mit in diesen DB geschrieben werden. PS : die Initialisierung habe ich mit SFC21 BLOCK-MOVE gemacht. Leider es werden keine neue werte drin geschrieben ,sondern nur die selben werte...
  8. S

    Array of Byte to String[12] ,S7

    Hallo Ralle ich glaube dass in mein 12 Byte keine numerische zahl erhalten, habe die Lösung kopiert,und ich werde gleich gucken ob es funktioniert hat .. mit so eine Array[1..12]of Byte bekommt man als Ergebnis ein INT oder ? Mfg I.S
  9. S

    Array of Byte to String[12] ,S7

    Ja ,also habe schon ein Umwandlung mit der IEC Funktionen gemacht , nun zweifle ich an das Ergebnis , habe früher die FC16 (I-String) oder die FC5 (DI_String) benutzt , aber als INPUT wollte ich den Kompleten Array eingeben als DB14.senrt_1 ,geht leider nicht (Array passt nicht zu formalen Typ...
  10. S

    Array of Byte to String[12] ,S7

    Hallo SPS freunde Habe eine kleine frage, und zwar, in ein DB 14 Position 32 muss ich ein ARRAY [1..12] of Byte to String vom länge 12 umwandeln, weiß jemanden wie das geht? MFG I.S Adresse Name Type Anfangswert Kommenta +32.0 SENRT_...
  11. S

    Array of Byte to string umwandeln(Dint to String) (FC5 ! FC16 ! FC38)

    hallo ja das kenne ich aber eine anzeige des gesamten String ohne zerlegung Von einzelnen Byte ist nicht machbar ,Zum Beispiel : DB1.DBX0.0 ....
  12. S

    Array of Byte to string umwandeln(Dint to String) (FC5 ! FC16 ! FC38)

    hallo nochmal doch bei visualisierung kann man den kompleten String anzeigen. Gruß sam
  13. S

    Array of Byte to string umwandeln(Dint to String) (FC5 ! FC16 ! FC38)

    visialisierung , meinst du wie winncc oder HMI Pro CS ,da ich auch jetzt ein simulator von sinumerik 840D SL aber da muss ich dort auch einzelne bit eingeben, damit ich zur ergebnis komme . Gruss Sam
  14. S

    Array of Byte to string umwandeln(Dint to String) (FC5 ! FC16 ! FC38)

    Hallo Habe das Ergebnis in ein neue DB6 schreiben lassen , bei mir war String länge10, habe ich den zerlegt , dann jede Byte(DB6.DBB0 bis DB6.DBB10) in neue DB9 transferiert und es hat funktioniert , aber kann man das ganze String[10] zum Beispiel ohne Zerlegung nicht anzeigen ? oder sollte das...
  15. S

    Array of Byte to string umwandeln(Dint to String) (FC5 ! FC16 ! FC38)

    Hallo Habe bei mir im Programm die Position 32 (db14.dbd32) als Dint deklariert, aber die Sache, das heißt beim FC5 Gilt als Beispiel: DB14.dbd32 als Eingang und als Ausgang wollte ich es auch im DB14.DBD32 schreiben, aber das geht nicht . Als anhang ist die DB14 und die FB113 . Danke Gruss Sam
Zurück
Oben