Aktueller Inhalt von Schüler10

  1. S

    Lauflicht AWL

    Also ich habe Das zweite Sturktugramm abgeändert so dass ich trozdem die funktion erfüllt habe mein code sieht nun so aus:
  2. S

    Lauflicht AWL

    Ich danke euch ich habe es nun endlich hin bekommen. hat mich zwar einen ganzen mittag gekostet aber dank euren tipps war es nun doch lösbar für mich
  3. S

    Lauflicht AWL

    OK die erste aufgabe habe ich soweit hinbekommen und verstanden, allerdings habe ich bei der zweiten das problem dass ich nicht weiß wie ich eine 1 anstelle einer 0 nachschiebe. mein Programm sieht momentan so aus L #Muster T #Ausgaenge U #Taktimpuls...
  4. S

    Lauflicht AWL

    Habe es jetzt mit einem S_Everz gelöst mit dem kann ich nun schön die zeiten einschalten
  5. S

    Lauflicht AWL

    den habe ich im moment direkt durch einen eingang den ich dauerhaft gesetzt habe gebildet! soll ich das durch eine einschalt bzw ausschalt verzögerung ersetzen?
  6. S

    Lauflicht AWL

    Danke das klappt nun soweit mit dem Programm von eNDe allerdings finde ich es ein bischen schwer zu simulieren da die geschwindigkeit sehr hoch ist und ich dadurch deen eindruck habe dass am schluss etwas nicht stimmt, wenn ich manuell drauf klicke um nach jedem durchgang zu stoppen bekomme ich...
  7. S

    Lauflicht AWL

    Danke ich habe das einmal so abgetippt habe jetzt aber das Problem dass Ausgaenge, Muster und ZW als Byte deklariert werden muss, ich denke du Benutzt die Variable Muster als ausgang für die Lampen die angeschlossen werden sollen. wie kann ich nun die Lampen ansteuern? muss ich dazu Byte wieder...
  8. S

    Lauflicht AWL

    der zähler soll immer ein licht ein und danach das nächste einschalten, wie springe ich zu einer ausgabe des zählers? und sollte ich die am ende der go1-3 machen?
  9. S

    Lauflicht AWL

    Hallo ich muss drei lauflichter in AWL programieren und bekomme es nicht hin. Die lauflichter sollen wie in der angehängten grafik funktionieren, für jedes lauflicht muss ich ein einzelnes program schreiben. ich würde mcih sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte. Was ich noch aus dem...
  10. S

    Timer als Lokalevariable

    Hallo, Ich möchte einen Bibliotheksfähigen Baustein erzeugen für eine steuerung die mehrere Türen ansteuern soll, für die steuerung brauche ich eine einschaltverzögerung (z.b 5sec) wie kann ich den Baustein (S_Everz in FUP oder SE in AWL) nennen so dass ich eine Lokale variable habe (die mit...
  11. S

    Warnlampe soll Blinken

    Habe es endlich hinbekommen auch ohne Taktmerkerbyte oder ähnliches hier ein bild der FUP schaltung. Wird zwar nicht die Musterlösung sein aber besser als keine Hausaufgaben gemacht zu haben :D Danke an alle die versucht haben mir zu erklären wie es geht aber ich glaube ohne dass ich seh wie es...
  12. S

    Warnlampe soll Blinken

    ok und wo definiere ich diesen taktmerker? das steht da leider nicht so dass ich es verstehe
  13. S

    Warnlampe soll Blinken

    Danke für die schnelle hilfe... aber ich bekomme es immer noch nicht hin... ich gehe mal davon aus dass ich alles was es gibt verwenden darf... wenn bitte jemand so freuntlich wäre und mir eklären würde wie ich einen taktmerker mache? bzw was das Taktmerkerbyte ist? gibt es nicht eine einfache...
  14. S

    Warnlampe soll Blinken

    Hallo, ich sitze nun schon seit einiger Zeit vor einer Aufgabe die mit ProMod-Pro simuliert werden kann und in S7 programmiert werden muss. Es geht darum 3 Ofentüren anzusteuern dies ist mir auch gelungen allerdings soll 5 Sekunden bevor die Türen bewegt werden die entsprechende Lampe anfangen...
Zurück
Oben