Aktueller Inhalt von schlank

  1. S

    Welche Hardware ist nötig für TwinCat ?

    Natürlich hat die Qualität von Industriekomponenten seinen Preis, das stimmt. Ich habe nur ein bisschen Erfahrung mit Codesys, aber als jemand der eher aus der Linux Ecke kommt ist das eine Reise in die Vergangenheit. Das Windows - grau erschlägt einen, die Software ist langsam und dazu nicht...
  2. S

    Welche Hardware ist nötig für TwinCat ?

    Hallo! Ich benötige oft Antriebslösungen und habe das meistens mit Mikrocontrollern, Schrittmotor und Takt -Richtung gelöst. Ich dachte, es lohnt sich in die Welt der SPS-Steuerung einzutauchen um professioneller und langfristig effizienter arbeiten zu können. Das hört sich leider alles...
  3. S

    Welche Hardware ist nötig für TwinCat ?

    Danke für die Infos. Angenommen ich kaufe eine CX8050 - eine kleine SPS mit CAN Master - muss ich dann noch für die Lizenz in die Tasche greifen?
  4. S

    Welche Hardware ist nötig für TwinCat ?

    Hallo! Ich habe ein Projekt bei dem ich ein canOpen Motor mit einer SPS Betreiben möchte. Angefangen habe ich mit Codesys und einem Raspberry Pi und einem USB auf CAN Wandler. Grundsätzlich läuft es auch, aber ein paar Bugs lassen sich nicht beheben und grundsätzlich finde ich Codesys auch eher...
  5. S

    Softmotion Achse bleibt stehen - Wie debuggen?

    Moin! Ich habe das problem letztlich nicht lösen können, möchte aber allen die hier vielleicht zufällig vorbei schauen folgendes empfehlen: https://github.com/feecat/OpenSML Gerade wer nur eine Achse hat oder nichts sehr aufwändiges machen will ist damit besser beraten und spart sich noch die...
  6. S

    canopen SDO Lesen/Schreiben?

    Moin! Danke, ich habe es probiert, konnte aber keine SDOs lesen (Timeout Error) und habe es dann aufgegeben. Zum Glück konnte ich die Dinge die ich schreiben will auf PDOs mappen, das ist ja eh die elegantere Lösung.
  7. S

    CODESYS ist sehr sehr langsam

    Hallo! Ich nutze eine Windows VM (Allerdings konnte ich in dieser auch ohne Probleme GTA V spielen) und das Problem ist dass jedes mal "Arbeitsbereich wird gesucht.." ewig lange dauert. Ist das normal? Jedes mal wenn ich kompilieren möchte :(
  8. S

    canopen SDO Lesen/Schreiben?

    OK danke das ist etwas zu aufwändig. Schade dass es das nicht gibt :(
  9. S

    canopen SDO Lesen/Schreiben?

    Hallo! Danke schon mal, das schaue ich mir mal an. Gibt es auch die Möglichkeit einer Konsole um schnell SDOs zu lesen und zu setzen? Das wäre sehr praktisch um Sachen zu testen.
  10. S

    canopen SDO Lesen/Schreiben?

    Hallo Hugo, Diese Bausteine habe ich auch schon gefunden, aber da steht Obsolet??
  11. S

    canopen SDO Lesen/Schreiben?

    Ich nutze ein Raspberry Pi. Codesys 3.5 SP20
  12. S

    canopen SDO Lesen/Schreiben?

    Hallo! Ich sitze mal wieder an meinem canOpen Motor und heute möchte ich SDO's setzen. Um Parameter beim starten einzustellen kann man diese ja im Gerät hinterlegen und hat dann auch gleich eine Liste der entsprechenden Register zu Hand. Aber wie kann ich im Betrieb SDOs setzen? Es gibt...
  13. S

    CODESYS ist sehr sehr langsam

    Hallo! Ich bin neu bei SPS Programmierung und mir fehlen die Vergleichsmöglichkeiten, aber ich finde dass das Arbeiten mit CODESYS ein einziger Krampf ist. In etwa die hälfte der Zeit schaue ich dem Programm dabei zu wie es rumrödelt und dieser blaue Kringel erscheint, nur die andere Hälfte...
  14. S

    Softmotion Achse bleibt stehen - Wie debuggen?

    Ja, grundsätzlich werden noch. Daten ausgetauscht, PDOs usw. Dein Objekt schaue ich mir mal an, vielen Dank!
  15. S

    canOpen Motor - Abfrage ob Achse referenziert?

    Hallo Onkel! Das Problem habe ich hier beschrieben: https://www.sps-forum.de/threads/softmotion-achse-bleibt-stehen-wie-debuggen.115657/
Zurück
Oben