Aktueller Inhalt von schlittk

  1. S

    PFC200 8202 FW 03.06.19(18) mit Codesys 3.5 programmieren ?

    Wenn du 1 installiert hast, siehst du dann im WebBasedManagement noch die Version von Wago oder die von Codesys? Wenn du hier das wbm von Codesys siehst, prüfe ob du in Codesys das Plugin CODESYS Control for PFC200 SL installiert hast. Hier sollte die Version zu der Runtime im wbm passen...
  2. S

    PFC200 8202 FW 03.06.19(18) mit Codesys 3.5 programmieren ?

    Du kannst dir ja mal CODESYS Control for PFC200 SL angucken.
  3. S

    WagoAppDatalogger

    Ich habe bei mir mal ein wenig getestet: Neue installation Firmware:26 sStatus -> File Access Error ls -al drwxrwxrwt 3 root root 80 May 2 11:34 media -> media Ordner hat alle Rechte lrwxrwxrwx 1 root root 16 May 2 11:34 sd -> /media/3033-6263l - > sd ist...
  4. S

    WagoAppDatalogger

    Moin, hast du auch xActivate auf TRUE gesetzt?
  5. S

    Wago Stepper 750-673 Controller Maximale Velocity einstellen

    Hallo, im Handbuch stehen dazu Hinweise aber mit dem 750-673/672 habe ich es nie geschafft das "Surren" wegzubekommen. Man kann es nur etwas mehr oder weniger nervig machen. Der 750-671 klingt da meist besser.
  6. S

    Fehlende Zugriffsrechte über FTP

    Hallo, dann melde dich nicht als admin sondern als root an. Das sind zwei verschieden User. Gruß schlittk
  7. S

    Formel ohne Output

    Wenn du sicher gehen willst ob dein Scale Baustein aufgerufen wird, könntest du ja eine Variable im FB bei jedem Aufruf hochzälen lassen. FUNCTION_BLOCK SCALE ... VAR i : int; END VAR OUT := ... i := i+1; Wenn dein Programm läuft und dein FB SCALE aufgerufen wird sollte wenigstens i immer...
  8. S

    Formel ohne Output

    In deiner letzten Abbildung hast du nicht start gedrückt!
  9. S

    Formel ohne Output

    Wird dein Functionblock auch aufgerufen?
  10. S

    Stepper Motor mit WAGO Compact controller

    1. Variante: Nur sinnvoll wenn du in Zukunft weiter Module der Serie 750/753 an deinen CC100 anschließen willst. Du benötigst dafür einen Feldbuskoppler. Falls du dir einen Feldbuskoppler z.B. 750-362 besorgen willst, würde ich dann aber nicht PWM(750-677) sondern den Steppercontroller 750-670...
  11. S

    Stepper Motor mit WAGO Compact controller

    Hi, wenn du das Task Intervall auf 1ms und SW1-SW4 am CLA86T auf On stellst solltest du die maximalen 2,5 U/s schaffen. Wenn es schneller gehen soll brauchst du etwas, das dir schnellere Pulse erzeugen kann. Gruß schlittk
  12. S

    Stepper Motor mit WAGO Compact controller

    Hi, nehme doch erstmal einfachen DigitalOutput. in e!cockpit etwa so. 1. Ausgänge bennen 2. Programm erstellen 3. Geschwindigkeiten ändern Wenn du alles richtig angeschlossen hast solltest sich so der Motor schon bewegen. Weiter optimieren kannst du wenn es bis hier funktioniert...
  13. S

    Stepper Motor mit WAGO Compact controller

    Hi, ja langsam solltest du ihn auch mit den IOs drehen lassen können. Also wenn der CC100 auch wie die PFCs maximal 1ms Task schaffen, könntest du bis zu 500 Steps / Sekunde erzeugen wenn du den Ausgang in jedem Zyklus invertierst. Bei einem Standard Schrittmotor mit 1,8° Schrittwinkel also 200...
  14. S

    IP Adresse in CC 100

    Hi, in dem Bild von der CMD werden dir die IP-Adressen deiner Netzwerkkarte angezeigt, nicht von der CC100. Du könntes mal versuchen ping 192.168.178.137 in der cmd einzugeben. Bekommst du keine Antwort auf den Ping kannst du ja mal versuchen die zweite IP deiner Netzwerkkarte, die 192.168.1.19...
  15. S

    Stepper Motor mit WAGO Compact controller

    Ich habe gerade noch einmal kurz ins Handbuch geschaut, das invertierte PWM Signal wird nicht benötigt, mögliche Beschaltung ist aber schön im Handbuch zu sehen.
Zurück
Oben