Aktueller Inhalt von schmidbauerhansi

  1. S

    Wartezeit

    mit einer S7-200 ohne Uhrzeit und nur einem Timer der grad mal 54min schafft ist das die besser Lösung finde ich. Kann mir jemand einen Tip geben wie ich die Datenbausteinwerte in die Programmierung bekomme? Muß ich da jeden Wert erst mal umwandeln? LG
  2. S

    Wartezeit

    naja so eine Art Treppenhauszeitlichtschalter, hoffe du weißt was ich meine (Zeitrelais).
  3. S

    Wartezeit

    Hallo, habe das jetzt mechanisch mit einem Zeitglied gelöst. Eine Frage hätte ich da noch: Ich lasse mit einem Zähler die Durchläufe mitzählen und vergleiche dann den Wert = Aufruf Wiederholungszähler < 4 z.B. Damit das Programm übersichtlicher wird möchte ich nun den Wert über einen...
  4. S

    Wartezeit

    Dann müsste ich aber das ganze Programm auf Schrittkette umstellen oder? Bräuchte einfach nur die Funktion eines Stops auf Zeit.
  5. S

    Wartezeit

    Hallo! Wie realisiere ich am einfachsten eine Wartezeit mit einer S7-200? Das Programm läuft durch und soll dann z.B. 30 min nichts machen, also warten, dann weiter im Programmablauf. habe das jetzt mit TON probiert, aber irgendwie fehlt mir da die Einschaltbedingung. Gibt es so einen HALT...
  6. S

    2 x SPS S7 200 und WinCC / Zeittabelle

    Ich hätte da noch eine Frage: Die S7 200 ist mit der CPU 222 Re. 02.01 Hat diese SPS eine Uhr eingebaut? Wenn nicht würde das mit dem Datumsabgleich ja nicht funktionieren oder? LG
  7. S

    2 x SPS S7 200 und WinCC / Zeittabelle

    wenn man das ganz "offline" macht müsste es aber doch gehen. Excel Tabelle wie oben beschrieben, nur halt für eine SPS. Datum und Uhrzeit und was passieren soll, messen, wegleeren. Das Datum und die Uhrzeit kann ich ja irgendwie so umwandeln und speichern dass das Step7 Micro das importieren...
  8. S

    2 x SPS S7 200 und WinCC / Zeittabelle

    leider ist so ein OPC Server weit außerhalb des preislichen Rahmens. weiß jemand wie man die Daten aus Excel der SPS mitteilen kann? LG
  9. S

    2 x SPS S7 200 und WinCC / Zeittabelle

    ok, danke, hab zu kompliziert gedacht :-)
  10. S

    2 x SPS S7 200 und WinCC / Zeittabelle

    Die Länge des Kabels wäre nu ca. 2 m. Das Problem ist aber weiterhin wie ich die Excel Tabelle ins Step7 Microwin bekomme. Das PC Access dient ja anscheindend dazu, dass ich nicht dauernd das Programm umständlich überspielen muss oder? LG
  11. S

    2 x SPS S7 200 und WinCC / Zeittabelle

    Hallo danke für deine Beiträge! Die 2 SPS sind zurzeit eigenständig, nicht miteinander verbunden. Wie teuer wäre so ein Verbindungskabel? Habe da noch ein paar Verständnisfragen: 1. Excel mit 4 Spalten wo für die 2 S7 jeweils das Datum und Uhrzeit und was sie machen sollen drinnen steht. 2...
  12. S

    2 x SPS S7 200 und WinCC / Zeittabelle

    danke für den Link, lade es gerade herunter. d. h. wenn ich ein zweites serielles Kabel kaufen würde, könnte ich dann damit auch die 2. S7 anschliessen und steuern? Wieviel kostet so ein Kabel bzw. die Lizenz für PC Access? LG
  13. S

    2 x SPS S7 200 und WinCC / Zeittabelle

    brauche ich nur dieses Programm oder muß ich für die SPS noch Hardware dazukaufen? Funktioniert das mit dem seriellen Kabel? LG
  14. S

    2 x SPS S7 200 und WinCC / Zeittabelle

    ich hätte noch einen anderen Ansatz: Ich mache eine Excel Tabelle: 1. Spalte Datum und Uhrzeit 2. Spalte Messung oder Wegleeren Da trägt mein Betreuer nun ein, um welche Uhrzeit er was wann machen will. Ich programmiere das Programm nun so, dass Step7 die Daten aus Excel übernimmt, überspiele...
  15. S

    2 x SPS S7 200 und WinCC / Zeittabelle

    zurzeit wird kein WINCC verwendet. als einzige Verbindung zu den SPS gibt es ein serielles Kabel. was würde so eine Anbindung für WINCC oder ähnliches kosten (mit Kosten der Software)? d.h. für die Anbindung von 2 S7 200 an einen Rechner. das Budget ist leider ziemlich klein. Ich erkläre...
Zurück
Oben