Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
moin ...
Das Thema ist gelöst !
Danke an alle die geholfen haben !
Der Post #16 von Heinileini hat zum Erfolg geführt ! :grin:
... nicht nur in der Steuerung, sondern auch zum Verständnis :ROFLMAO:
gruß an alle
Mirko
@Larry
in dem code den ich gepostet habe ist alles drinn ...
Meine Brugruppe liefert ja +/- 32767
Das rechne ich um in +/- 0..10 um und mach dann weiter ...
Ein viertel des gesamt Drehwinkels sind 360/4 = 90
Dann nochmal Variable x = 90° / 10 (*10V = 90°*) (*Wenn das Poti linear...
Hi ,
So wie ich die SPS das im moment rechnen lass kommt da immer bei 45° ein ziemlich großer Messfehler raus...
Bei 0°, 90°, 180°, 270° ist das ziemlich genau.
... der codeblock der nu den Winkel rechnen soll :
CASE jump OF
1:
x := 90 / u_ref_pos_int ; (*90° geteilt durch 10*) (*...
Hallo nochmal,
ich weiß es ist schon etwas her.....
Aber meistens hat man selbst oft den geringsten einfluss darauf wan man was macht.
Ich bin endlich weider bei meinem Projekt mit der Wasserstrahlanlage.
Wenn ich mir die Tabelle von Heinileini anschaue, dann ist das auch genau identisch...
Moin moin,
Besten dank für die für die detailierten Antworten !
Ich werde das die tage mal ausprobieren !
Durch die Tabelle wurde mir einiges klar !!!
Schönen Sonntag noch
Hallo Larry ....
Also es handelt sich um einen Wasserstrahlantrieb für ein Schiff.
Im Schiff befindet sich eine große Pumpe die von einem Diesel Motor angetrieben wird.
Mittels zwei drehbaren Schubdüsen die sich vorn und achtern unter Wasser befinden, kann ein Wasserstrahl in
jede beliebige...
Hallo läute !
Ich stehe vor dem Problem eine genaue Position (360°) korrekt zu erfassen.
Ich habe ein Potenziometer das an einem Wasserstrahlantrieb hängt.
Das Poti ist mir vorgegeben worden da kann ich nichts dran ändern .
Es handelt sich um ein Multiturn Potenziometer mit zwei...