Aktueller Inhalt von Schreininski

  1. S

    FMR Taster während dem Betrieb betätigen

    Hallo, wollte mal fragen, ob ich den FMR Taster an einer S7 400 während des Betriebes betätigen kann, um einen Überlastfehler zu quittieren. Danke im vorraus Mfg
  2. S

    Regelung eines Wegmesssystems

    genau so soll es laufen! wie schreib ich das jetzt in meinem Programm (FUP)! macht man das nicht irgendwie mit einem PID Regler oder geht das auch einfacher?
  3. S

    Regelung eines Wegmesssystems

    steht alles noch nicht so fest! will nur erstmal einen Dummy für die Regelung einbauen in dem ich die Werte dann nach belieben ändern kann. Das Messsystem sollte sich wenn möglich immer in mittenstellung sprich bei ca 5V befinden. Die Verbindung ist mit Profibus konzipiert.
  4. S

    Regelung eines Wegmesssystems

    ich habe einen Gewebespeicher und je voller der ist desto schneller soll der Motor das Gewebe abziehen! der Speicher hat ein Wegmesssystem, welches den aktuellen stand anzeigt.
  5. S

    Regelung eines Wegmesssystems

    Hallo, bin gerade dabei eine Regelung eines Wegmesssystems 0-10V mit einem frequenzgesteuertem Motor in TwinCat zu programmieren. Komm aber einfach nicht weiter. Der Motor soll, je höher die Spannung ist langsamer drehen und umgedreht. Die Drehzalregelung wird in einer Sinamics S120 umgesetzt...
  6. S

    SSI Geber mit ProfibusDP

    Das ist ja eigentlich klar das ich das umrechnen muss in den Winkel. Aber wie bring ich den Geber dazu das er von den Motoren irgendwas bekommt! Die müssen ja irgendwie dem Geber sagen wo sie stehen und ich muss den Geber ja irgendwie in das Programm einbringen.
  7. S

    SSI Geber mit ProfibusDP

    Hallo zusammen, stehe gerade vor einem Problem mit einem SSI Geber. Habe zwei Motoren die einen Tisch im Winkel vor und zurück verstellen sollen. Dieser Winkel soll mittels eines SSI Gebers, welcher über Profibus DP angeschlossen ist, in einer Visualisierung angezeigt werden. Habe schon eine...
  8. S

    Profibusadressierung

    Also das klappt auch nicht! Bekomme von meinem PNOZ 20 Byte für den Ausgang und 20 Byte für Eingang! Die kann ich dann nur als Array[0..19] weiterverarbeiten und die wiederrum nur als ein merker z.B. Byte_1:BYTE; Kann ich denn jetzt nicht irgendwie dieses Byte mit Hilfe eines Bausteines...
  9. S

    Profibusadressierung

    Habe auf einem PNOZmulti verschiedene Eingänge die sollen auf ein Control Panel per Profibus gehen und dort in das TwinCat Programm eingebunden werden! Die Verbindung habe ich jetzt mal simuliert, weil ich das Programm noch nicht testen kann, da die Maschine noch im Umbau ist, die funktioniert...
  10. S

    Profibusadressierung

    Ich war wohl ein bisschen zu voreilig. Habe ein ARRAY [0..7] of BOOL setze das erste ARRAY[0] auf ein BYTE. Jetzt will ich das BYTE umwandeln in acht Bits. Problem ich kann ja dem Array kein Byte, was schon mit z.B. AT%IB 7 zugewiesen ist, zuweisen. Wie mach ich das jetzt? gruß
  11. S

    Profibusadressierung

    Ja denke so könnte das was werden. Hat mir sehr weiter geholfen. Ist manchmal doch einfacher wie man denkt..
  12. S

    Profibusadressierung

    Danke habe das jetzt auch gefunden stellt sich mir das nächste Problem! Gibt es bei Twincat einen Baustein der mir ein Byte in acht Bits umwandelt oder muss ich mir sowas selber machen? Wenn ja wie? gruß
  13. S

    Profibusadressierung

    Hallo, bin gerade dabei eine Maschine in TwinCat zu programmieren. Stehe jetzt vor dem Problem, dass ich nicht weiß wie ich ein Pnozmulti über Profibus DP in mein Programm einbinden kann. Brauche ja irgendwie Adressen von dem Pnoz. Weiß aber nicht woher ich die bekommen kann. Hoffe das mir...
Zurück
Oben