Aktueller Inhalt von sdv

  1. S

    Analog In/Out Inbetriebnahme

    Hallo! Jetzt funktioniert alles so, wie ich es mir vorgestellt habe. :eek: Vielen Dank! Schöne Grüße, Oliver
  2. S

    Analog In/Out Inbetriebnahme

    Achso! Was bedeuten dann die 8BIT bei der Baugruppenbezeichnung? Vielleicht habe ich deswegen nie was gemessen :eek: versorgungsspannung hatte ich auch, ja. Werde später mal alles ausprobiern mit 15, 18 , 20, Software etc und dann berichten obs funktioniert. Sollte ich dann auch neben 3 und 6...
  3. S

    Programmänderung einer Schneidemaschine

    Hallo, ich bin recht neu und soll mich ab und an mit SPS und allem was dazu gehört beschäftigen. Allerdings geschieht das im Rahmen meines Studiums, nicht im Berufsleben. Aber selbst bei den kleinen Modellanlagen kann man schon verzweifeln! An eine echte Schneidmaschine, welche bestimmt einiges...
  4. S

    Analog In/Out Inbetriebnahme

    Hallo, ich bin Anfänger und arbeite gerade an einem Uni-Projekt, bei dem ich unter anderem eine analoge Baugruppe benötige. Zur Verfügung steht mir die Siemens 334-0CE01-AA0. Leider funktioniert sie noch nicht so, wie sich das gehört. :rolleyes: Genutzt werden 2 Eingänge und ein Ausgang. Der...
  5. S

    know_how_protect - graph

    ihr seid einfach zu schnell für mich und meine Beiträge :-) vielen Dank!
  6. S

    know_how_protect - graph

    ja das kenne ich, aber so erhalte ich wie gesagt eine "graph-quelle" welche beim öffnen wieder den Baustein öffnet in Graph. Darum die Frage wie ich das jetzt in FUP/AWL/KOP umwandle. Oder mach ich was falsch? Wenn ich aus einem anderen Baustein heraus die Anleitung befolge funktioniert das...
  7. S

    know_how_protect - graph

    Hallo, ja es gibt schon viel zu dem Thema know_how_protect aber leider bekomme ich das nur bei FUP/AWL hin und finde nichts zu Graph. Ich will auch keinen absoluten Schutz (s.u.) Wie bekomme ich das bei Graph hin? Oder wie konvertiere ich Graph in AWL? Wenn ich vom Graph eine Quelle...
  8. S

    mal wieder Array + Hochregallager ;-)

    was wäre ich nur ohne dich und die community... :rolleyes:
  9. S

    mal wieder Array + Hochregallager ;-)

    Das Programm funktioniert in der Simulation soweit, allerdings gehen die Werte für "Zeins" und "Zzwei" verloren, wenn ich den Cursor auf diese setze. Setze ich ihn jedoch auf End_Function gehen alle Werte verloren. Ich denke deshalb kann ich dann in einem anderen FB nicht auf diese zurückgreifen...
  10. S

    mal wieder Array + Hochregallager ;-)

    die ganze Regalgeschichte funktioniert bereits schon halbwegs, allerding ist die Regalbelegung derzeit noch durch ein riesigen Graphen realisiert mit zig Abzweigungen etc. Das treibt euch wahrscheinlich die Tränen in die Augen :rolleyes: Darum bemühe ich mich momentan um die Optimierung meines...
  11. S

    mal wieder Array + Hochregallager ;-)

    ich weiß :-D habe hier war zig Bücher rumliegen, aber keines hilft mir so richtig bei der Einarbeitung. Wie habt ihr euch das Fachwissen angeeignet? Mein Prof spricht alles nur kurz an aber das reicht nicht für mein Projekt :-| aber soweit hab ich das jetzt schon mal verstanden ^^ kann...
  12. S

    mal wieder Array + Hochregallager ;-)

    ich glaube so passt es :-) jetzt nur noch Hoffen, dass das Programm auch das macht, was ich möchte :-D DATA_BLOCK DB115 STRUCT Belegung:ARRAY [1..7,1..4] OF BOOL; END_STRUCT BEGIN END_DATA_BLOCK FUNCTION_BLOCK fb15 VAR END_VAR LABEL M1; END_LABEL VAR_OUTPUT i:INT:=1; j:INT:=1...
  13. S

    mal wieder Array + Hochregallager ;-)

    Das Übergeben des Arrays vom DB an den FB funktioniert wohl noch nicht. Muss ich im DB das als Var_Output definieren? So in die Richtung: DATA_BLOCK DB115 STRUCT Belegung:ARRAY [1..7,1..4] OF BOOL; END_STRUCT VAR_OUTPUT Belegung; END_VAR; END_DATA_BLOCK -> Syntaxfehler
  14. S

    mal wieder Array + Hochregallager ;-)

    dann heißt das wohl so: DATA_BLOCK DB115 STRUCT Belegung:ARRAY [1..7,1..4] OF BOOL; END_STRUCT BEGIN END_DATA_BLOCK die Abfrage IF Belegung[i,j]=false THEN macht mir irgendwie noch Probleme -> Bezeichner existiert nicht -> Array-Dimensionen überschritten -> Ausdruck muss vom Datentyp...
  15. S

    mal wieder Array + Hochregallager ;-)

    Hallo, kann mir mal jemand sagen was ich alles falsch gemacht habe? x) Ich möchte ein 2D-Array als DB115 anlegen. Zum Befüllen, Anfahren etc benötige ich bestimmte Werte, welche im FB15 ermittelt werden sollen. Leider habe ich noch sehr wenig Ahnung vom Programmieren in SCL. Ich dachte mir...
Zurück
Oben