Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
Sorry, dass ich jetzt erst schreib :)
Ja, der Scanner liest schon ein. War zwar nicht so einfach, aber funktioniert.
Im Beispielprogramm sind Arrays im DB, darum dachte ich, er vergleicht nur Arrays?!
Ach, AWL werde ich nei verstehen... :rolleyes:
Müsste es nicht aber
L DBD 0
L DBD 4
heissen? Weil ich ab der 0 das haben will?
Aber ich glaube, ihr versteht es grad falsch. Das ist EINER der DBs ... ist nur zufall, dass da A7 2F A7 2F steht :)
Das Bild ist z.B. das eingescannte und dann im...
Hallo
Ich möchte 2 DBs vergleichen.
Hintergrund: Ich möchte Kabeltypdaten mit einem Scanner einlesen. Im Normalfall sollten das 4 byte sein.
Ablauf: ich wähle meinen Anlagetyp (Merker wird gesetzt), scanne den Kabelstrang, den ich verbaue (einer je Anlage), und sobald der falsche Kabelstrang...
Können REAL-Zahlen auch negativ sein?
Hintergrund: ich hab einen skalierten Wert (0-60mm) eines Balluff BILs und will einen Punkt als 0 definieren, von dem aus dann +/- 3mm Abweichung auftreten dürfen. Die will ich dann natürlich auch gern so ausgeben ;)
Der Nullpunkt wird dann mittels...
Hallo,
ich möchte eine Art Fehleretikett mit einem Zebra drucken.
Dazu möchte ich einen DB im Asciiformat hinterlegen
Das Etikett soll ganz einfach werden:
Fehler 1 [ ]
Fehler 2 [X]
Fehler 3 [ ]
...
In die eckigen Klammern soll einfach nur ein Leerzeichen oder ein "X" rein. Das würde ich...
Hallo.
Kann mir mal bitte jemand erklären, warum der DB7 in dem angehängtem Programm nicht seine Startwerte behält, sondern die Aktualwerte online direkt mit 0 überschrieben werden, während der DB110 die Startwerte auch online drin behält?
Ich habe ein Industrienetzteil, dessen Output-Strom ich überwachen will.
Netzteil geht von 0-45A und 0-35V. Spannung ist fix auf 24V eingestellt, den Strom zieht sich der angehängte Motor quasi je nach Bedarf. Der Motor wird mittels Steuerspannung (0-10V) geregelt (10V --> volle anliegende 24V...
Hallo
Habe ich das richtig verstanden?
Ich habe einen Wegesensor der 0mm-60mm Messbereich hat und je nachdem 0-10V Spannung ausgibt.
Also gebe ich bei lo_lim 0 und bei hi_lim 60 ein, oder? und dann bringt er mir am OUT schon die Millimeter an zurückgelegtem Weg?
Wie ist das bei 4-20mA...