Aktueller Inhalt von SebastianWK

  1. SebastianWK

    Step 7 Profinet Gerätename ändern - CPU geht auf Stop

    Danke .... war sehr hilfreich!
  2. SebastianWK

    Step 7 Profinet Gerätename ändern - CPU geht auf Stop

    Hi@all, ich habe ein ProfiNet -Netzwerk erstellt und ein Gerät hinzugefügt. (GSD hab ich vorher installiert), IP vergeben, Eingangs- und Ausgangsbytes vergeben ... alles wunderbar. Daten kommen an und Gerät antwortet, funktioniert. Ich wollte den Gerätenamen ändern, da ich nicht den...
  3. SebastianWK

    Step 7 Step7 SCL ANY auf Eingangs-Bytes

    Vielen Dank für die Antworten. Problem lag scheinbar an meinem Projektaufbau. Der FB2000 wurde aufgerufen, allerdings heißen die Instanz-DB DB2001, DB2002, ... soweit alles ok. Ich hatte aber vorher schon einen DB2000 angelegt (nicht als Instanz, sondern eigenständig), welchen ich für "Puffer...
  4. SebastianWK

    Step 7 Step7 SCL ANY auf Eingangs-Bytes

    Zusatz ... Wie bestimmt schon bemerkt wurde, bin ich noch nicht so Siemens bewand. Mein Gerät schreibt mir über ProfiNet die Daten auf EB200-250. Wenn ich unter "Hardware" das Gerät anwähle -> unten rechts-klick auf die EB, dann kann ich unter "Beobachten/Steuern" die aktuellen Werte in den...
  5. SebastianWK

    Step 7 Step7 SCL ANY auf Eingangs-Bytes

    Danke für die Antwort. pAny.ByteAddressLSB := w#16#12C0; -> das stammte versehentlich aus einem anderen Versuch, um auf EB203 zuzugreifen habe ich w#16#658 da stehen. Aber danke für den Hinweis. pAnyO.ByteAddressLSB := 8; -> das ist richtig, ich auf DB2000 schreiben, beginnend bei Byte 1...
  6. SebastianWK

    Step 7 Step7 SCL ANY auf Eingangs-Bytes

    Hi@all, ich weiß, dass "ANY" ein öfters diskutiertes Thema ist, ich habe aber leider noch keine Antwort für meine Anwendung gefunden: Im Prinzip möchte ich mit dem FB2000 (SCL) mehrere Eingangsbytes (EB200-EB250) auslesen, welche über Profinet von einem Feldgerät beschrieben werden und diese...
  7. SebastianWK

    TIA S7 mit WiFi - Modul

    Momentan läuft jede Maschine für sich. Aber es gibt kein Zentrales System, was erkennt welche Maschine läuft etc. Das ist nun mein Technikerprojekt, um z.b. Absauganlage für die Bearbeitungsmaschinen einzuschalten, diverse Absaugschieber zu öffnen, ... Allerdings bin ich auch mit meinem Budget...
  8. SebastianWK

    TIA S7 mit WiFi - Modul

    Hi@all, ich bin für meine Techniker-Arbeit auf der Suche nach einer Möglichkeit, die geplante S7 Steuerung mit ca. 25-30 Maschinen zu verbinden. Dies soll aus verschiedensten Gründen Kabellos verwirklicht werden. Eine Möglichkeit zur Realisierung wäre die S7 über ein Netzwerk per Wifi mit den...
Zurück
Oben