Aktueller Inhalt von Sedi435

  1. S

    Baustellenampel

    Hallo Zusammen! Ich habe für konstruktive Kritik immer ein Ohr offen ;) Hab die Lösung gefunden - es funktioniert :D Danke Euch allen für die Bemühungen! Ich hoffe doch, dass ich mich bei Bedarf wieder melden kann! Wünsche Euch noch einen schönen Abend!
  2. S

    Baustellenampel

    Sorry - habs noch nicht richtig dokumentiert :confused: Hab´s nachbeschriftet!
  3. S

    Baustellenampel

    So, hab mal versucht das Programm im AWL zu kopieren. FC1 - Netzwerk 1: Grundzustand Unbetätigter Schalter S0 = Merker0 UN "S0" S "M0" NOP 0 NOP 0 Netzwerk 2: Schritt 1 - Beide Ampeln auf Rot Nach einschalten der Anlage gehen beide Ampeln auf ROT UN "H1" UN "M2"...
  4. S

    Baustellenampel

    Noch kein Ansatz vorhanden
  5. S

    Baustellenampel

    Eine S7-300
  6. S

    Baustellenampel

    @ Lupo: hatte ich vergessen zu erwähnen bin bei Schritt 5 von 7 @ bike: Grundzustand = M0 - S0 offen keine Ampel in Betrieb Schritt 1: M0*S0 = M1 - Beide Ampeln auf Rot (H3 & H4 ein) Schritt 2: M1* I1 = M2 - Timer T1 wird gesetzt (10 Sekunden), beide Ampeln Rot Schritt 3: M2*T1 = M3 - nach...
  7. S

    Baustellenampel

    Hallo Zusammen! Ich bin blutiger Anfänger in Sachen SPS. Momentan programmieren wir im Kurs mit FUP. Folgendes Problem - ich sollte eine Baustellen-Bedarfsampel im FUP erstellen. Die Vorgabe lautet: Beim Einschalten der Anlage über S0 sind beide Ampeln Rot. Wird ein Initiator (entweder I1 oder...
Zurück
Oben