Aktueller Inhalt von SERVOsoft

  1. SERVOsoft

    Antiebshersteller: Support, Empfehlungen

    Ethernet Powerlink ist kein Herstellerbus - sondern wie EtherCAT, Profibus, etc. eine Standardkommunikationsschnittstelle. Ich würde sagen, welches Bus-System eingesetzt wird, hängt wie immer von der Applikation ab. D.h. für Werkzeugmaschinen bspw. hat sich SERCOS mit Sicherheit als Standard...
  2. SERVOsoft

    Suche gute Antriebslösung für Flurförderfahrzeuge

    Da kommen aber bei 24V einige Amperes zusammen...
  3. SERVOsoft

    Linearmotoren: Hersteller & Performance

    Seid ihr Maschinenbauer oder waren die Anwendungen im Bereich der Betriebsmittel? Was waren für Euch die wesentlichen Faktoren, um LinMot einzusetzen?
  4. SERVOsoft

    Linearmotoren: Hersteller & Performance

    Linearmotoren Für die Informationen zu meinem Themenstarter möchte ich mich herzlich bedanken! Um das Thema zu vertiefen: Am 13. Oktober findet der München-Stammtisch "antriebstechnik" in München statt. Themenschwerpunkt: Linearmotoren (Technologien, Anwendungen und Erfahrungsaustausch). Noch...
  5. SERVOsoft

    Linearmotoren: Hersteller & Performance

    Vielen Dank für den Input. Ich kenne LinMot - ist ein interessantes Unternehmen mit tollen Produkten. In welcher Anwendung verwendet Ihr LinMot?
  6. SERVOsoft

    Yaskawa Servoregler Konfiguration

    YASKAWA und SIEMENS haben seit Jahren eine Kooperation - diese bezieht sich allerdings auf den asiatischen Raum und macht natürlich Sinn für beide Unternehmen...
  7. SERVOsoft

    Linearmotoren: Hersteller & Performance

    Vielen Dank für die Antworten! HIWIN und YASKAWA sind sicherlich interessante Hersteller. Aber wie sieht es mit ETEL, TECNOTION, BOBOLOWSKI, SIEMENS Linear Motor Systems, RUCHSERVOMOTOR, ANORAD, DANAHER, FESTO, SEW etc. aus? Vom Hörensagen weiß ich, dass ETEL angeblich die dynamischsten...
  8. SERVOsoft

    Linearmotoren: Hersteller & Performance

    Vielen Dank für den Hinweis! Haben Sie auch praktische Erfahrung mit HIWIN Linearmtoren? Für welche Anwendung setzen Sie Linearmotoren ein?
  9. SERVOsoft

    Antiebshersteller: Support, Empfehlungen

    danke für den tipp!
  10. SERVOsoft

    Antiebshersteller: Support, Empfehlungen

    ich hab jetzt noch 2 allgemeine fragen zur antriebstechnik. im studium haben wir uns schon mit der servo-auslegung beschäftigt. wir haben auslegungen per hand durchgeführt und in dem fach „motion control“ die grundlagen über die funktion und bauweise der servo-umrichter erklärt bekommen. Gute...
  11. SERVOsoft

    Antiebshersteller: Support, Empfehlungen

    >>>Gute Infos zum Thema gibt es hier: http://www.controleng.ca/SSHelp1031/index.html Verschiedene Hochschulen und Universitäten nutzen SERVOsoft für Lehrzwecke.
  12. SERVOsoft

    MÜNCHEN-STAMMTISCH "antriebstechnik"

    Liebe Freunde der antriebstechnik! Jeden 2. Mittwoch pro Monat (Faustregel) findet ein zwangloser Gedankenaustausch zu Themen rund um die Antriebstechnik statt. Einen Bericht zum 10. und 1. Stammtisch findet ihr hier: http://www.mit-consulting.biz/index.php?seite=18.blog&action=0 Aktuelle Infos...
  13. SERVOsoft

    Linearmotoren: Hersteller & Performance

    Für ein aktuelles Projekt suche ich Linearmotoren mit der bestmöglichen Leistungsdichte (F/kg). Mich interessieren praktische Erfahrungen mit Linearmotoren sowie die Zufreidenheit mit dem Lieferanten. Es geht um ein Handhabungssystem mit interessanten Stückzahlen (ca. 100 Maschinen pro Jahr mit...
  14. SERVOsoft

    Drehmoment Dämpfung

    Sorry, aber da kann ich nicht mehr helfen. Im Handbuch ist die Reglereinstellung beschrieben, die letztendlich herstellerspezifisch ist. Grundsätzlich kann man in kleinen Schritten den P-Anteil hoch- oder runternehmen und das Ergebnis beobachten. Nachdem es eine starre Kopplung ist, kann der...
  15. SERVOsoft

    Drehmoment Dämpfung

    Meines Erachtens sollte der Regler optimiert werden. Davon ausgehend, dass der Prüfstand bereits lief, keine Komponenten im Antriebsstrag getauscht wurden und das Problem im Rahmen der Erhöhung des Bremsmomentes auftrat. Wobei ich auch noch mal einen Blick auf das Datenblatt der Kupplung werfen...
Zurück
Oben