Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
vllt sollte ich noch eins dazu sagen, bei der ersten Frage haben wir zwei Ablaufketten
also
FB15DB15 (Ablaufkette 1)
FB15DB20 (Ablaufkette 2)
die Frage war nochmal wieso ich zwei verschiedene Datenbausteine benötige für die Ablaufsteuerungen?
liegt ja nach daran dass ich zwei Ablaufketten...
-Warum benötigt man für zwei Ablaufsteuerungen FB15 zwei verschiedene Datenbausteine?
- Damit der Standartbaustein FB DB verwendet werden kann, müssen Paramet. verändert werden. Könnt Ihr mir sagen welche Variablen ich da ändern muss und wieso ????
bedanke mich schon im vorraus =)
Hallo miteinander,
ich programmiere in FUP mit Schrittketten.
Wen mein Ablauf fertig ist muss ich jedesmal meine Steuerung resetten sozusagen auf Schritt 0 setzten. Wie kann ich das verhindern dass mein letzter Schritt sozusagen meine Ablauf zurücksetzt. Meinen Schritt 0 hab ich auf ´´true´´...
hier hab ich meinen ablaufplan... mit GRAPH kenn ich mich garnicht aus... ich würd es schon gerne mit FUP programmieren... ich würde jetzt gerne wissen wie ich meine eingänge am SR FlipFlop belege am Parallelstrang (SR5a-SR7b), wie ich meinen Schrittmerker setzen usw.
bis zum 4ten schritt bin...
in meinem programm hängt nichts alles passt soweit ich weiß nur nicht wie ich meinen zwischenkreis anhänge sozusagen wie ich es programmieren soll.
ich will meinen schritt abzweigen sodass eine hälfte weiter läuft bis zum ende- und die andere hälfte nach drei schritten aufhört...beispiel...
Hallo miteinander,
ich würde gerne mit der s7 steuerung meinen Fischertechnik (Förderband) ansteuern. Im Modell sind Schieber die ich nach einem bestimmten Punkt wieder zurück fahre. Daher müsste ich einen Zwischenschritt programmieren.
Wüsste vllt jemand wie man einen Zwischenschritt...