Aktueller Inhalt von SinusQuadrat

  1. S

    TIA Beste Schriftart für Texteditoren im TIA Portal?

    Es gibt viele gute Fonds, ich benutze seit Jahren, auch für andere Editoren, die Schriftart FireCode Retina https://github.com/tonsky/FiraCode Folgende Fonds habe ich auch probiert, sind auch nicht schlecht zu lesen. dejavu https://dejavu-fonts.github.io/ inconsolata...
  2. S

    Step 5 Step5 neue Bausteine (FB,PB) erweitern

    Tippfehler? Fragst du beim Setzen/Rücksetzen vielleicht einen Eingang/Ausgang oder einen Merker/Timer den es (CPU Bedingt) nicht gibt? Der Editor zeigt die nicht unterstützte Merker/Timer-Bereiche nicht an, weil z.B eine 135U mehr Merker hat als eine 115U Wird dieser Merker vielleicht in einem...
  3. S

    TIA TIA Portal V14..V17 Wunschliste [Diskussion]

    CFC (wird wahrscheinlich CFC+ heißen) wird für TIA 17 geben (vielleicht einige Monate später nach TIA 17), inclusive der meisten bekannten Probleme :ROFLMAO: Dafür kann man jetzt Bausteine innerhalb eines Plans mit Variablen aus zusammengesetzten Datentypen (UDT in UDT in UDT .....) verschalten...
  4. S

    ALLE Bausteine des Projekts sind verschwunden!

    Möglicherweise hat die Antivierensoftware etwas gelöscht. So was ähnliches hatte ich auch mal, da wurde eine .lnk datei von Kaspersky im zip-Archiv gelöscht.
  5. S

    Systemzeit an OP177B übertragen

    Steueraufträge gibt es auch beim TP/OP177b. Z.B. Steuerauftrag 40 überträgt OP/TP-Zeit an SPS (Date&Time-Format) Umgekehrt geht das über Bereichszeiger wie von Buhmann beschrieben, oder über Steuerauftrag 14 (BCD-Kodiert). Hier mal eine Übersicht über die Steueraufträge AuftragsNr. 14 =...
  6. S

    Variablentabelle auf Webserver?

    Ich kenne das von der CPU 319 mit on Board Ethernet. Variablentabelle erstellen, unter Eigenschaften den Haken für "web....." setzen, speichern, Konsistenzprüfung. Im letzten Schritt der Konsistenzprüfung werden "Web SDBs" erstellt. Dann die SDBs komplett übertragen (CPU geht dabei natürlich in...
  7. S

    speicherminimierte Zeitfunktion

    Hier meine SE/SA-Timer, mit Start/Stopp Möglichkeit. Als FC programmiert i_xxxx = Eingangsvariablen io_xxx = Durchgangsvariablen o_xxx = Ausgangsvariablen "i_Ereignis" : Bool - ist das was verzögert werden soll 'i_StartStop" = 1 => Verzögerung starten/fortsetzen "i_startStop" = 0 => Verzögerung...
  8. S

    Step7 Installations-PROBLEM (Hilfeeee) ...

    Du kannst auch eine virtuelle Maschine installieren und dich darin austoben. Ich habe auf meinem Notebook mehrer VMs für verschiedene (meist ältere) Simatic Produkte (WinCC 6.0, 6.2, step7 5.3). Eine kostenlose alternative wäre VirtualBox. Ich habe damit immer wieder mal Netzwerkprobleme gehabt...
  9. S

    Step7 Installations-PROBLEM (Hilfeeee) ...

    Hi, wie die Kollegen bereits gesagt haben, am besten alles neu installieren. Hier ist eine Anleitung wie man es richtig macht. Danach prüfst du ob du alle Voraussetzungen erfüllst. XPHome geht definitiv nicht, auch 64Bit Betriebssysteme nicht. Viel Glück !
  10. S

    Sortierstrecke (Loop)

    Ein Anmelde-Fifo hatte ich auch, aber mittlerweile ist es deaktiviert, weil das Problem nicht die Reihenfolge der Anmeldung ist. Ich klapperer alle Einschleuser ab und frage ob sie was einzuschleusen haben, das passiert in umgekehrter (entgegen der Fahrtrichtung) Reihenfolge. Da für jeden...
  11. S

    Sortierstrecke (Loop)

    Danke für die Idee. Das scheint eine "brutale" Lösung zu sein, würde wahrscheinlich gut funktionieren. Je nach Füllstand und Anzahl der Anmeldungen, könnte man die Sequenz laufen lassen. Das Problem ist, dass ich meine Programmstrukturen dafür anders machen müsste, was nicht auf die schnelle...
  12. S

    fc als multiinstanz gut oder böse?

    Natürlich benutze ich Multiinstanz FBs. Den letzten Satz hast du wahrscheinlich überflogen. Ich benutze die Methode für FBs, um global Daten dem FB zu geben/holen. Instanzdaten bleiben in der Instanz, aber der FB erzeugt ja auch Zustände für die restlichen Programmteile. Diese Zustände kann man...
  13. S

    Sortierstrecke (Loop)

    Ich brauche mal einen Denkanstoß für ein fördertechnisches Problem: Es gibt eine "Sortierstrecke" bestehend aus zwei einzelnen förderern, die an den Enden mit Eck-Umsetztern miteinander verbunden sind (Loop) An den Förderern 1 und 2 gibt es x, bzw y Arbeitsstationen, die Behälter auf den Loop...
  14. S

    fc als multiinstanz gut oder böse?

    Diesen Programmierstil habe ich mir vor einigen Jahren auch angewöhnt, ich möchte gar nicht anders programmieren :-) In irgend einer Siemens FAQ (find ich grad nicht) habe ich mal gelesen, dass je nach Zugriffsart der Zugriff um Faktor 5..20 mal länger dauert, da der Zugriff nicht direkt...
  15. S

    Übesicht über S7 Bibliotheken

    Für SFCs und SFBs gibt es ein Handbuch. Such mal bei http://www4.ad.siemens.de nach " Systemsoftware für S7-300/400 System- und Standardfunktionen "
Zurück
Oben