Aktueller Inhalt von SiO2

  1. S

    SM4.3 wird gesetzt, wie Analysieren.

    Danke. PS: s7-200 hab ich angegeben ;)
  2. S

    SM4.3 wird gesetzt, wie Analysieren.

    Hi, Ich hatte jetzt kurzzeitig das Problem, daß der Sm4.3 gesetzt wurde. Und im Handbuch steht nur, daß er gesetzt wird, wenn ein Programmierfehler aufgetreten ist. Aber Ein Neustart behob das Problem. Gibt es eine Möglichkeit gut herauszufinden, wo der Fehler genau liegt?
  3. S

    Moxakarte mit RS485 direkt an S7-200?

    Es geht darum das PPI-Kabel nicht mehr zu nutzen (S7-PPI-RS232-PC) sondern direkt an den PC zu gehen. Da wir eh Moxakarten verwenden stellt sich die Frage, ob man nicht einfach eine Moxa nimmt, bei der man die Ports umstellen kann. Auf der PC-Seite läuft ein selbstgeschriebenes Programm, welches...
  4. S

    Moxakarte mit RS485 direkt an S7-200?

    Wenn ich eine PC-Karte mit RS485 (z.B. http://www.sphinxcomputer.de/passive-rs232-422-485/moxa/moxa-cp-118u/p898.html) habe Kann man dann direkt eine Verbindung aufbauen zur S7-200? Es soll nur zur Kommunikation dienen, nicht zum Programmieren. Ist es nur eine Frage der implementation auf dem...
  5. S

    S7-200. Senden via RS232 und gleichzeitig empfangen

    Ich hätte mal wieder ne kleine Anfängerfrage. Wenn ich, sobald ein bestimmtes Ereignis eintritt, eine Nachricht über RS232 (PPI-Kabel) sende und gleichzeitig (sobald die SPS in der Mitte der zu sendenden Daten angekommen ist) sendet aber der HostPC (SPS ist mit diesem Kabel an einen PC...
  6. S

    Merker löschen und im gleichen netzwerk auswerten?

    Hmm, Danke. Da muss halt ne andre Lösung her, ich habs geahnt. Sinn: Naja, eigentlich möchte ich nen Ausgang toggeln, dazu hab ich diese "Soll"variable genutzt, welche den Sollzustand des Ausgangs anzeigt. Aber in einem Fehlerfall, darf der Ausgang nicht geschalten werden, somit wird zwar die...
  7. S

    Merker löschen und im gleichen netzwerk auswerten?

    Nun mal wieder ne Anfängerfrage. Wie Funktioniert es (mit MicroWin), wenn ich in einem Netzwerk ein Merker/Varianble setze/lösche und aber auch gleichzeitig auslese? Wird beim Auslesen der vorherige Zustand genommen, oder der im selbigen Netz geänderte? Hierbei geht es um soll_L1:V5000.1, siehe...
  8. S

    Bekannte Probleme mit PPI-Kabel?

    Gibt es Bekannte Probleme (EMV) mit dem PPI Multimaster-Kabel? In einer Anlage mit s7-200 wird dieses Kabel verwendet zur Kommunikation mit dem Steuerrechner. Der Rechner fragt immer Zyklisch den Status der SPS ab. Dabei tritt (leider sehr selten und nicht reproduzierbar) folgender Fehler auf...
  9. S

    Arbeiten mit Variablen CPU224Xp

    *AUA* Problem gefunden. Im Beobachtungsstatus werden die Werte ausgegraut, wenn das Netz nicht Aktiv ist. Aber gleichzeitig gehen die Statuswerte aus "OFF". Das Ausgrauen hab ich nicht beachtet, ich hab nur "ON/OFF" beachtet, und bin somit einen grossen Fehler unterlegen. Aber diese Art der...
  10. S

    Arbeiten mit Variablen CPU224Xp

    Ich hab den Code mal "erweitert" LD Immer_ein:SM0.0 U TasteLampe1:E1.0 S L1:V471.0, 1 // flanke merken S V5000.0, 1 // DESD S M10.0, 1 Der Merker wird auch immer wieder zurueckgesetzt, wenn der Schalter aus geht. Langsam verzweifle ich...
  11. S

    Arbeiten mit Variablen CPU224Xp

    So, ich habe jetzt mal die ganz harte Tour gewählt, und nur den Code LD Immer_ein:SM0.0 U TasteLampe1:E1.0 //ED //EU S L1:V471.0, 1 // flanke merken S V5000.0, 1 // DESD LD Immer_ein:SM0.0 Im Programm stehen. Aber immernoch das gleiche...
  12. S

    Arbeiten mit Variablen CPU224Xp

    Leider keine bessereung. die Variabe wird immer noch behandelt, als ob ich U taste = variable mache.
  13. S

    Arbeiten mit Variablen CPU224Xp

    Ja, zeigt sich ;) . Aber in VB435 steht nur "000" drin. Und somit wird nur VB1400 bis VB1403 überschrieben. Oder liege ich Falsch? .oO(hoffentlich nicht)
  14. S

    Arbeiten mit Variablen CPU224Xp

    Hier mal Kompletter Code, auf Wunsch.
  15. S

    Arbeiten mit Variablen CPU224Xp

    Der Letzte Zugriff unterhalb von V1480 ist bei V1400. Hab grade noch mal mit v1599 probiert aber auch keine Änderung. Kann man Variablen ansprechen, die gar nicht vorhanden sind? Also man spricht etwas ausserhalb des vorhandenen an?
Zurück
Oben