Aktueller Inhalt von SLe

  1. S

    Suche Ersatz für PCI-Interbus-Steckkarte

    Das Gateway FL NP PND-4TX IB-LK - Proxy Nr. 2985929 von Phoenix setzt von Profinet auf Interbus-LWL um. Viele Grüße SLe
  2. S

    ILC 131 ETH 2x miteinander schalten

    Hallo, ist hier unter "MODBUS mit zwei mal ILC 151 ETH" beschrieben worden. SLe
  3. S

    Modbus RTU -> Modbus TCP/IP mit Comserver UNI

    Hallo, hier sind Auszüge aus der Software und die Einstellungen im GW Modbus Wandler: Variablenarbeitsblatt: MB_TCP_Server_V2_00_1 MB_TCP_Server_V2_00 VAR 0 0 0 0 0 0 0 MB_TCP_Server_V2_00_2 MB_TCP_Server_V2_00 VAR 0 0 0...
  4. S

    Configuration of IB IL AO 4/8 U/BP-PAC

    Hallo, ich denke auch, dass du die Bits 0..3 schreiben musst. Also 000 1111 bzw 15. Dann werden die 4 Kanäle bedient. SLe
  5. S

    SPS von Phönix Contact

    Die Axioline Reihe lässt sich ganz gut mit Pcworx bedienen. Da Profinet unterstützt wird, kann man auch andere IO mit einbinden. Dank IEC 61131 ist man auch zu anderen Steuerungen weitgehend kompatibel.(z.B. Codesys, Beckhoff) SLe
  6. S

    PC Worx / AXC3050 - gelbe Staus LED "D"

    Hallo, die LED ist für den Axioline F-Bus. SLe
  7. S

    Modbus RTU -> Modbus TCP/IP mit Comserver UNI

    Wir haben das GW MODBUS TCP/RTU 1E/1DB9 - 2702764 erfolgreich eingesetzt. Da kann man alles einstellen auch für die serielle Schnittstelle. SLe
  8. S

    PCB IO-Module für CodeSys-Runtime auf RaspberryPi

    Das hier wäre zumindest schon mal ein Ansatz: https://www.conrad.de/de/marken/zdauto.html?searchType=SearchRedirect SLe
  9. S

    Kommunikation zwischen einer AXC F2125 und einer ILC 151 GSM/GPRS über Ethernet

    Hallo, versuche mal die IT_Library auf der PLC Next Seite runter zu laden. Da ist die IP_Com mit dabei. Da könnte dann IP_Connect drin sein. SLe
  10. S

    MODBUS mit zwei mal ILC 151 ETH

    Hallo, als Rückgabewert kommt dann die ID, die du dann für IP_USEND und IP_URCV brauchst. Valid :=IP_CONNECT_1.VALID; Error :=IP_CONNECT_1.ERROR; Status :=IP_CONNECT_1.STATUS; ID :=IP_CONNECT_1.ID; MFG SLe
  11. S

    MODBUS mit zwei mal ILC 151 ETH

    Hallo, einfacher als Modbus ist die Kommunikation über IP_CONNECT, IP_USEND und IP_URCV. Die Möglichkeit der IEC-61131-5 Übertragung macht es sehr einfach und das programm ist in jeder ILC151 gleich. IP_CONNECT_1(EN_C:=TRUE, PARTNER:='/PORT=502 /IP=192.168.1.10')...
  12. S

    MODBUS mit zwei mal ILC 151 ETH

    Hallo, normalerweise brauchst du einen Server, der einen Puffer aufbaut und in dem du definierst, welche Bereiche geschrieben oder gelesen werden können. Die Gegenstation kann dann als Client mit Read und Write darauf zugreifen. Beispiel für einen Server: MB_TCP_Server_V1_32_1(...
  13. S

    Phoenix Inline BK | Modbus/TCP | kann keine DOs setzen

    Hallo, im Dokument Seite 23 ist das Beispiel mit mehreren I/O Karten. Wenn man nur den koppler betreibt ohne zusätzliche I/O, sollten die internen Ausgänge dann nicht auf der 8009 sondern auf der 8001 zu finden sein. SLe
  14. S

    Phoenix Inline BK | Modbus/TCP | kann keine DOs setzen

    Hallo, ich würde es mal mit der 2010 und FC6 probieren. Was steht in 1400 drin? Welche Adresse nimmst du für die Eingänge? SLe
  15. S

    Öffnen und schreiben in eine Textdatei

    Hallo, evtl. ist dieser FB (Datalogger) auch geeignet: https://www.plcnextstore.com/#/169 MfG SLe
Zurück
Oben