Aktueller Inhalt von SolSna

  1. S

    S7200 Ausgaenge defekt?

    Folgendes Problem: Von heute auf morgen funktionieren die Ausgaenge nicht mehr. Die SPS: S7-200 , 6ES7-214-1AC01-OXBO Die Ausgaenge werden im Programm zwar gesetzt, aber es kommt an den Ausgaengen nicht an. An der Konfig wurde nicht gaendert. Ist die SPS defekt?
  2. S

    6 Pin Mini DIN Kabel

    Hallo, ich hätte da mal eine Frage: Was ist die maximal zulässige Länge eines 6 Pin Mini DIN Kabels ohne dabei Datenverluste zu bekommen? Würde ich bei mehr als 300m Probleme bekommen?
  3. S

    WinCC flexible Kurvenanzeige

    Ist es nicht so, dass das Bit automatisch wieder rückgesetzt wird? Jedenfalls klappt es soweit mit der Kurve :D Dieser Tread hat mir sehr geholfen. Ich danke euch! Gruss SolSna
  4. S

    WinCC flexible Kurvenanzeige

    Hallo, habe mir jetzt die Thematik hier durchgelesen, da ich exakt das gleiche Problem habe. Folgendes ist mir noch nicht 100% klar: 1. Die Kurvenanforderung setzt das entsprechende Bit (Kurve1=Bit0), sobald am Bediengerät die Seite mit der Kurvendarstellung aufgeschlagen wurde. Im DB wurde...
  5. S

    preis op277 6" ?

    Hallo zusammen. Hätte zum OP277 eine Frage: Unterstützt OP277 Arrayvariablen? Möchte mit WinCC flex zwei Kurven darstellen lassen, indem ich auf Werte über Arrayvariablen zugreife. Da klappt aber irgendwie nicht, weil ich diese Variable nicht mit der Grafik Koppeln kann...
  6. S

    Pointer und Arrays

    @Kai: Genauso hatte ich es gemeint! Hab das jetzt mal so gelöst (hoffe dass es so stimmt, falls nicht bitte ich um Verbesserungsvorschläge) U "Spindel_EIN" U "Programm_START" U "LERNEN" FP M 1.0 = "Fl_Lernen_aktiv" // Merker...
  7. S

    Pointer und Arrays

    Hallo, ich möchte einen Wert mit Hilfe vom Pointer und Array bei jedem neuen Zyklus in den nächsten Array- Bereich speichern/schreiben. Dabei sollen z.B. 30 Werte in DB150 Adresse +100.0 ARRAY[0..29] (DWORD) gespeichert werden Das Programm sieht z.B. wie folgt aus: U "Fl_Lernen_aktiv" S...
  8. S

    Werte in DB schreiben

    Naja, die Kommazahl spielt keine große Rolle... Nun ist es aber so, dass dieser errechnete Wert... 1. als "Referenzwert" (einmaliger Wert, die nicht überschrieben werden darf) 2. als "Aktuellwert" (Wert wird bei jedem neuen Bearbeitungszyklus neu eingelesen) ...dienen soll Referenzwert und...
  9. S

    Werte in DB schreiben

    Berechnungsbeispiel im FC... : L DB90.DBW2 // Wert1 L DB90.DBW6 // Wert2 *I L DB90.DBW10 // Wert3 *I L 3 // * faktor 3 *I T MW10 L 100000 // Wertkorrektur um Faktor 100000 L MW10 /I T MW20 // Wert Wirkleistung Richtig???
  10. S

    Werte in DB schreiben

    Hallo, leider habe ich sehr wenig Erfahrung in S7 und bräuchte einen kleinen Anstoß... Ich möchte die Wirkleistung eines Motors ermitteln aus folgenden vorliegenden Werten: Wert 1: DataIN_0 --> Spannung Wert 2: DataIN_1 --> Strom Wert 3: DataIN_2 --> cosPhi Werte sind Word-Adressiert Frage...
Zurück
Oben