Aktueller Inhalt von spezies-8472

  1. S

    Step 7 HiGraph und Timer

    In der HiGraph-Doku finde ich nichts hilfreiches darüber, aber ich möchte gerne in den permanenten Anweisungen eines Graphen einen Timer benutzen, in etwa so... UN e_fuellstand_max; UN e_fuellstand_min; L S5T#5S; SE materialwarnung; U materialwarnung; = meldung_kein_material_op12; Leider...
  2. S

    SPS-Analyzer 5 pro - Installationsdatei

    Wir haben vor einigen Jahren mal den SPS-Analyzer gekauft und unregelmäßig benutzt, nun gabs neue PC's, also: alle Lizenzen auf den USB-Stick gerettet und - tjaaa, die Originale CD mit der installierbaren Version ist nicht mehr zu finden und AUTEM meint, wir sollten eine NEUE Version erwerben -...
  3. S

    Step 7 DB auslesen

    Hallo Dotzi - das ist schon alles? Wow, das muss ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen! Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Mühe. Irgendwie ist es echt hilfreich, wenn man in AWL denken kann ;-) So wirklich verstehen tue ich es nicht, aber es funktioniert. Dankeschön!
  4. S

    Step 7 DB auslesen

    HALLO V W, na ganz einfach - im DB sind 23 Worte mit verschiedenen Werten belegt. Ich will das 1. Wort auslesen und aufs AW 0 schreiben also wenn da im 1. DBW bspw. 10101010 10101010 steht, sollen auch die Ausgänge A0.0-A1.7 mit 10101010 10101010 beschrieben werden... nach 2 Sekunden soll das 2...
  5. S

    Step 7 DB auslesen

    Hallo Ralle - danke für den Tipp, aber - fasse es bitte nicht als frech auf!! - auch für den Mod gilt: wer lesen kann... ;-) Ich habe ja oben geschrieben, dass ich eben NICHTS mit den Beispielen anfangen kann, ich habe Pointer, Loops usw. und auch Beispiele gefunden, aber ICH VERSTEHE sie...
  6. S

    Step 7 DB auslesen

    Vorab - ich habe rauf und runter gesucht im Forum, aber als absoluter S7 Einsteiger kann ich mit speziellen Lösungen leider (noch) nichts anfangen :-( Mein Problem: Ich habe einen DB1 mit 23 Werten (eine Erweiterung ist denkbar). Alle 2 Sekunden soll nun 1 Wert aus dem DB ausgelesen werden...
  7. S

    DeviceNet Fehler bei AB-Anlagen

    Nee, bisher nicht, habe ehrlich gesagt auch noch keine Ahnung, worum es sich dabei genau handelt... *im Projekt mal sucht* Wenn ich das richtig sehe, ist dieses Register Bestandteil der Controller Tags des jeweiligen DeviceNet Scanner Datenbereiches?! Also in dem speziellen Projekt habe ich...
  8. S

    Erfahrungen mit Allen Bradley

    Tja, die ewigen "was ist besser" Diskussionen - ich muss hier in der Firma mit AB, Siemens, Omron und Proface arbeiten und muss sagen, bei Siemens habe ich die größten "Berührungsängste" - vieles ist unnötig kompliziert und verunsichert durch übertriebene Sicherheitsabfragen, vieles ist...
  9. S

    DeviceNet Fehler bei AB-Anlagen

    Ich habe ein Problem... Wir haben unzählige AB-Steuerungen im Einsatz, die über DeviceNet mit entfernten Komponenten kommunizieren. (CompactLogix, MicroLogix, ControLogix usw.) Alles relativ neue Anlagen noch und als Programmiersoftware kommt RSLogix5000 zum Einsatz. Soweit so gut. Das Problem...
  10. S

    Erfahrungen mit Allen Bradley

    War gerade beim AB-Lehrgang und meine anfängliche schlechte Meinung über AB hat sich grundlegend geändert!! Hätte nicht gedacht, dass vieles dabei SO leicht und genial gelöst wurde - lediglich die Programmieroberfläche von RSLogix5000 ist noch verbesserungsbedürftig... Was ich meine? Hat mal...
Zurück
Oben