Aktueller Inhalt von Sprocky

  1. S

    Digitalen Ausgang (%QX) via Modbus setzen funktioniert nicht

    Hallo! Vielen Dank für die stilsichere ;-) Antwort und den hilfreichen Hinweis. Werde ich berücksichtigen. DANKE Sprocky
  2. S

    Digitalen Ausgang (%QX) via Modbus setzen funktioniert nicht

    Guten Morgen! Hier mal wieder eine Frage einen Modbus DAU ... Ich möchte via Modbus den einen digitalen Ausgang lesen (Status abfragen) und setzen. In meinem Beispiel den %QX8.11 auf Adresse 523 laut Modbus-Master... Auslesen funktioniert auch wunderbar. Allerdings widersetzt sich die "Wago"...
  3. S

    Merker mit UInt kann nicht via Modus gelesen werden

    Hey! Vielen Dank für die Antwort. Der MX0.0 liegt bei 12288, MX0.3 bei 12291 usw. ... Warum liegt MW4 nicht bei 12288+4*16, da es doch vom Startpunkt mehrere Byte entfernt ist? Ich werde das System nie verstehen ;-) Sprocky
  4. S

    Merker mit UInt kann nicht via Modus gelesen werden

    Guten Morgen! Ich möchte "von Außen" via Modbus einen Merker gefüllt mit einem UInt von meiner Wago-750-880 auslesen. Dazu definiere ich position AT %MW4:UINT:=1; und lese unter anderem mit MBProbe an der Stelle "12352" das Register aus. Leider ohne jeden Erfolg. Lese ich "Coil" aus, bekomme...
  5. S

    Modbus TCP (dez) zu Codesys "Umrechnung"

    Hey! Der Controller ist ein Wago 750-880, gefolgt von zwei 16-fach DO Karten, zwei 4-fach AO Karten ... ... ... Reicht das zum Start? DANKE
  6. S

    Modbus TCP (dez) zu Codesys "Umrechnung"

    Hallo! Dank eines anderen Threads bzw. User hab ich in der Steuerungskonfiguration jetzt auch den "Modbus" und dort die Adressen gefunden. Do ist mien QX8.11 auf Modus TCP Stelle 523. Problem gelöst, aber nicht verstanden. Kann mich jemand trotzdem mit Verständnis segnen?;) Danke
  7. S

    Daten über Modbus-TCP auslesen

    Hat funktioniert. DANKE! Helmut
  8. S

    Modbus TCP (dez) zu Codesys "Umrechnung"

    Hallo! ich möchte via Modbus TCP Werte aus der (WAGO) SPS auslesen und schreiben. Mit den Merker geht das auch wunderbar. Bei Ein- und Ausgängen mache ich aber anscheinend einen grundsätzlichen Fehler, der mir auch mit Wago Dokumentation nicht auffällt. MX0.0 finde ich ab 12288. Ab welchem...
  9. S

    Daten über Modbus-TCP auslesen

    Hallo! In meinem WAGO Projekt taucht der Punkt leider nicht auf. lege ich ein neues (leeres) Projekt an, ist der Modbus-Master [fix] da. Kann ich den irgendwie nachträglich in das alte Projekt einfügen? danke!
  10. S

    WICHTIGE Information zum Einsatz der Webvisualisierung mit WAGO-Steuerungen

    Hallo! Ich dachte, ich hätte die Anweisungen unter 4.2.2 für meine Installation 2.3.9.42 korrekt durchgeführt. Doch heute streikt der Safari Browser unter Mac OSX. Der Firefox auf dem selben System funktionierte noch. Die WebVisu ließ sich erst durch die manuelle Kopie der Dateien gem 4.2.3...
  11. S

    Wago 750-642 und Verschlüsselung

    Hallo! Vielen Dank für die Antwort. Der erste Satz ist schon mal gut. Allerdings weiß ich bei den weiteren nicht, ob wir das gleiche meinen. Ich habe von Enocean mal eine Pressemitteilung gefunden. Mir geht es um den Kanal zwischen Empfänger (z.B. Wago) und den Sendern. Dort gibt es die Optionen...
  12. S

    Wago 750-642 und Verschlüsselung

    Hm... Kann niemand von Wago da eine Antwort zugeben? Schade.
  13. S

    Wago 750-642 und Verschlüsselung

    Hallo! Kann mir jemand (von Wago) sagen, ob der Baustein 750-642 von Wago zur Kommunikation via Enocean mit der Authentifizierung, Verschlüsselung bzw. Rolling Code umgehen kann? In der Dokumentation habe ich nichts gefunden ... Aber das muss ja nicht heißen ... ;-) Danke! Sprocky
  14. S

    Relais hat Probleme mit EVG

    Hey! ... die verschiedenen EVG (Meanwell, OSRAM , ...) haben einen Einschaltstrom vom 40..60A. Ich habe einige Wago-Kleinschaltrelais gegen Varianten von Finder getauscht. Zu denen gibt es die Aussage, dass Sie bis zu 10A aushalten. Formal nicht genug, aber für die kleinen EVGs schein es zu...
  15. S

    iOS 8.2 & VisuApp

    Hallo! Ich habe gerade auf iPhone und iPad auf iOS 8.2 aktualisiert. Seit dem Zeigt die VisuAPP weder im Anmeldebildschirm noch aus der webvisu.htm Text an. Buttons und andere Anzeigenelemente sind vorhanden. Kennt jemand das Problem? Sprocky!
Zurück
Oben