Aktueller Inhalt von sps-fuzzy

  1. S

    TIA Programmcode von S7 AWL nach TIA FUP

    Hallo, habe folgenden Programmcode in S7 AWL , und möchte diesen nach TIA FUP wandeln. Die Befehle "U L 4.3" gibt es in TIA nicht. Bitte um Hilfe und Lösungsansätze. L #Bedienbyte T LB 4 // Bedienen von WinCC: U( UN...
  2. S

    WinCC Button Mausklick bestimmtes Bit im Byte ansteuern ohne toggeln

    Hallo, erstmal Danke an Harald und Ralle, beide Lösungen funktionieren gut. Zwischenzeitlich habe ich noch eine Lösung in VBS Maus links drücken: DWORD dwHelp1,dwHelp2; dwHelp1=GetTagDWordWait(TAG_0); dwHelp2=dwHelp1&(0xFFFFFFFF^32); SetTagDWordWait(TAG_0, dwHelp2); Maus links loslassen...
  3. S

    WinCC Button Mausklick bestimmtes Bit im Byte ansteuern ohne toggeln

    Hallo, wie oben: Button Mausklick bestimmtes Bit im Byte ansteuern ohne toggeln Hat hier jemand eine Lösung für WinCC V7.4 als C-Script oder VBA z. B. Klick -> Bit2 wird angesteuert solange ich klicke und fällt dann wieder ab -> 0000 0010 Danke im Voraus Gruß sps-fuzzy
  4. S

    WinCC WinCC V7.4 oder WinCC TIA

    Hallo, ich möchte keinen Terminalserver aufbauen. Fasse mal Eure Vorschläge für eine Scada Lösung zusammen: WinCC 7.4 wäre der Favorit auf OS (Server 2008 mit 2 Clients). Hat schon mal jemand eine Installation auf einer virtuellen Maschine durchgeführt bzw. funktioniert das? Einen Downloadlink...
  5. S

    WinCC WinCC V7.4 oder WinCC TIA

    Hallo, Danke für Eure kompetenten Antworten. Also wäre die WinCC 7.3 auf Server 2008 zur Zeit die beste Wahl. Die o. g. WinCC 7.3SE ist eine Update Version von 7.3 auf 7.3SE Kann die Version dann überhaupt installiert werden? (Installation auf einer virtuellen Maschine wäre super) Man zum...
  6. S

    WinCC WinCC V7.4 oder WinCC TIA

    Hallo, werde in Kürze eine Scada Lösung aufbauen (1 Server redudant, 2 bis 5 Clients). Da zu habe ich 2 Fragen an Euch: 1. Für welche sollte ich mich entscheiden (Version, Projektierbarkeit, Erweiterungsmöglichkeiten, usw.)? 2. Gibt es Trail Versionen bzw. wo kann ich diese downloaden (Siemens...
  7. S

    LOGO Siemens Logo Ethernet kommuniziert nicht mit App

    Hallo, Zahlendreher, habe natürlich die Geräte 0BA7 in 230VAC und 24VDC getestet. 230VAC Gerät "App läuft super" Gruß sps-fuzzy
  8. S

    LOGO Siemens Logo Ethernet kommuniziert nicht mit App

    Hallo, habe eine 6ED1052-1MD00-0AB4 (Version 4 12/24RCE) die nicht mit der App aufgerufen werden kann. Dagegen habe ich es mit einer 6ED1052 -1FB00-0AB7 (Version 1 230RCE) versucht und klappt wunderbar. Die App ist richtig eingestellt und meldet folgenden Fehler: Communication with hardware...
  9. S

    Step 7 Zugriffsbeschränkung für S7 Steuerung mit Profinet

    Hallo Frank, Danke mal für Deine Lösung, dies ist eine reine Hardwarelösung die direkt vor das AG geschaltet wird oder? Gibt es noch andere Lösungen (Software, usw.) ohne Hardware? Gruß sps-fuzzy
  10. S

    Step 7 Zugriffsbeschränkung für S7 Steuerung mit Profinet

    Hallo, wie ist es möglich, dass aus einem Intranet nur bestimmte Teilnehmer Zugriff haben. Wie kann der Zugriff (Zugriffsschutz für IP-Kommunikation) bei einer S7-315-DP/PN einstellt werden? Bei einer CP ist dies im HW-Konfigurator möglich. Hintergrund, die Programmierung soll nur vor Ort...
  11. S

    Kann TIA V11 SP2 mit Step 7 V5.5 zusammenarbeit?

    Danke, für die schnelle Antwort. Habe Step 7 Prof mit SUS. Wird da auch mit SUS von Step 7 V5.5 auf TIA Step 7 hochgerüstet? Gruß sps-fuzzy
  12. S

    Kann TIA V11 SP2 mit Step 7 V5.5 zusammenarbeit?

    Hallo, habe einen SUS für WinCC flexible Advanced, dadurch kam ich in den Genuss von WinCC Advanced Version 11 SP2. habe einen SUS für Step7, hier bin ich auf V5.5 + SP3. Habe versucht, dass diese beiden Softwarepakete zusammenarbeiten, bisher ohne Erfolg, da bei WinCC keine PLC konfiguriert...
  13. S

    Simatic S5 Analogwertverarbeitung Stellwert auf 75% begrenzen

    Danke HaDi für die schnelle Antwort, das heisst dann wenn ich 1024 bei OGR eingebe sollen am Analogausgang max. 16mA ausgegeben werden. Gruß sps-fuzzy
  14. S

    Simatic S5 Analogwertverarbeitung Stellwert auf 75% begrenzen

    Hallo, mein Problem: ;AUSGABE DES ANALOGWERTES A DB 11 L DW 15 T DW 20 SPA FB 251 NAME: RLG:AA XE : DW 20 ;STELLGROESSE EINLESEN BG : KF +160 ;STECKPLATZNUMMER ANALOGAUSGABE KNKT: KY 4,0 ;KANALNUMMER, KANALTYP OGR : KF +2047...
  15. S

    2 x Pt100 auf Temperaturdifferenz überwachen

    Hallo, danke geht. L Fühler1_Istwert L Fühler2_Istwert -R ABS L 0.5 >=R = M13.0 L Fühler2_Istwert L Fühler1_Istwert -R ABS L 0.5 <=R = M13.1 Gruß sps-fuzzy
Zurück
Oben