Aktueller Inhalt von sps-neuling1234

  1. S

    Robotersteuerung

    Also erstmal danke für die Antworten. Ich hätte wohl noch erwähnen sollen das der Roboter nicht über die KUKA Steuerung sondern über eine Beckhoff Steuerung mit CNC-Kern angesprochen wird.
  2. S

    Robotersteuerung

    6-Achs Knickarmroboter KUKA KR-125 was meinst du mit applikation? Gibt es denn bei Twincat in irgend ner Bibliothek keinen standard Befehl um einfach die einzelnen Achsen zu drehen? Bzw diese in x,y,z zu bewegen? Sorry falls ich mir das alles bissel zu einfach vorstelle :)
  3. S

    Robotersteuerung

    Hey, kennt jemand die Befehle um einen Roboter in den Handbetriebmodus zu versetzen und hier dann die einzelnen Achsen zu verfahren? Für den Automatikbetrieb wäre es meines wissens wohl PLCMachineMode[1].Automatic:=TRUE;
  4. S

    Frage zu TcHmiPro

    Hallo alle :smile: ich arbeite derzeit an einem KUKA Roboter mit einer Beckhoff-Steuerung. Wie der Titel des Themas schon sagt, wird dafür derzeit die TcHmiPro Applikation in der Version 2.0.17 genutzt. Nun ist es ja so, dass die HMI durch drücken der Buttons ja nur Werte der HLI ändert, nun zu...
  5. S

    Frage zu TcHmiPro

    Hallo alle :) ich arbeite derzeit an einem KUKA Roboter mit einer Beckhoff-Steuerung. Wie der Titel des Themas schon sagt, wird dafür derzeit die TcHmiPro Applikation in der Version 2.0.17 genutzt. Nun ist es ja so, dass die HMI durch drücken der Buttons ja nur Werte der HLI ändert, nun zu...
  6. S

    FB_FileWrite Writeerror

    Alles klar, dann werde ich mir das auch mal noch anschauen :) ich hab meinen code nun noch bissel verändert, eventuell kannst du ja mal sagen wie du ihn so findest, ich finds so glaub besser! Weil er am Anfang nun zwingend auf die steigende Flanke (Tastendruck) wartet. PROGRAM MAIN VAR...
  7. S

    FB_FileWrite Writeerror

    Ich könnte aber auch die Variable einfach als Globale Variable nehmen oder? Ist zwar nicht das sinnvollste, aber vllt auf anhieb das leichteste
  8. S

    FB_FileWrite Writeerror

    Ja genau! Aber gerade das soll ja nicht passieren :) daher wundert es mich ja so stark, dass es keinen switch befehl gibt! Dieser würde ja genau dieses verhalten verhindern. d.h. mein Konstrukt mit dem case ist in diesem fall alles andere als sinnvoll, hast du eine Idee wie ich es ansonsten...
  9. S

    FB_FileWrite Writeerror

    Danke. Dies entspricht, abgesehen von dem R_TRIG ja vom prinzip meinem Programm. Hier habe ich doch aber wieder das problem, dass wenn ich bspw dies als Function machen möchte und es aus meinem main Programm auffrufe, dann doch aber wieder ganze Zeit in dieser case anweisung gefangen bin oder...
  10. S

    FB_FileWrite Writeerror

    Ich verstehe nicht so richtig wo ich nun was einfügen müsste, gibt es denn kein "richtiges" switch-case Konstrukt bei dem man ein break nutzen kann? Also was ich eigentlich machen will ist, dass er bei Knopfdruck einfach 6 Werte in eine datei schreibt. Am besten sollten die Werte untereinander...
  11. S

    FB_FileWrite Writeerror

    Also bis ich herausgefunden hätte, dass ich das machen muss und wie das geht, wären wohl einige Monde vergangen :) Also es klappt nun schon sehr gut und ich bin auch wirklich begeistert :) nur habe ich nun noch das Problem, dass er immer wieder in den Step31 springt am ende, da muss es doch...
  12. S

    FB_FileWrite Writeerror

    das hat wohl geholfen (obwohl ich mir sicher bin, dass ich es gestern auch schon einmal weg hatte =) ) Nun schreibt er mir in die datei aber nicht einfach die Zahlen 1 2 3 sondern einfach 3 kleine Rechtecke :) ist da noch irgendein Format falsch?
  13. S

    FB_FileWrite Writeerror

    Den Benutzernamen hatte ich aus gründen der anonymität, entfernt :)
  14. S

    FB_FileWrite Writeerror

    Nachdem ich das Programm nun endlich zum laufen gebracht habe (danke Cerberus) habe ich nun direkt in Step2 einen error. Undzwar wechselt, bei step2, in der ersten Zeile fbFileOpen( bExecute:=FALSE ); der Wert von fbFileOpen.bBusy von TRUE auf FALSE, dies ist soweit auch richtig (glaube ich)...
  15. S

    FB_FileWrite Writeerror

    Danke für die schnelle Antwort, ich hab es nun einfach mal versucht zu programmieren :) wie kann ich denn nun testen ob das funktioniert? Bzw. wie bringe ich das programm denn nun zum laufen? Ich hänge es nun einfach mal noch mit an. VAR fbFileOpen :FB_FileOpen; fbFileClose :FB_FileClose...
Zurück
Oben