Aktueller Inhalt von SPS-Totalizer

  1. S

    Lauer PCS110FZ und Simatic S5 110U CPU 103

    Hier als Good-will eine alte S5 SW. Ob diese mit deiner übereinstimmt weiß ich nicht. Herausnehmen -> Umbenennen in .S5D dann verwendbar
  2. S

    Lauer PCS110FZ und Simatic S5 110U CPU 103

    Sehe ich das richtig?: Du hast weder ein Programmiersystem S5 zur verfügung noch ausreichend Kenntnisse im S5 bereich. Jetzt möchteset du diese Uraltanlage wieder zum Laufen bringen mit ein paar Forum-Tipps und etwas Intuition! Nun ich habe auch schon Wunder gesehen, aber das hier übertrifft...
  3. S

    Lauer PCS110FZ und Simatic S5 110U CPU 103

    Es ist logisch, dass ein STOPP eine BASP nach sich zieht (Ursache BASP). Gruß A.
  4. S

    Lauer PCS110FZ und Simatic S5 110U CPU 103

    Es Handelt sich um eine CPU103 die nach meinem Kenntnisstand die BASP nicht aussen anzeigt (>= CPU 941/115U). Diese kann nur über USTACK ausgelesen werden. Frage welche Prorammiersoftware verwendest du? Gruß A.
  5. S

    Lauer PCS110FZ und Simatic S5 110U CPU 103

    Anhang zu Vorher
  6. S

    Lauer PCS110FZ und Simatic S5 110U CPU 103

    Hier mal etwas Literatur für Dich: Gruß A. Die panels der Serie 09x waren weitestgehend (Nur DOS Version!) kompatiebel zum PCS 100. Das Markannteste war der Austausch der VFC gegen LCD.
  7. S

    Step 7 Alternative für 6ES7315-2AH14-0AB0

    Mal ne Frage an den OP: Warum 2x DP Master bei einer so kleinen CPU? CP kann man grundsätzlich nehmen. Achtung nur ein Teil der CP's hat Masterfunktionalität! Gruß A.
  8. S

    TIA CM PtP RS232 Sensor Werte empfangen

    Ob es ein Taktmerker sein muß weiß ich nicht. Ich würde Ihn statisch auf 1 setzen. Gruß A.
  9. S

    TIA CM PtP RS232 Sensor Werte empfangen

    Da hier Freeport gewählt ist, sollte die SST alles als Rohdaten übernehmen was gemäß Portkonfiguration gültig ist. In deinem Fall: Übertragungsrate 9600, Parität gerade, 8-Bit, 1 Stopbit, keine Flußsteuerung. Evtl. ist die Zeichenverzugszeit etwas zu kurz oder es sind RxD und Txd verdreht...
  10. S

    PN-ProfiSafe zu Safety over Ethercat - Gibt es dazu einen Koppler?

    wenn einer sowas überhaupt kann, dann diese Spezialisten! https://www.hms-networks.com/docs/librariesprovider7/anybus-german/brochures-and-datasheets/anybus-gateways-wireless-deutsch.pdf?sfvrsn=56a072d7_4 Gruß A.
  11. S

    TIA Upgrade Lizenz

    Jeder deiner 3 Lizenzkey's wird nur einmal hochgerüstet und sollte dann auch alle älteren Versionen freigeben. Also du hast Hochgerüstet auf V18 (Update lizenz key) dann sollten jetzt nur noch die 3 Freigaben für V18 im Lizenzmanager zu sehen sein. Ist dies nicht der Fall hats gescheppert! Mal...
  12. S

    Suche Endschalter für Bandsteuerung

    Solche und ähnliche Schalter waren meißt Eigenbau, die meisten von Ihnen wurden durch optische und zum Teil auch durch Ultraschallsensoren ersetzt. Auch wenn optische Sensoren heute besser sind als vor 20 Jahren, so bleibt ein Restrisiko der Verschmutzung. Sofern Pressluft vorhanden (oder mit...
  13. S

    FB / IODD vom Hersteller installieren?

    Es scheint sich dabei nur um die interne FW-Version zu handeln. Die IOL-Version ist lt. Handbuch 1.1.3 -> dies ist in Ordnung. IOL-Versionen sollten aktuell mindestens 1.1.x sein um Inkompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
  14. S

    FB / IODD vom Hersteller installieren?

    Die derzeitigen BNI IOL-Master werden Standarmäßig über einen Webbrowser Konfiguriert. Also IP-Adresse (hier 192.168.210.63) eingeben, dann öffnet sich das Browsermenü und man kann mit der Konfiguration des IOL-Masters beginnen. Voraussetzung für eine Arbeit mit dem Master ist die...
  15. S

    PG 685 Anschluss

    Eine Frage stellt sich mir schon noch: Warum aussgerechnet mit einem PG685 arbeiten. Dieses Gerät hat kein echtes DOS-Betriebssystem, sondern nur PCP/M 86. Ab der "TURBO-Version" (286er Prozessor/1988) gab es dann zwar eine Art DOS-System. Dies wurde jedoch kontrolliert mittels GEM (eine art...
Zurück
Oben