Aktueller Inhalt von sps94

  1. S

    TIA Leistungsteuerung über T-CPU

    Naja, in erster Linie ist es eine Preisfrage und in zweiter Linie eine Platzfrage. Während ich die Umfänge der 840d nicht wirklich nutze und immer eine ET200 mitschleppen muss, kann ich mir das bei der T-CPU sparen. Mehr als 4 Interpolationsachsen werden nicht benutzt, die G-Code Bibliothek...
  2. S

    TIA Leistungsteuerung über T-CPU

    Guten Abend zusammen, mit einer Sinumerk kann man einen analogen Ausgang interpolieren lassen (z.B. eine Leistungssteuerung). Kann man dies auch mit der 4. (Orientierungs-)Achse einer T-CPU realisieren und wenn ja, hat einer Erfahrung mit solchen Spielereien? Vielen Dank für die Hilfe.
  3. S

    Sinamics S210 Fehler "F17" Code 7900 u. 7410

    Das habe ich gestern Mittag gemacht. Ich habe sogar die SD Karte ausgetauscht. Der Fehler bleibt bestehen
  4. S

    Sinamics S210 Fehler "F17" Code 7900 u. 7410

    Meines wissens hat noch keiner daran rumgespielt, aber eine 100%ige Sicherheit hab ich nicht. Allerdings weiß ich, dass der Motor sich über die Steuertafel verfahren und ebenfalls optimieren lies. Sowohl mit neuen als auch mit den ggf alten oder "falschen" Parametern.
  5. S

    Sinamics S210 Fehler "F17" Code 7900 u. 7410

    Hab ich gemacht, die Parameter stimmen mit den Screenshots einer vorherigen, baugleichen anlage überein. Und selbst wenn nicht, sollte ja alles auf Werkseinstellung sein und entsprechend laufen oder sehe ich das falsch?
  6. S

    Sinamics S210 Fehler "F17" Code 7900 u. 7410

    Genau, das war schlecht von mir beschrieben.
  7. S

    Sinamics S210 Fehler "F17" Code 7900 u. 7410

    Über die Änderung des Geberwerts an sich kann ich nichts sagen. Allerdings kann man beim händischen Drehen sehen, wie die Ist-Drehzahl sich ändert. Du würdest also empfehlen zurück auf Werkszustand, dann neues PW vergeben und anschließend neu optimieren, IBN, ect.?
  8. S

    Sinamics S210 Fehler "F17" Code 7900 u. 7410

    Es wurden nach und nach Motor und Leitung durch getauscht. Dies ist natürlich im ausgeschalten Zustand passiert. Nach PowerOn ist auch alles i.O. bis dann die Steuerhoheit übernommen wird und der Motor drehen soll.
  9. S

    Sinamics S210 Fehler "F17" Code 7900 u. 7410

    Lt. ihm nicht. Die Lineareinheit sollte lediglich verfahren werden, wozu es aber aufgrund des Fehlers nicht gekommen ist. Ich kann auch keine Unterschiede feststellen.
  10. S

    Sinamics S210 Fehler "F17" Code 7900 u. 7410

    Guten Tag, letzte Woche Freitag wurde von mir ein Sinamics S210 über die Schnittstelle X127 in Betrieb genommen, soweit hat alles funktioniert. Gestern morgen hat dann ein Kollege übernommen und wollte den Motor über eben diese Schnittstelle nochmal ansprechen, allerdings kommen nun die o.g...
  11. S

    TIA V17 keine Verbindung zur SPS

    Ich habe das Problem seit heute mit TIA V16 und einer 1517TF. Absolut keine Verbindung möglich. Das Gerät wird online erkannt, aber man kann nichts machen. Ich dachte vielleicht liegt es an einer Programmänderung meinerseits, aber ich kann keine CPU Daten sehen in den online Zugängen oder mich...
  12. S

    Zwischenkreisspannung reduzieren

    Viel mehr kann ich leider nicht sagen. Wurde vom Kunden so gewünscht. Da es sich jedoch um eine Versuchanlage für den Eigenbedarf handelt, kommt ein von keiner Seite aus auf eine CE Kennzeichnung oder der Gleichen an.
  13. S

    Zwischenkreisspannung reduzieren

    Es soll mit einem Standardmotor (wahrscheinlich 1FK2) versucht werden. Nach längerer Suche gibt es keinen Hersteller, der eine Zusage für diese Spezifikation gibt.
  14. S

    Zwischenkreisspannung reduzieren

    Der Motor soll tatsächlich im Vakuum betrieben werden, aber mit der Besonderheit, das er in jedem Druckbereich von 10e-4 mbar bis 10e3 mbar laufen soll. Momentan ist es so, dass zwischen 10...80 mbar je nach Motor Überschläge zünden. Allerdings wird in jedem Druckbereich die maximal mögliche...
  15. S

    Zwischenkreisspannung reduzieren

    Im Endeffekt läuft es darauf hinaus, aber die Motornennspannung soll in den möglichen Grenzen so variabel wie möglich bleiben und das natürlich einstellbar über die angehängte Sinumerik. Deshalb wäre es nach meiner Recherche am besten zu realisieren über das ALM.
Zurück
Oben