Aktueller Inhalt von sps_klassik

  1. S

    TIA Erfassung ifm Drucksensoren über Siemens Analog-Eingangsmodul ist problematisch

    Wenn das so ist würde ich normal normieren, für die Drahtbruchüberwachung mit - Werten. Und dann einen 2 Baustein wo ich das normierte Signal von 0 bis x umnormieren würde. Wenn man dann steuerungstechnisch noch bei Werten unter einem bar was machen muss, kann man das getrennt auswerten.
  2. S

    TIA Erfassung ifm Drucksensoren über Siemens Analog-Eingangsmodul ist problematisch

    Ich hätte jetzt auf absolut getippt lt dieser Skala.Die beginnt ja ab 0 bar.(4 mA) Du kannst natürlich recht haben. Er schreibt auch wenn die sensoren ein bisschen Druck haben bekommt er richtige Werte..... Daraus habe ich dann diesen Überdruck abgeleitet, wo Alles passt...
  3. S

    TIA Erfassung ifm Drucksensoren über Siemens Analog-Eingangsmodul ist problematisch

    Hier scheint es eine Absolutdruckmessung zu sein.Bei Überdruckmessung(wenn möglich) , wärst du das Problem wohl los.
  4. S

    TIA Erfassung ifm Drucksensoren über Siemens Analog-Eingangsmodul ist problematisch

    Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, da ich nur kurz posten kann. Misst du absolut oder Überdruck?
  5. S

    TIA Vermeidung vom Initialisieren der DBs

    Das sehe ich anderst.Nimm es mir nicht übel.Ein guter Ingenieur arbeitet a.)so dass es möglichst alle verstehen b.)so einfach wie möglich. Mit Ing. meine ich keinen Titel, nicht dass ich da falsch verstanden werde. Prinzipiell verstehe ich das auch so für das ganze Gebiet der...
  6. S

    Pumpen ansteuern

    Die Begrenzung auf 8 Aggregate ist ungeschickt.Das sollte schon beliebig sein. Also ich habe so verstanden, dass er einfach eine frei wählbare Anzahl der Pumpen der Reihe nach über mehrere Schalter dazuschalten will. Besitzen diese Pumpen einen Wahlschalter/Pumpe würden sie der Reihe nach...
  7. S

    Pumpen ansteuern

    Bitarray meinte ich Sorry!
  8. S

    Pumpen ansteuern

    Ich habe mal einen Lauftext programmiert.Klingt komisch.Der ist parametrierbar und ich kann ein Bitarray durchlaufen.Bit 1..10. als Bsp(geht auch mehr.).Im Baustein selbst kann ich die Bit-Nummer canceln oder freigeben einfach mit true oder false. Bit 1 bis 10 schiebt er dann mit einer...
  9. S

    TIA Vermeidung vom Initialisieren der DBs

    Sicher das sie da oben waren?Man kann es kaum glauben. Technisch kann es meiner Meinung nach nicht möglich gewesen sein. Aber das würde den Rahmen sprengen hier.
  10. S

    TIA Vermeidung vom Initialisieren der DBs

    Kurze spinige Idee. In der Visualisierung für wichtige Variablen eine Dummy Seite spendieren.Das Rezept nennen wir mal großzügig Aktualwerte speichern.Dann könnte man vor der Änderung diese von der SPS->Visualisierung scheiben und dann wieder von der Visualisierung->SPS.Also ein lade/transfer...
  11. S

    TIA Vermeidung vom Initialisieren der DBs

    Ja, als Notnagel.
  12. S

    TIA Vermeidung vom Initialisieren der DBs

    Dann könnte man in den Kommentar den neuen Variabelnnamen schreiben?
  13. S

    TIA Vermeidung vom Initialisieren der DBs

    Sehr gut beschrieben.
  14. S

    TIA Vermeidung vom Initialisieren der DBs

    Un das passiert nur weil die Variabeln umbenannt werden?Klasse!
  15. S

    TIA Vermeidung vom Initialisieren der DBs

    Mach das auch so wie du. Lege alle Werte die für Einstellungen benötigt werden remanent an und hole überschreibe nur die remanenten. Das wäre dann wie früher wo ich das das aktuelle Schrittkettenwort ständig kopiert habe in ein Aktualschrittkettenwort?(remanent) Dann habe ich beim Anlaufen...
Zurück
Oben