Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die restlichen Sicherheitsfunktionen kommen von dem Hersteller der Antriebe in den Teilanlagen.
Es wird nur die sichere Weitergabe des Signals Not-Halt benötigt.
Danke für die Antwort.
Doch die Rückführung ist vorgesehen, nur nicht mit eingezeichnet. Von jedem Schütz (K1,K2,K3.K4, usw.) wird ein Öffner 1zu1 auf unsere DI Baugruppe verdrahtet:
Die Frage ist nur, wie ich die Ruckführung im Programm verschalte.
Kommt an den Input "Feedback" einfach...
Ja das mit dem einkanaligen RQ Modul ist auch der Punkt der mir am Ende nicht gefällt.
Schöne Idee mit der dezentralen Peripherie, leider ist das durch den Zulieferer vorgegeben. Hier wird von jedem Schütz K1,K2,K3,K4, usw. ein Rückführkontakt zu der F-Steuerung verdrahtet.
Meinst du, den...
Hallo David,
Danke für deine Antwort.
- Nein, die Teilanlagen haben keinen eigenen Not-Halt. Es sind tatsächlich nur rein die Antriebssysteme.
- Die Teilanlagen sind nicht alleine lauffähig. Es sind unvollständige Maschinen mit Einbauerklärung vom Hersteller. Am Ende wird die Gesamtanlage...
Wir haben aktuell folgendes zu lösen:
Es muss ein Not-Halt an Teilanlagen weitergeben werden. Laut RB muss ein PL = d sichergestellt werden.
Jede Teilanlage schaltet einen Antrieb, welcher über 2 Schütze die Not-Aus Kanäle betätigt. Aus der ersten Anlage kommt der zentrale Nothalt.
Die...
Hallo,
In diesem Fall ist es ein Comfort Panel.
Das mit dem Skript klingt ganz gut, da werde ich mich allerdings erstmal einlesen müssen. Damit habe ich noch nicht so viel gearbeitet.
Vielen Dank soweit.
Ja genau, die Abfrage könnte ich selbst machen. Nur muss ich es so extra dem Bediener zurückmelden. Wenn ich es unter Grenzen o. ä. einstellen könnte, dann würde es gar nicht zu der Übernahme kommen können. Hätte ich persönlich schöner gefunden..
Hallo Zusammen,
Ich benötige eine MIN Grenze von einem String [7] in einem Eingabefeld. Ich arbeite mit TIA V19.
Unter der Variablen können keine Grenzen eingestellt werden. Gibt es eine Möglichkeit den Wert erst zu übernehmen, wenn genau diese 7 Zeichen eingegeben wurden?
LG
Hallo Zusammen,
Vielen Dank für die Unterstützung. Ich habe es jetzt genauso lösen können wie oben beschrieben. Durch die UDT hält sich die Arbeit auch tatsächlich in Grenzen.
LG
Hallo,
Ich muss von eine Reihe von Daten zwischen einer S7-1500 und einer S7-1200 austauschen.
Die Daten sind so organisiert:
S7-1200 -> S7-1500
S7-1500 -> S7-1200
Mit den Boolschen Variablen möchte ich ein Handshake realisieren.
Gibt es einen einfachen Weg diese Daten zu übertragen...
Hallo,
Ich bin ein wenig am verzweifeln, hat jemand von euch schonmal den oben genannten Regler über PROFINET angesteuert und kann eine Hilfestellung geben?
Ja, das sieht gut aus.
TIA hatte bei meinem Vorschlag tatsächlich auch nicht gemeckert, deiner ist aber sauber. Habe den neuen Baustein auch ausprobiert und es funktioniert nun einwandfrei.
Vielen Dank, das Problem ist gelöst.