Aktueller Inhalt von SPSler23

  1. S

    CE nach Maschinenrichtline ODER nach Niederspannungsrichtlinie erstellen - was ist legal?

    Ursprünglich ja, nach dem gestrigen Gespräch mit meinem Kollegen habe ich die CE nach der MRL ausgestellt. Ursprünglich beziehen sich die Normen 62135-1:2015-1 und 2 auf die NRL bzw sind damit harmonisiert. Mit der MRL sind sie eben nicht harmonisiert, aber man kann sie ja trotzdem auf der CE...
  2. S

    CE nach Maschinenrichtline ODER nach Niederspannungsrichtlinie erstellen - was ist legal?

    EMV, RoHS sind drauf, aber wenn wir zum Beispiel eine Einbauerklärung nach MRL machen, werden auch die 62135-1 und -2 genannt. Danke für den Input, CE nach MRL ist wie gesagt erstellt. Ebenso besten Dank für den Input!
  3. S

    CE nach Maschinenrichtline ODER nach Niederspannungsrichtlinie erstellen - was ist legal?

    Danke euch. Hab auch nochmal mit einem Kollegen gesprochen, er meinte wenn der Kunde explizit eine CE nach der MRL fordert, können wir ihm eine ausstellen. Ohne irgendwelche Regeln zu brechen. Trotzdem denke ich das die Norm EN 62135-1:2015 auch unter die MRL fällt. @Tommi: Danke im Voraus...
  4. S

    CE nach Maschinenrichtline ODER nach Niederspannungsrichtlinie erstellen - was ist legal?

    Uff sorry da bin ich überfragt. Eventuell wäre es einfacher - und praktischer - , wenn ich dem Kunden einfach die CE nach der MRL ausstelle, vielleicht nicht 100% korrekt, aber auch nicht verboten.
  5. S

    CE nach Maschinenrichtline ODER nach Niederspannungsrichtlinie erstellen - was ist legal?

    Eine komplette Maschine kann man ja auch nach der NRL verkaufen. Sowohl die Niederspannungsrichtlinie als auch die Maschinenrichtlinie behandeln vollständig alle Gefährdungen, die von einem elektrischen Produkt ausgehen, das gleichzeitig eine Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie ist Der...
  6. S

    CE nach Maschinenrichtline ODER nach Niederspannungsrichtlinie erstellen - was ist legal?

    Es sind Einzelkomponenten, die auf einem Tisch montiert sind, aber wie gesagt fallen diese unter die NRL Richtlinie 2014/35/EU "Diese Richtlinie gilt für elektrische Betriebsmittel zur Verwendung bei einer Nennspannung zwischen 50 und 1 000 V für Wechselstrom und zwischen 75 und 1 500 V für...
  7. S

    CE nach Maschinenrichtline ODER nach Niederspannungsrichtlinie erstellen - was ist legal?

    Hallo zusammen, kurz gesagt wir liefern eine Widerstandsschweißmaschine auf einem Tisch an den Kunden. Bedienteil mit Display, Schweißkopf, Inverterstromquelle und Pneumatiksteuerung auf einem Arbeitstisch montiert. Die Komponenten fallen unter die NRL "NRL: Diese Richtlinie gilt für...
  8. S

    Maschine ohne SPS - Ist es automatisch eine unvollständige Maschine?

    Kunde hat sich gerade nochmal gemeldet und meinte, an der Maschine wird keine SPS und keine weiteren Komponenten angebaut. Ich bin davon ausgegangen, das er noch eine SPS selbst anbaut. In dem Fall ist die Maschine ja vollständig und ich kann eine gesamte CE erstellen nehme ich an, oder...
  9. S

    Maschine ohne SPS - Ist es automatisch eine unvollständige Maschine?

    Großes Danke für die super schnelle Antwort, ich habe dem Kunden angeboten das wir ihm eine EE ausstellen können, mal sehen was er antwortet. Besten Dank für die kompetente Antwort. PS: Mir ist natürlich klar das jeder Kommentar hier "ohne rechtsgültiges Aussageversprechen" ist, trotzdem hilft...
  10. S

    Maschine ohne SPS - Ist es automatisch eine unvollständige Maschine?

    Hallo an alle, Frage: Wir verkaufen dem Kunden eine Maschine ohne SPS - die wird vom Kunde angebaut. Ist es dann automatisch eine unvollständige Maschine? Wer ist für die CE verantwortlich - wir oder der Kunde? Mehr Infos: Die einzelnen Komponenten der Maschine fallen unter die...
Zurück
Oben