Aktueller Inhalt von spsnosch

  1. S

    Welche Lösung für Heizungssteuerung?

    Danke Euch. Die TA-CMI kann aber die Werte nur alle 30 Sekunden aktualisieren, sehe ich das richtig?!
  2. S

    Welche Lösung für Heizungssteuerung?

    @sirbarny danke, aber Alarme kann ich dort auch nicht verwalten
  3. S

    Welche Lösung für Heizungssteuerung?

    Danke Dir! Ein Alarmmanagement gibt es dort aber nicht, richtig?
  4. S

    Welche Lösung für Heizungssteuerung?

    Danke. Würde sich die TA-Lösung auch in Atvise integrieren lassen, z.B. zur Visualisierungen? Weiß eigentlich jemand, mit welchen Kosten man bei Atvise rechnen muss? Danke!
  5. S

    Welche Lösung für Heizungssteuerung?

    Danke, kann die auch Historisierung? Lese gerade über atvise oder flowchief oder Quick HMI als übergeordnetes System - Nummer zu groß?
  6. S

    Welche Lösung für Heizungssteuerung?

    Hallo zusammen, welche Lösung würdet ihr heute nutzen, wenn ihr eine neue Regelung für eine Mehrkesselanlage mit 2 Heizkreisen und Mischern (mit Differenzdrucküberwachung) etc. realisieren solltet? Vor 15 Jahren gab es mal eine kleine DDC namens WebGLT, mit der man so gut wie alles abbilden...
  7. S

    Externe Geräte überwachen / potentialfreie Kontakte / Fremdspannung / best practise

    Danke, dann passt das soweit bzw. meine Vorgehensweise geht noch darüber hinaus. Hauptschalter gibt es an dieser Anlage nicht, da Überwachungseinrichtung (natürlich aber eine Vorsicherung, die ebenfalls benannt ist). Und letztlich haben den Verteiler sowieso nur EFKs zu öffnen und die sind gewarnt.
  8. S

    Externe Geräte überwachen / potentialfreie Kontakte / Fremdspannung / best practise

    Nochmal zum Thema zurück, wie genau beschreibt ihr die Fremdspannung am "fremden" Betriebsmittel? Leiter in Orange und Fremdspannungs-Aufkleber? In meinem Beispiel ist es ja so, dass ich vom GLT-Hauptverteiler mit 230 V zu einem Verteiler gehe, in dem u.a. eine 230 V-Logo sitzt. Über ein von...
  9. S

    Externe Geräte überwachen / potentialfreie Kontakte / Fremdspannung / best practise

    @sps_klassik danke! Spricht etwas dagegen, dort 230 V hinzuschicken, wenn das Relais dies packt? Sonst bräuchte ich ja in der Tat ein Koppelrelais an der LOGO 230 V auf 24 V :) @Plan_B danke auch Dir! Mir geht es vor allem darum, das via 230 V zu realisieren. Aber ja, an irgendeiner Stelle...
  10. S

    Externe Geräte überwachen / potentialfreie Kontakte / Fremdspannung / best practise

    Hallo zusammen, habt ihr eine Regel, von welcher Seite aus ihr einen potentialfreien Kontakt speist, wenn ihr ein "fremdes" Gerät überwachen möchtet? Konkretes Beispiel, ist aber nur erfunden, trifft so auf viele Fälle zu: - Siemens Logo 8 230 V im Schaltschrank verbaut. - Die Störmeldung...
  11. S

    LOGO Einfache Heizungssteuerung LOGO

    @IBFS: Welche Vorteile siehst Du in dieser Lösung? Ist halt auch wieder ein neues System, in das man sich eindenken muss. Und mit einer Logo mit Erweiterungsmodulen sollte sich doch regelungstechnisch eigentlich alles abbilden lassen - oder? Lediglich die Visualisierung ist ggf. nicht so toll...
  12. S

    ioBroker

    Hallo zusammen, hat jemand von euch schonmal iobroker gewerblich eingesetzt und wenn ja, in welchem Umgang? LG
  13. S

    Deos - jemand Erfahrung?

    Es geht um Erfahrungen mit den Produkten / Lösungen dieser Firma: https://www.deos-ag.com/de/
  14. S

    Deos - jemand Erfahrung?

    Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit DEOS?
  15. S

    LOGO Neue Mail-Funktion in der Logo 8

    Brachte keinerlei Änderung.
Zurück
Oben