Aktueller Inhalt von SPSSlash

  1. S

    c# libnodave - DotNetSiemensPLCToolBoxLibrary - itemdoesnotexist, readmanybytes

    Hallo Jochen, vielen Dank es funktioniert!!! Die Ungeraden Bytes werden mit Readopti auch gelesen nun! Das mit der PDU funktioniert auch soweit. Allerdings ist aufgefallen, das wenn du das Paket splittest und das Paket wird gerade so gesplittet das beim zweiten Read ganz wenig Bits sind, so...
  2. S

    c# libnodave - DotNetSiemensPLCToolBoxLibrary - itemdoesnotexist, readmanybytes

    So hallo, danke! Also das conn.ReadValues(tag_num_DB1x_Mldg_Zustand, false); funktioniert. Nun werden auch die ungeraden gelesen! DANKE! Zum PDU Thema, folglich habe ich es einprogrammiert: conn.ForcedPduSize = 480; conn._TestNewReadValues(tag_txt_DB11x_Mldg, true)...
  3. S

    c# libnodave - DotNetSiemensPLCToolBoxLibrary - itemdoesnotexist, readmanybytes

    Das habe ich versucht. Leider kein Erfolg. Im DBB110.DBX464 BYTE30 steht der Letzte richtige Text. Danach kommt im Value ““. Edit: Habe nun die PDULength ausgelesen, dort kommt 960 raus. Allerdings kann die S7 1500 das wohl irgendwie nicht. Ist klar das "readmanybytes" dann nicht...
  4. S

    c# libnodave - DotNetSiemensPLCToolBoxLibrary - itemdoesnotexist, readmanybytes

    Hallo Jochen, erstmal Danke für deine Rückmeldung. Donnerstag ist super ;) zu 1.) Der DB: C# Code Diese zwei Methoden werden nacheinander von der Main_Form Klasse aufgerufen! Hier geht es um den Tag "tag_num_DB1x_Mldg_Zustand" Was ich nicht verstehe ist, das wenn ich die Tags einzeln...
  5. S

    c# libnodave - DotNetSiemensPLCToolBoxLibrary - itemdoesnotexist, readmanybytes

    Hallo zusammen, ich habe den ganzen morgen die Suche vergewaltigt, aber die wollte nicht helfen ;) Ich schreibe gerade eine Software in C# die mittels S7 1500 kommuniziert und daten ausliest und visualisiert. Hierzu benütze ich die lib dotnetsiemensplctoolboxlibrary von Jochen Kühner. Erstmal...
Zurück
Oben