Aktueller Inhalt von SPSstudent

  1. S

    Erfahrungen mit 3D-Simulation-Tools gesucht [Software-Liste inside]

    taraVrBuilder ist eher eine Materialflusssimulation. Ich hatte damals ISG Virtuos verwendet. Damals war die Einschränkung der Demoversion nur, dass man maximal 5 Objekte simulieren konnte. Materialflusssimulation gibt es darin auch (war damals aber nicht der Schwerpunkt des Tools)...
  2. S

    TwinCAT 3: Fehler bei der Installation und Bluescreen bei Start/Neustart und Konfig

    Hast du auch TwinCat 2 auf dem PC installiert? Falls ja, das hier beachten: http://twincat3.infosys.beckhoff.com/english.php?content=../content/1033/tc3_installation/html/tc3-installation-parallel.htm&id=33
  3. S

    Frage zu export- File Codesys

    Ja, nur noch 3S-XML oder PLCOpenXML. Bei TwinCat 3 sogar nur noch PLCOpenXML. Deine exp-Dateien kannst du ja einfach in Codesys 2 importieren, als pro-Datei speichern, in Codesys 3 öffnen und dann als XML exportieren. Oder man sucht sich einen Studenten, der einen Transformator programmiert...
  4. S

    TwinCAT PLC: Schritte löschen in Ablaufsprache

    In V3 gibt's das Problem übrigens nicht mehr - man kann alles auch einzeln löschen (oder kopieren/ausschneiden/einfügen). Erst beim Kompilieren wird dann eine Fehlermeldung ausgegeben, die dann z.B. angibt, dass nicht 2 Schritte ohne Transition dazwischen aufeinanderfolgen dürfen.
  5. S

    Tabelle visualisieren unter TC3

    Die Fehlermeldung bekomm ich auch bzw. ich habe es bisher auch noch nicht geschafft ... das ist wohl ein Bug in Twincat. In Codesys V3 funktioniert es nämlich problemlos.
  6. S

    Neue Rubrik für TC3 erstellen

    Einige Fragen/Probleme betreffen aber genauso V2 und in einem extra Unterforum wird einem dann nicht so gut geholfen.
  7. S

    Retain Variablen aufgebraucht was nun?

    Grund (laut Doku ;) ): Wenn innerhalb eines FBs eine Variable als RETAIN deklariert wird, wird der gesamte FB im RETAIN-Bereich abgespeichert. -> RETAIN-Variablen sollten vorzugsweise global sein.
  8. S

    eigene Visualisierungsobjekte als Bibliothek abspeichern

    In Codesys/Twincat 3 geht es auf jedenfall: http://twincat3.infosys.beckhoff.com/english.php?content=../content/1033/tc3_plc_intro/html/core_visualeditor_visualization_home.htm&id=533 Das hab ich selbst auch schon getestet. Die einzelnen Visus können auch Eingänge haben, so dass man...
  9. S

    Ablaufsprache mit IEC-Aktionen - seltsames Verhalten?

    In der Doku wird das tatsächlich beschrieben: http://infosys.beckhoff.de/index.php?content=../content/1031/tcplccontrol/html/tcplcctrl_editorsfc.htm&id=13768 (ganz unten) In der Abarbeitungsreihenfolge wird auch erkenntlich, dass der Code der vereinfachten Darstellung gar nichts mit den...
  10. S

    Ablaufsprache: vereinfachte Darstellung oder IEC-Aktionen?

    Ich programmiere viel mit Schrittketten in der Ablaufsprache (AS bzw. SFC). Bisher habe ich nur die vereinfachte Darstellung genutzt (per Doppelklick auf den Schritt). Die IEC-Aktionen haben den Charme, dass man Aktionen innerhalb der Schrittkette mehrfach aufrufen kann. Bei Codesys V3 ist auch...
  11. S

    Ablaufsprache mit IEC-Aktionen - seltsames Verhalten?

    Bisher habe ich in der Ablaufsprache (Schrittketten) nur die vereinfachte Darstellung verwendet. Jetzt habe ich mal die IEC-Aktionen (Rechteck(e) neben den Schritten) ausprobiert. In den IEC-Aktionen rufe ich Aktionen auf (also nicht nur Boolsche Werte setzen). Mir ist dabei aufgefallen, dass...
  12. S

    Erfahrungen TwinCAT 3

    Ich "spiele" derzeit mit Codesys V3.5 und finde das super. Die Editoren (z.B. für Ablaufsprache usw.) in TwinCat 3 sind exakt die gleichen von Codesys. Einziges Manko ist die Eingabehilfe, die bei größeren Projekten extrem langsam wird. Einige Editorfunktionen vermisse ich ständig, wenn ich doch...
  13. S

    STB Muss oder Kann

    Vielleicht hilft das Stichwort Temperaturschalter auch weiter. Ist günstig und bewährt (Kaffeeautomat, Motoren, etc.). Nachteil ist nur, dass man die Schalttemperatur nachträglich nicht ändern kann.
  14. S

    STB Muss oder Kann

    Ziehl STR100 (Kat. 3 nach EN 954-1) Pepperl+Fuchs Grenzwertschalter verschiedene Typen (SIL2 nach IEC 61508) PNOZmulti mit Analog Input Erweiterungsmodul + Programmiersoftware Vielleicht hilft das irgendwie weiter? :? PS: Preis aufsteigend ;) Edit: Für Kessel o.Ä. gibt's STBs inkl...
  15. S

    Wieviel Sicherheitsschaltgeräte?

    Ja, um diesen Aufbau geht es. Ich habe mir zum Ziel gesetzt, das ganze möglichst so aufzubauen, dass es nicht nur ein 0815-Aufbau ist und ich das guten Gewissens da stehen lassen kann (wenn ich von dort weg bin). Ich versuche dabei auch was zu lernen, aber ist halt nicht einfach, ohne großes...
Zurück
Oben