Aktueller Inhalt von SRossmann

  1. S

    Codesys netzwerkvariablen

    Hallo, ich halte auch für besser eine separate Variablenliste pro Steuerung anzulegen, welche diese beschreibt. Lesen können das dann ja beliebig viele Steuerungen. Da die Netzwerkvariablen über UDP-Broadcast gesendet werden, erfolgt die Zuordnung der Netzwerkvariablenlisten in den einzelnen...
  2. S

    TIA v12 + TP1900 Comfort. Massive Probleme mt Darstellungsfehlern nach einer Änderung

    Was hat denn der Siemens Support dazu gesagt? Würde mich auch interresieren! Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
  3. S

    TIA v12 + TP1900 Comfort. Massive Probleme mt Darstellungsfehlern nach einer Änderung

    Also ich kenne das Problem! Auch mit verschiedenen Projekten, auf verschiedenen Panels, also scheint das ein grundsätzliches Problem gewesen zu sein; Ist seit TIA V13 besser geworden. Ich hatte mit angewöhnt vor dem Übertragen IMMER "komplett übersetzen". Das hatte geholfen, auch wenn es...
  4. S

    Comfort Panel TP900 stürzt ab!

    Hallo! Ich habe bei meinem Comfort Panel seit der Aktualisierung auf Geräteversion 13.0.0.0 das Problem dass das Gerät sporadisch seinen Dienst quittiert! Fehlermeldung siehe Anhang! Habe jetzt erst mal die Rolle Rückwärts auf Version 12 gemacht! Kommt das jemandem bekannt vor? Irgendeine...
  5. S

    BitMaske mit Doppelword oder HEX erstellen

    Fehlt eine Klammer: btest:= (dwVision AND 16#10) <> 0; Ist übrigens auch das gleiche wie btest:=dwVision.4; (sofern du immer nur 1 Bit kontrollierst)
  6. S

    Kommunikation zwischen Codesys (Raspberry Pi) und C# (.NET)

    Bei dem Beispiel, welches ich gepostet habe, handelt es sich NICHT um Modbus TCP. Dort handelt es sich um einen Datenaustausch mit Netzwerkvariablen. Vielleicht war das etwas missverständlich weil das dort auf dem Server liegt. Für Modbus TCP gibt es Bausteine von 3s und auch von...
  7. S

    Zeit eines Timers durch Eingabe bestimmen

    Hallo, du kannst eine numerische Variable anlegen (z.b. WORD), in welche du den Zeitwert in ms ablegst. Dem "PT"-Eingang deines Timers dann über eine Konvertierung (z.b. WORD_TO_TIME) diesen Wert übergeben.
  8. S

    Kommunikation zwischen Codesys (Raspberry Pi) und C# (.NET)

    Hallo, Modbus-TCP funktioniert auf jeden Fall. Viel einfacher ist es mit Netzwerkvariablen. Da werden über UDP Broadcastnachrichten versendet. Schau mal: easymodbustcp.sourceforge.net/CodesysNetVars_06_08_2013.zip . Das funktioniert dort nur CoDeSys -> .NET; Die Gegenrichtung funktioniert...
  9. S

    Step 7 PAC3200 über MODBUS TCP mit S7 31-2 PN/DP verbinden

    Hallo, Möglich ist das auf jeden Fall! Du musst eine TCP-Verbindung zu dem Gerät aufbauen. Der Hardwarekatalog hilft in diesem Fall nicht weiter. Dein Messgerät wird lediglich einen Port 502 öffnen und dann Anfragen eines Modbus-TCP Clients (deine S7) beantworten. Die Modbus...
  10. S

    Microsoft Hyper-V

    Gilt meines Wissens nur für den extension-pack. Basisversion ist open-source...
  11. S

    Microsoft Hyper-V

    Schnittstellen die man tagtäglich braucht (USB; Ethernet; ab und zu seriell) funktionieren alle. Nur mein eingebauter SD-Kartenleser funktioniert nicht.:sad: Über einen USB-Kartenleser gehts aber...
  12. S

    Microsoft Hyper-V

    Benutze Virtual-box schon seit Jahren und hatte noch niemals irgendein Problem - Und ist auch kostenlos!
  13. S

    Step 7 Ampelsteurung

    Ihr solltet vor der Zuweisung das VKE auf 1 setzen (SET) Ausgänge, die nicht angesteuert werden sollen solltet ihr auch zuweisen. Vorher das VKE auf 0 setzen (CLR) Sent from my iPad using Tapatalk
  14. S

    Bauteile beschriftung im Schaltschrank

    Hallo, ich habe aktuell das Problem, dass unsere ganze Beschriftung inkl. Beschriftungsgerät auf Weidmüller ausgerichtet ist, und ein Kunde nun unbedingt Phoenix Beschriftungen (Einzelader und Kabelbeschriftung) haben möchte. Ich bin mir darüber im klaren, dass man diese bei Phoenix schon...
  15. S

    Step 7 Ampelsteurung

    Die Online-Ansicht hilft in solchen Fällen eigentlich immer weiter. Sieh' Dir in der step 7 Hilfe an wie man eine Flanke erzeugt. Bei M0.1 und M0.2 handelt es sich nicht um die Flanke, sondern den Flankenmerker, den Du unten wieder platt machst. Für T3 und T2 wir kein Zeitwert geladen. Sent...
Zurück
Oben