Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mich hätte es doch schwer verwundert, wenn solche Antworten ausgeblieben wären.
Aus dem Datenblatt gibt es keine genaueren Infos:
Parameter der PWM-Ansteuerung:Frequenz 100HzDutycycle 0 (= Aus) linear bis 90%(= volle Ausgangsspannung)Pegel 10-24 Volt(z. B. SPS-Ausgang)Ansteuerstrom 1mA (10V)...
Hallo Zusammen,
Ich habe aktuell einen Anwendungsfall, in dem ich einen Dimmer über PWM ansteuern muss.
Der PWM Eingang des Dimmers ist mit einer Periodendauer von 100 Hz angegeben.
Nun würde ich gerne dafür die Kostengünstige Ausgangskarte ET200 SP DQ 4x24VDC/2A HS - 6ES7132-6BD20-0DA0...
Gerade nochmals den gleichen Test mit einer 1513 durchgeführt.
Es ist eine Verbesserung festzustellen, aber weiterhin das gleiche Problem bei schneller Bewegung des Schiebereglers.
Ich verstehe immer noch nicht wie man so eine Funktion bereitstellen kann, die absolut unbrauchbar ist.
Typisch...
Hallo Zusammen,
ich habe ein TP700 comfort über Profinet verbunden mit einer S7-1212 Steuerung.
Im Panel habe ich ein Schieberegler parametriert mit einer INT Variable in einem DB.
Nun das Problem.
Wenn man den Schieberegler schnell bewegt, bleibt er hängen oder fängt an zu springen.
Es ist...
Hallo zusammen,
hat schon jemand von euch ein Keyence LK-G Sensor über Ethernet mit einer S7-300 verbunden.
Die LK-G Auswerteeinheit besitzt eine offene Ethernet Schnittstelle.
Danke
Das ist ja super, ich habe gerade mein Projekt auf RDB umgestellt weil es 15 min gedauert hat bis mal eine Kennlinie zu sehen war. Außerdem habe ich WinCCflexible 2008 SP2 und trotzdem tritt der Fehler auf.
Da werde ich wohl auch mal mit Siemens telefonieren müssen.
Ich habe da ein ähnliches Problem, nach ca. 3 Tagen sind nur noch wie oben auf den Bildern zu sehen Kaktuse verteilt.
Ich kann auch nichts mehr bedienen.
Nach Neustart geht wieder alles.