Aktueller Inhalt von Stefan mit F

  1. S

    SAIA - Alarmliste periodisch in CSV speichern

    Hallo, ich versuche verzweifelt mit meiner SAIA PCD3.M5540, PG5 Suite Version 2.1.200 und dem Web-Editor 8 meine Alarmliste so zu konfigurieren, dass sie sich auf Befehl auf der Speicherkarte abspeichert. Dazu will ich aber nicht den "Save to File"-Button vom Visu-Macro nehmen, sondern das soll...
  2. S

    Kommunikation EnOcean<-->Modbus

    Hallo, nochmals Danke für die Hilfe, jedoch hat sich nun mein Chef für eine andere Lösung entschieden und ein weiteres Bearbeiten in diese Richtung ist damit hinfällig. Mit freundlichen Grüßen Stefan
  3. S

    Kommunikation EnOcean<-->Modbus

    Hallo, vielen Dank für die Antwort. Ich habe jetzt mal nur das Modbusprogramm in der Taskkonfiguration abarbeiten lassen und anscheinend muss ich nicht alles falsch gemacht haben, da es so tadellos funktioniert. Sogar die 10 Register pro Sensor lassen sich schnell und richtig auslesen. Bloß...
  4. S

    Kommunikation EnOcean<-->Modbus

    Hallo, ich benutze den Baustein ModbusMaster mit den Kommunikationsparametern (bCom_Port, cbCOM_BAUDRATE, cp_COM_PARITY, csCOM_STOPBITS, cbs_COM_BYTESIZE, cfCOM_FLOW_CONTROL) und der SlaveList als Eingang. Ausgang ist MB_Error. Mit der SlaveList greife ich dann via Modbus-Dienste auf die...
  5. S

    Kommunikation EnOcean<-->Modbus

    Okay... ich bin jetzt mal über die Configurationssoftware von Thermokon aufs Gateway gegangen, wo ich super alles auslesen kann. Prinzipiell hab ich auch keine Fehlermeldung, außer nach durchschnittlich 7min meldet er Kommunikationsproblem, welches aber verschwindet, wenn ich den Port schließe...
  6. S

    Kommunikation EnOcean<-->Modbus

    Hallo, ich muss mal wieder stören. Meine Aufgabe ist es von SR04P-Temperaturfühler und SAB02-Stellantrieben jeweils die Daten auslesen. Diese Geräte senden an ein STC65-RS485 Modbus Gateway via EnOcean, welches zu meiner Wago 750-881 über Modbus sendet und empfängt. Nun folgendes Problem...
  7. S

    Visu CoDeSys Funktion auf Button

    Hallo, bitte nicht vom Start weg von der Banalität meines Problems erschrecken lassen, jedoch hat mir weder Google noch die Hilfe eine Lösung geboten. Ich möchte einfach nur einem Button die Funktion geben, dass er mich bei der Menüführung ein Fenster zurück bringt. Bei der Gelegenheit wäre es...
  8. S

    WinCC 7.0 Mit Global Script auf Objekteigenschaft zugreifen

    Hallo, Ich habe folgendes Problem: Ich bei dabei ein allgemeingültes Script zu schreiben für Bedienmeldungen, die mir als Neu -und Altwert sowohl char als auch real und int ausgeben. Die Wert hole ich mir bisher aus den Objekteigenschafte (Es gibt nur zwei Möglichkeiten: beim Button der Text...
  9. S

    WinCC 7.0 Kommentar erstellen

    Vielen Dank hat mir sehr geholfen. Liebe Grüße Stefan
  10. S

    WinCC 7.0 Kommentar erstellen

    Hallo, okay... Danke für die Antwort. Jetzt ist mir einiges klarer. Kann ich in den Alt -und Neuwert auch char übertragen? Bei meinen Versuchen einen geeigneten Quellcode zu formulieren, gabs nur eine Variante, die eine Warnung erzeugte und Zahlen ausspuckt, keine Worte. Alternative: Ist...
  11. S

    WinCC 7.0 Kommentar erstellen

    Okay... Ist es überhaupt möglich die Kommentarzeile vom System aus zu bescheiben oder sollte ich lieber die Infozeile für mein Problem nutzen?
  12. S

    WinCC 7.0 Kommentar erstellen

    Hallo, vorab muss ich mich als Anfänger outen und besitze nicht den Überblick über die Möglichkeiten. Ich will in die Kommentarspalte des Alarm Controls eine Änderung (z.B. der Betriebsart) vermerken. Dazu benutze ich die Funktion ISALG_OperationLog, die unteranderen die Variable "szComment"...
Zurück
Oben