Aktueller Inhalt von Steff_F

  1. S

    Modellbahnsteuerung mit S5

    Hallo, mit Hilfe eines Operationsverstärkers könnte man sich hierfür eine kleine Schlaltung bauen. Dabei aber unbedingt auf die benötigte Leistung achten. http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0209092.htm http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/opa1.htm
  2. S

    Kreis füllen

    Hallo, die Farbe kann über den Hintergrund Dynamik-Dialog mit einer Variablen verbunden werden. Siehe angehängtes Bild. Gruß Stefan
  3. S

    Zeit mit Zähler stoppen

    Hallo, welche Zeiten sind denn zu erwarten? Wenn ob35 noch nicht verwendet wird, könnte man diesen zB. auf 100ms stellen und jeden Aufruf zwischen Start und Stopp hoch zählen und hat so gleich den Wert in 0,1 Sekunden – Raster. Andere Möglichkeit ist das Lesen der Systemzeit bei Start und...
  4. S

    Netzwerkdrucker mit WinCC auf PC läßt sich nicht installieren

    Hallo, seit auf meinem Rechner WinCC installiert ist kann ich keinen Netzwerkdrucker mehr installieren. Der Rechner ist in einer Domäne angemeldet. Bei der Installation komme ich bis zur Auswahl des Druckers, kann einen Drucker auswählen und bekomme dann die Meldung: Drucker konne nicht...
  5. S

    Start/Stop über ein Taster

    FP --> Flanke Positiv. es bedeutet wenn dein Taster gedrückt wird, wird der Wechsel von 0 auf 1Signal erkannt und dein Flankenmerker ist für einen SPS Zyklus 1.
  6. S

    SM 334 - ext. Spannung und Poti - wie?

    nicht 27468 sondern 27648 :ROFLMAO:
  7. S

    Problem mit Instanzbaustein!

    Die Variablen sollten im Deklarationsteil des zugehörigen FB bearbeitet werden. Anschließend, nach dem der FB gespeichert wurde zum Aufruf des selbigen gehen und mit "Bearbeiten, Zugriffe aktuallisieren", den Zeitstempelkonflikt beheben.
  8. S

    Pt 100 Messung mit CPU 312C/SM 334

    Ja, bei einem PT100-Klima entspricht der Wert des PEW der Temperatur in 1/10°C.
  9. S

    Start/Stop über ein Taster

    Hallo, einfach über Flankenerkennung. Wenn nicht EIN und positive Flanke, einschalten und Flankenmerker rücksetzten. Wenn EIN und positive Flanke, ausschalten.
  10. S

    Pt 100 Messung mit CPU 312C/SM 334

    Steht doch alles in der Info zur Baugruppe ;)
  11. S

    Positionen speichern

    Hab da wohl ne Seite übersprungen beim lesen
  12. S

    Positionen speichern

    L 0 LAR1 // Pointer initialisieren AUF DB 3 // Nummer des zu beschreibenden DB L 16 // Anzahl der DW im DB next: T #Schleifenzaehler // Schleifenzähler initialisieren L...
  13. S

    Pt 100 Messung mit CPU 312C/SM 334

    4 + 5 brücken
  14. S

    Pt 100 Messung mit CPU 312C/SM 334

    Ja, muss gebrückt werden. 8000Hex entspricht 32768Dez und bedeutet Unterlauf --> Sensor nicht angeschlossen.
  15. S

    Pt 100 Messung mit CPU 312C/SM 334

    Ist der Pt100 auch als 4Leiter angeschlossen?
Zurück
Oben