Aktueller Inhalt von STEP7_NEWBEE

  1. S

    TwinCAT3 HMI - TabNavigation

    Ja das stimmt, mir persönlich gefällt nur die Version mit den Reitern nicht so gut. Deshalb wollte ich das Umschalten über eigene Button machen und die Reiter dann eben im Betrieb ausgeblendet lassen.
  2. S

    TwinCAT 3 HMI - EventLogger "Extension could not be loaded"

    Hallo, Ich bin gerade dabei Meldungen / Alarme zu projektieren und wollte diese in der HMI (TwinCAT 3) anzeigen. Nach der Installation des EventLoggers bekomme ich jedoch folgende Fehlermeldung: Kann mir jemand sagen, wie ich diesen Fehler beheben kann? , passen die Versionen nicht ? bzw...
  3. S

    TwinCAT3 HMI - TabNavigation

    Vielen Dank noch einmal für deine Hilfe! das mit der Tab Control hat leider nicht so funktioniert, wie ich gedacht habe. - also falls du irgendwo eine Doku / Webside hast, wo die Vorgehensweise beschrieben wird, wärs super könntest du diese noch hochladen. Habe das Problem nun über eine...
  4. S

    TwinCAT3 HMI - TabNavigation

    OK vielen Dank für den Tip, dass hab ich vorhin übersehen - das Wechseln zwischen den Seiten funktioniert. Aber mir ist nicht ganz klar, wie ich nun unterschiedlichen Inhalt auf den einzelnen Seiten anzeigen lassen kann? Beispielsweise soll auf Seite 1: ein Eingabefeld, ein Bestätigungsbutton...
  5. S

    TwinCAT3 HMI - TabNavigation

    Hallo, ich habe vor kurzem mit TwinCAT HMI begonnen (TE2000) und wollte in meinem Projekt eine "TabNavigation" nutzen, um ein Menü zu erstellen. Auf den drei erstellten Seiten, wollte ich nun mit einem Button hin und herschalten können, bzw auf jeder Seite (Seite_1 bis Seite_3) ein Paar Bedien /...
  6. S

    Lexium32M - Auto-Tuning Fehler E1611

    Hallo, Ich wollte die Tage die Reglereinstellungen für unseren Prüfstand einstellen / optimieren, weil der Antrieb stark schwingt - kommt beim Positionieren gar nicht zu Ruhe und schwingt stark um seine Zielposition. / auch beim Tippen schwingt der Antrieb. Der Prüfstand besteht aus einem...
  7. S

    LXM32MD30N4 - Phasenverschiebung Encodersimulation PTO-Ausgang

    Hallo, konnte das Problem Dank dem Support von BergerLahr bereits lösen. Habe euch oben unwissentlich die "wichtigsten" Infos unterschlagen. Zum einen handelte es sich nicht um persistente (per.) Daten ( die sind in SoMove aufgelistet und können darüber auch eingestellt werden ) und zum...
  8. S

    LXM32MD30N4 - Phasenverschiebung Encodersimulation PTO-Ausgang

    Hallo, Ich wollte gerade eine Phasenverschiebung für den Z-Impuls am PTO Ausgang eines LXM32MD30N4 (FW-Version: V01.34.02) einstellen. Laut Benutzer Handbuch (07.2022) auf Seite 230 sollte das bei einem Umrichter ab Firmware > V01.10 auch problemlos möglich sein. Habe jedoch das Problem...
  9. S

    TwinCAT 3 - Bitweise auf Byte über For - Schleife zugreifen

    Vielen Dank für die Info! Ja in meinem Fall möchte ich jedes Bits auf dessen Zustand kontrollieren können. Bei mir handelt es sich hierbei um 2 Kanäle mit jeweils 50 Byte, die direkt hintereinander liegen. @ PN/DP: Ich dachte selber an eine Funktion, die ich aus LabVIEW kenne - "Number to...
  10. S

    TwinCAT 3 - Bitweise auf Byte über For - Schleife zugreifen

    Hallo, Ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich bei einer Zählerbaugruppe mit Oversampling (EL1262) die Daten in Form von einzelnen Bytes bekomme. Ich wollte nun auf diese Byte bitweise über eine For - Schleife zugreifen, um eine Zustandsänderung auszuwerten. Ein Zugriff über einen Index...
  11. S

    TwinCAT3 - Schneider Electric LEXIUM32M EtherCAT Einbindung

    Vielen Dank an Alle für die Bemühungen und auch für das Reinstellen der ESI - Datei! Immer wieder klasse, wie schnell einem hier geholfen wird! DANKE!:cool: (Jetzt hat er den Antrieb gefunden! 😁 )
  12. S

    TwinCAT3 - Schneider Electric LEXIUM32M EtherCAT Einbindung

    Am Anruf is nicht gescheitert, am Rückruf aber bis jz noch ;) ...
  13. S

    TwinCAT3 - Schneider Electric LEXIUM32M EtherCAT Einbindung

    OK Vielen Dank schon einmal! - ja wäre interessant wo man die andere ESI Datei herbekommt, nachdem ich bei Schneider ebenfalls nur die oben erwähnten gefunden habe. Zur Info: mein ursprünglichder Antrieb hatte als FW-Version: V01.26.03 und das EtherCAT Erweiterungsmodul die...
  14. S

    TwinCAT3 - Schneider Electric LEXIUM32M EtherCAT Einbindung

    Hallo, Hab dir mal die Screenshots von mir hinzugefügt. Ich erkenne leider keinen Unterschied. Und auch die Datei ist bei mir die exakt gleiche: https://www.se.com/us/en/download/document/Lexium_32M_EtherCAT_XML_file/ Auch in der ReadMe steht - * All Lexium 32M drives connected to the...
  15. S

    TwinCAT3 - Schneider Electric LEXIUM32M EtherCAT Einbindung

    Hallo, Das ist die Übersicht der Prozessdaten. / Eine Auswahl der Prozessdaten ist leider nicht möglich. Den letzten Antrieb den ich von Schneider eingebunden habe ( LXM32M - etwas weniger Leistung aber ansonsten gleich) - wurde der Antrieb automatisch erkannt und als LXM32 auch in TwinCAT...
Zurück
Oben