Aktueller Inhalt von stinger

  1. S

    ILC 370 PN 2TX-IB/M, was wird unter Teilnehmer verstanden

    Hallo Ulrich, vielen Dank für deine Info. gibt es hier pauschale Werte für die Abtastrate die jede weitere BK erzeugt?
  2. S

    Profiten Netzwerkredundanz herstellen

    Mir würde eine redundante Leitungsführung des BUS-Systems schön genügen, die Hardware benötige ich nicht zwangsmäßig redundant, das Übertragungsmedium müsste nur redundant ausgeführt sein. Gibt es hier Switche dir es mir ermöglichen eine doppelt geführte Linientopologie zu realisieren und im...
  3. S

    ILC 370 PN 2TX-IB/M, was wird unter Teilnehmer verstanden

    Das scheint dann kein Problem für diese ILC darzustellen, ich komme auf ca. 25 Buskoppler mit jeweils ca. 40 I/Os und zusätzlich 15 andere PN-Devices. Sollte also von der ILC zu händeln sein.
  4. S

    ILC 370 PN 2TX-IB/M, was wird unter Teilnehmer verstanden

    Heißt das also, das ich theoretisch soviele IL PN BK wie mir IP Adressen zu verfügung stehen mit einer ILC ansteuern kann. Und eine Bestückung die jeweilige IL PN BK mit der max Teilnehmerzahl und eine Ansteuerung über die ILC möglich ist? Gruß
  5. S

    ILC 370 PN 2TX-IB/M, was wird unter Teilnehmer verstanden

    Hallo Mobi, danke für deine schnelle Antwort. Das heißt also, wenn z.B. die ILC 20 Teilnehmer könnte kann ich 20 Inlinescheiben anreihen abzüglich der schon integrierten. Stellt die IL PN BK für die ILC keinen Teilnehmer dar? Ich integriere diese doch in den Busaufbau und steuer Ihre...
  6. S

    Profiten Netzwerkredundanz herstellen

    Profinet Netzwerkredundanz herstellen Hallo, ich suche für meinen Netzwerkaufbau Profinetkomponenten die es mir bei einem SingleMaster System erlauben eine Linienredundanz zu realisieren, leider werde ich hier aus dem Onlinekatalog nicht ganz schlau, gibt es hier Komponenten die es mir...
  7. S

    ILC 370 PN 2TX-IB/M, was wird unter Teilnehmer verstanden

    Hallo, ich habe eine allgemeine Frage zu den ILC Profinet Steuerrungen, was wird hier unter Teilnehmer verstanden? Stellt jede angereihte Inlinescheibe einen Teilnehmer dar? Und wie verhält sich das wenn ich z.B. die ILC 370 mit einem IL PN BK DI8 DO4 2TX-PAC verbinde, stellt dieser einen...
Zurück
Oben