Aktueller Inhalt von Student_AUT

  1. S

    Step 7 SFB20 "STOP" - Parameter PI_NAME Unklarheiten

    Vielen Dank für die zahlreiche Hilfe. Ich habe heut in den Leistungsdaten nachgeschaut und meine beiden 300er CPU's unterstützen leider keinen SFB20. Da hätte ich auch mal vorher drauf kommen können dort nachzuschauen. Aber wenn ma das nicht weiß...:( Zumindest hab ich was dazu gelernt...
  2. S

    Step 7 SFB20 "STOP" - Parameter PI_NAME Unklarheiten

    Das funktioniert leider auch nicht:( Gibt es einen bestimmten Baustein in dem ich den SFB20 aufrufen muss?
  3. S

    Step 7 SFB20 "STOP" - Parameter PI_NAME Unklarheiten

    Ich habe da schon einige Sachen probiert. Weiß garnet genau, ob diese Möglichkeit auch dabei war. Werde es auf jeden Fall nochmal probieren. SFC 46 habe ich auch schon ausprobiert. Das mit dem remote starten wäre dann der nächste Schritt gewesen. Darum kann ich mich allerdings erst kümmern...
  4. S

    Step 7 SFB20 "STOP" - Parameter PI_NAME Unklarheiten

    Die Onlinehilfe habe ich auch schon gelesen. Da ich kein H-System habe, fallen die beiden letzten Vorschläge raus. Wie oder mit was ist P_PROGRAM verknüpft, damit die andere CPU weiß was gestopt werden soll? Für ein funktionierendes Beispiel wäre ich sehr dankbar:)
  5. S

    Step 7 SFB20 "STOP" - Parameter PI_NAME Unklarheiten

    Hallo Leute! Ich möchte für eine Projektarbeit eine CPU remote in Stop versetzen. Hierfür verwende ich den SFB20. Allerdings habe ich keine Ahnung wie der Name auszusehen hat, auf den der Pointer dieses Parameters(PI_NAME) zeigt. Hat diesen SFB schonmal jemand benutzt? Im Internet habe ich...
Zurück
Oben