Aktueller Inhalt von Supermario73

  1. S

    TIA Modbus TCP Verbindung Problem

    Wir haben es gefunden: Die MB_Unit_ID muss zusätzlich noch von HAND!!! im Instanz DB angepasst werden, obwohl diese im connectParamClient.ID schon eingetragen ist.
  2. S

    TIA Modbus TCP Verbindung Problem

    Guten Tag zusammen Mit dem Programm "Modbus Poll" können wir alle Register lesen. Der Kontakt mit dem Hersteller ergab, dass Modbus-Funktion 3 und 6 unterstützt wird. Zurzeit möchten wir nur lesen, also Funktion 3 enspricht dem MB_MODE 0 Es ergibt aber immer den Fehler 8383 modbusDataAddress...
  3. S

    TIA Modbus TCP Verbindung Problem

    In der zwisschzeit funktioniert die Kommunikation. Nur auf die Register kann noch nicht zugegriffen werden. Um die Register (Word) zu lesen haben wir die MB_MODE 0, 103, 104 versucht. Dabei haben wir die modbusDataAddress mit 1, 40001 usw getestet, leider immer mit Fehler 8383 (Fehler beim Lesen...
  4. S

    TIA Modbus TCP Verbindung Problem

    Unabhängig vom Register sollte eine Verbindung aufgebaut werden können. Gemäss Handbuch fängt das Register bei 1664 an. Example: The start address to be used is 1664 104 (Register No.) * 16 (Bit) = 1664 Habe auch Länge von 2 mit unterschiedlichen modbusDataAddress versucht. Da es eben nicht...
  5. S

    TIA Modbus TCP Verbindung Problem

    Die Länge habe ich auch schon auf 205 gesetzt, das Hanbuch zeigt eine Länge von 205: modbusDataAddress haben wir auch 0,1 oder 40001 getestet, kein Erfolg.
  6. S

    TIA Modbus TCP Verbindung Problem

    Guten Tag Leute Wir versuchen eine Modbus TCP Verbindung mit einer S7-1515 zu einem Belimo Ventil aufzubauen. Ping funktioniert. Wir erhalten den Fehler 80C8, keine Antwort des Servers im definierten Zeitraum.. Ventil wie fogt konfiguriert: SPS wie folgt parametriert: Hat jemand eine Idee...
  7. S

    TIA Modbus TCP Verbindung Problem

    Guten Tag Leute Wir versuchen eine Modbus TCP Verbindung mit einer S7-1515 zu einem Belimo Ventil aufzubauen. Ping funktioniert. Wir erhalten den Fehler 80C8, keine Antwort des Servers im definierten Zeitraum.. Ventil wie fogt konfiguriert: SPS wie folgt parametriert: Hat jemand eine Idee...
  8. S

    WinCC Unified WinCC Unified js Script interne Variablen rechnen

    Besten Dank für Deine Hilfe! Es funktioniert!
  9. S

    WinCC Unified WinCC Unified js Script interne Variablen rechnen

    Hallo zusammen Ich möchte INTERNE HMI Variable VAV_Index_NR lesen und 3 dazu addieren und das Resultat auf die INTERNE HMI Variable PIDCompact_Index_NR schreiben. Dazu habe ich folgenden Code, doch es funktioniert nicht. Hat jemand eine Idee?? Danke für das Feedback export function...
  10. S

    TIA I-Anteil wird bei Sollwertänderung PID_Compact V2 neu initialisiert, dies verusacht einen Stoss

    Es ist eine 1500, nein kann nur den PID_Compact nehmen.
  11. S

    TIA I-Anteil wird bei Sollwertänderung PID_Compact V2 neu initialisiert, dies verusacht einen Stoss

    Nein, mit alles passt meine ich die Parametrierung, PID Parameter usw. Alles passt. Nur bei Sollwert Änderung wird der I-Anteil initialisiert, dies Verursacht dass der Ist Wert zuerst hochgeht, was nicht passieren soll.
  12. S

    TIA I-Anteil wird bei Sollwertänderung PID_Compact V2 neu initialisiert, dies verusacht einen Stoss

    Alles passt soweit, habe es nun auf der Simulation nachgebildet, es wird ein Volumenstrom geregelt.
  13. S

    TIA I-Anteil wird bei Sollwertänderung PID_Compact V2 neu initialisiert, dies verusacht einen Stoss

    Habe natürlich den D Anteil testweise auf 0 gestellt. Hat nicht funktioniert. Der I wird neu installiert, ich sehe es am berechneter Parameter, dieser fängt bei 0 wieder an
  14. S

    TIA I-Anteil wird bei Sollwertänderung PID_Compact V2 neu initialisiert, dies verusacht einen Stoss

    Habe natürlich den D Anteil testweise auf 0 gestellt. Hat nicht funktioniert. Der I wird neu installiert, ich sehe es am berechneter Parameter, dieser fängt bei 0 wieder an
  15. S

    TIA I-Anteil wird bei Sollwertänderung PID_Compact V2 neu initialisiert, dies verusacht einen Stoss

    Hier sieht mann es besser: gelb markiert, sollwert wird kleiner, doch der Istwert springt hoch. Die Ursache ist der I-Anteil welcher neu initialisiert wird. Dies soll verhindert werden. Doch ich weiss nicht wie. Hat jemand eine Idee??
Zurück
Oben