Aktueller Inhalt von SUW

  1. S

    SINAMICS Active Line Module an Single Motor Module Thermische Beschädigung?

    war dort vielleicht ein ZK Adapter verbaut, ähnlich diesem? Das Drehmoment der ZK Schrauben beträgt 1,8Nm. Hast du vielleicht mal ein Bild des Typenschilds?
  2. S

    Fanuc ALPHA I

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Dokumentation vom Antriebssystem ALPHA I (HV 400V) von Fanuc. Wo kann man das denn finden oder kann mir das jemand schicken?
  3. S

    Antriebstechnik / Achsen Allgemein: Kontinuierlich, Zyklisch, Gebertypen

    Vielen Dank, hier schlägt Praxis die Theorie @weinix_ machst du dann sowas mit einer Technologie-Steuerung wie Simotion oder realisierst du das komplett im Antrieb?
  4. S

    Antriebstechnik / Achsen Allgemein: Kontinuierlich, Zyklisch, Gebertypen

    Hallo Automatinator, ich vermute der Schlauchbeutel wird abgewickelt und verfährt mit einer konstanten Bahngeschwindigkeit, somit kontinuierliche Bewegung mit inkrementellen Geber. Längsversiegelung werden "Heizrollen" sein, die während der Fahrt des Schlauchbeutels auf das Material links und...
  5. S

    Antriebstechnik / Achsen Allgemein: Kontinuierlich, Zyklisch, Gebertypen

    Danke Max der Zweite, war auch mein erster Gedanke! Zu erstens: Ich kenn kontinuierlich/zyklisch nur bezogen auf die Achse/Applikation. Typisch für kontinuierlich (continuous motion): durchlaufende Warenbahnen/Wickler, Lüfter/Pumpen/Kompressoren,... Typisch für zyklisch (discontiniuous motion)...
  6. S

    Rollenprüfstand für Mikromobilität dimensionieren

    Hallo, in solchen Fällen würde ich zu einer S7-1500 mit Matlab Targets tendieren. Hier kannst du deine Modell ablaufen lassen und als Sollwert ein Moment (mit Drehzahlgrenzen) im Antrieb vorgeben. Die Rollen sollten für eine vernünftige Dynamik mit Synchronservos mit vernünftigen Geber...
  7. S

    UL Aderquerschnitt in der Lastverkabelung

    Gegenüber IEC sind die Leitungsquerschnitte definitv größer, aber ich kenn mich mit UL auch nicht aus....meine mich zu erinnern, dass es einen Faktor zwischen IEC und UL für die Leitungsquerschnitte gibt. aber wie gesagt...ich weiß es nicht mehr...
  8. S

    Ansteuerung Geräte Profinet / OPC-UA Controller Stack

    Hallo mit der dll aus der Applikation haben wir auf einem PC eine zyklische und azyklische Kommunikation über eine Standard-Ethernet Schnittstelle zu Profinet Devices erstellt. Haben es für LabView und Matlab gemacht. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/99684399 In deinem Fall...
  9. S

    SINAMICS S120 Motormodul als 400V Spannungsversorgung

    Würde auch die Lösung mit einer ALM+AIM verwenden. Hierzu wird die Inselnetzfunktionalität benötigt. So wie ich das verstehe möchtest du ja aus dem Zwischenkreis eines S120 Verbundes ein eigenes Dreiphasennetz generieren. Hier das Handbuch dazu...
  10. S

    Profinet vs EtherCat

    Es gibt durchaus Geräte die schon die 125µs haben, S120 und Simotion Und wer das benötigt, sind vor allem diejenigen, die ihre Reglerstrecke auftrennen, sprich den Drehzahlregler in einem überlagerten System rechnen wie z.B. der Simotion aber keine Technologiefunktionen verwenden (eigene...
  11. S

    Frage zu Sicherheitsfunktion "Sicher reduziertes Drehmoment" SLT

    @buffi beantwortet das deine Frage? Prinzipiell hast du ein Drehmoment im Umrichter (erster Kanal) und dann brauchst du noch ne zweite Erfassung und hier sehe ich nur eine Drehmomentenmesswelle (zweiter Kanal). Beide Signale in einer fehlersicheren Steuerung auswerten und z.B. bei Überschreiten...
  12. S

    Servoantrieb für Wickelvorrichtung - Winkelgleichlauf und Drehmomentregelung

    Hallo Nomis, für die S7-1500 gibt es einen Ansteuerbaustein für Wickelvorgänge, die Technologie läuft dann im S120 in DCC Falls du Unterstützung brauchst, kannst mir ja per PN schreiben Gruß SUW
  13. S

    Zwei Motoren parallel betreiben, immer mit konstatem Versatz zueinander, wie möglich?

    ich würde den motor mal mit SIZER auslegen, hier kannst du deine Mechanik, deine Massen und deine Drehzahlen/Dynamiken eingeben hier der Link http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/54992004
  14. S

    Regelkreiseinstellung / Achse zittert

    Kp kleiner machen, Tn müsste in millisekunden sein, hier würde auf jedenfall verdoppeln
  15. S

    Regelkreiseinstellung / Achse zittert

    Verstärkung runter nehmen, Nachstellzeit erhöhen vom Lageregler, das würde ich probieren, ich würde nicht am Stromregler spielen
Zurück
Oben