Aktueller Inhalt von t-poke

  1. T

    Wie "gefährlich" darf eine Maschine bleiben?

    Kanst Du in den "bösen" 90° Stellungen vielleicht das Bearbeitungsloch von unten her verschließen? Dann kann zwar noch in das Loch gegriffen werden, aber die darunter liegende Mechanik ist unerreichbar!.
  2. T

    VIPA schaltet keine Ausgänge

    Was deine Analog E/A´s angeht, wenn Du nicht zu viele 200-er Module in einem Strang hast, kannst Du sie frei platzieren. In langen Strängen wäre es aber wünschenswert (lt. VIPA) diese an den Anfang zu legen. Grund dafür ist die etwas höhere Stromaufnahme aus dem RWB. Gruß Thomas
  3. T

    Abfangen von falscher Eingabe

    Hallo 4L, das war nicht für Dich gedacht! Thomas
  4. T

    Abfangen von falscher Eingabe

    Nich dafür! ;)
  5. T

    Abfangen von falscher Eingabe

    Hallo Beckx-net! Mach Dir aus den 10Bit ein Word, dann mit Sprungliste verteilen und alles was nicht passt -> letzter Eintrag -> Errorbit setzen BausteinEnde- Es gibt sicher elegantere Lösungen, aber so kannst Du u.U gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Gruß Thomas
  6. T

    Regelventile ohne Stellungsrückmeldung

    Hallo Namensvetter, schönes Problem hast Du da. Zumindest für die 100% Stellung hast Du ja eine Rückmeldung. Für die anderen Stellungen würde ich Dir vorschlagen, die Reaktion des Prozesses auszuwerten. Kannst Du irgendwo die Vorlauf- /Rücklauftemperatur erfassen und daraus Deine...
  7. T

    statisch 0 und 1

    Hallo MW, Hi @ all! Zugegeben, es gibt kürzere / einfachere Varianten. Aber wer schon an dem bissel Code scheitert sollte besser die Finger vom Rest des / der Programme lassen. Den Vorwurf des "unersetzbar machen wollens" ignorier ich mal! Erstens kriegen die Instandhalter meiner Kunden...
  8. T

    statisch 0 und 1

    Hallo zusammen! Wo ist das Problem? Exclusiv Oder kennt Ihr doch, Oder? :) Die paar Zeilen sind schon ewig Bestandteil meiner Standartprogramme. Stammen noch aus meiner "Anfangszeit". Funzt, also warum ändern? Gruß Thomas
  9. T

    statisch 0 und 1

    Auch wenn das schon ein ganz alter Thread ist, ich mache mir meine 0 und 1 Merker immer so: X m0.0 X m0.0 = m0.0 //Null-Merker UN m0.0 = m0.1 //Eins-Merker Gruß Thomas
  10. T

    SFC20 BlockMove mit variablem Quell DB

    Hallo Jabba, das hat geholfen! Nu hab's auch ich begriffen! Danke für den Hinweis. Gruß Thomas
  11. T

    SFC20 BlockMove mit variablem Quell DB

    Danke, genau das hab ich getan bevor ich hier gepostet habe, leider ist der Clown nur noch größer geworden. :confused: Thomas
  12. T

    SFC20 BlockMove mit variablem Quell DB

    Guten Morgen Forumsgemeinde. Erstmal zu mir, ich heiße Thomas, lese hier schon eine Weile mit, hab auch meist hier Lösungen oder Ideen zur Lösung meiner Probleme gefunden. Aber heute früh hab ich irgendwie nen CLown gefressen. Folgendes Problem : Ich habe Daten in einem, vorher mit der SFC22...
  13. T

    STEP7 V5.4 SP3 unter Vista

    Das tut's bei mir auch! Habe mir leider erst ein 64-bit version geholt. Um diese ging es ja wohl auch beim Themenstart. Gruß Thomas
  14. T

    STEP7 V5.4 SP3 unter Vista

    32 oder 64 bit? Gruß Thomas
  15. T

    STEP7 V5.4 SP3 unter Vista

    Also Siemens läuft nicht unter einer 64Bit Vista. Aber in einem Virtual PC (Achtung richtige Version laden und dann ein XP-Pro simulieren) geht das schon. Schnittstellen gehen halt nur eingeschränkt (Netzwerk) aber besser als nix! Gruß Thomas
Zurück
Oben