Aktueller Inhalt von TAR

  1. T

    S7 Teachprogram für Fahrzyklus

    danke für die info. das habe ich mir auch überlegt das ich sowas mache. habe mir auch das überlegt. veränderung sollwert-> position und neuer sollwert speichern nacher im betrieb über pionter die positionen abfahren und bei erreichen der position neuer sollwert vorgeben
  2. T

    S7 Teachprogram für Fahrzyklus

    Hallo Habe ein Problem. Wir haben eine Testanlage wo ein Kran sich immer hin und her bewegt (100m) um Systeme zur Energieversorgung zu testen. Jetzt mein Problem. Leider verhält sich das Bewegungsmuster des Krans in der Realität nicht so. Er wird gestoppt andere Richtung positioniert und...
  3. T

    Meldung <<flow=??>> GEFanuc Rx3i

    Hallo Habe folgendes Problem. Hoffe dass mir jemand weiter helfen kann. Habe in ein Funktion Block das Phänomen, das wenn ich online gehe und schaue auf die ein und Ausgänge des Block das bei einigen ich nicht sehe ob sie nun ein oder aus sind es steht nur die Meldung da <<flow=??>>. Das...
  4. T

    DB Aufruf über Fc und FB

    da muss ich jetzt erstmal die doku anschauen was am wenigsten arbeit macht.
  5. T

    DB Aufruf über Fc und FB

    das programm gibt es schon lange wollte jetzt nur einen sep db erzeugen wo ich die motordaten rein schrieben kann da sie unterschiedlich schnell laufen und hochlauframpe und und und . diese daten standen früher direkt am input vom fc und hat diesen unötig lange gemacht. klar prog umschreiben...
  6. T

    DB Aufruf über Fc und FB

    den eingang als db-block verwenden geht leider habe ich dann aber im fb nicht mer die struct zur verfügung was die fehlersuch doch um einiges vereinfacht. in dem fall werde ich die nummere eingeben vom db und mit der weiter arbeiten. sieht besser aus. bei GEFanuc habe ich das so gelöst. bei...
  7. T

    DB Aufruf über Fc und FB

    hallo habe ein kleines prob. ich sollte mein bestehendes programm 3-mal aufrufen jedes mal mit einem anderen db. wir liefern nur ein teil der anlage deshalb wird unser programm in die kunden sps mit eingespielt. kommunikationsbaustein ist ein fc, im fc wird ein fb aufgerufen der die...
  8. T

    REAL Zahl von S7 über DB7DB Koppler an GEfanuc Rx3i

    Hallo Ich brauche Hilfe. Mein Problem das ich habe ist das ich von einer Steuerung (S7) eine Gleitpunktzahl (REAL) über einen DB/DB Koppler an eine GEfanuc Rx3i gesendet bekomme. Das prob wo ich nun habe das die REAL Zahl auf der GE Seite nicht richtig angezeigt wird bzw. gar nicht. Denke das...
  9. T

    BEA (Bausteinende absolut) bei GE Fanuc Rx3i

    Erledigt. habe es einfach mit einem sprung ans ende des bausteins bewerkstelligt tar
  10. T

    BEA (Bausteinende absolut) bei GE Fanuc Rx3i

    Hallo Habe da ein kleines Problem, ich bräuchte eine Anweisung bei GE Fanuc die so funktioniert wie bei Siemens S7 "BEA (Bausteinende absolut)". Gibts so eine anweisung? Tobi
  11. T

    GE FANUC PLC Einzelne Bausteine Schützen

    Gefunden habe das gefunden was ich gesucht habe. baustein auswählen->properties->Look settings dort kann man dann unter 5 verschiedenen einstellungen auswählen. tobi
  12. T

    GE FANUC PLC Einzelne Bausteine Schützen

    hallo ich arbeite erst seit kurzem mit Fanuc PLC. nun sollte ich mein programm in eine kunden-plc integrieren. damit der kunde aber mein programm nicht anschauen kann sondern nur der baustein der für die kommunikation zuständig ist will ich die andern bausteine schützen. welche...
Zurück
Oben