Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
die testumgebung(emulation) ist auf echo am laufen, finde dort kein stop und run. im logix5000 auch nicht. jetzt bin ich mal auf programm mode gegangen und wieder zurück auf run mode und siehe da, offenbar wird so das FS getriggert.
Hi,
In der PLC werden ja immer verschiedene Zustände und Werte gespeichert. Zum Beispiel Test mit Emulator, wenn ein Anlageteil gestartet wurde, und die PLC Software gesichert wird, ist der Zustand immer noch auf 1 des "Modes". Danach wird die Software ausgeliefert und auf die reale PLC...
geht das über die id/meldenummer welche automatisch vergeben wird bei der definition der alarme/warnungen im alarm logging?
kann man das in vbs machen?
Hi,
ich habe einen skalierten Messwert zb. PI100. Von diesem werden die Alarme und Warnungen abgeleitet, und im Alarm Logging definiert.
Dazu gibt es für den Sensorerror eine Variable (PI100_Status worin das Bit3 dafür zuständig ist.
Für die Prozessalarme besteht eine 2 Variable "PI100_AlmSta"...
Hallo zusammen,
Ich kenne mich zuwenig mit AB aus, bei Siemens SPS ist ja das unten beschriebene Szenario kein Problem:
Wenn ich ein Skit mit I/O Point Stromlos machen muss (Wartung / Fehlerbehebung / …..), kann die CPU so programmiert werden, dass diese weiterläuft und keine Fehler hat...
Die Prozessoren (Atom) und die möglichen Speicherausbauten welche Siemens anbietet, sind glaube ich suboptimal......
WinCC soll ja flüssig daherkommen, wie gesagt ich habe keine Erfahrung mit den Fanless............
danke für den Hinweis. Eigentlich hätte ich gerne gewusst, welcher PC-Hersteller oft gewählt wird.
Die Siemens Box-PC's sind ziemlich mager ausgerüstet.:)