Aktueller Inhalt von techam

  1. T

    Beckhoff TwinCAT3 CNC HMI Anschluss Schrittmotor (Step/Dir)

    Ich möchte nach all der Zeit dann doch nochmal ein Feedback geben. Für die Übertragung der Z-Werte von der CNC in die SPS-Ebene hat mir der Support helfen können. Es muss eine Simulationsachse für die Z-Achse auf CNC-Ebene erstellt werden, dann simuliert diese Achse den Weg der Z-Achse auf...
  2. T

    Beckhoff TwinCAT3 CNC HMI Anschluss Schrittmotor (Step/Dir)

    So, jetzt habe ich auch verstanden was mit H-Funktion gemeint ist, Hilfsbefehle im G-Code. Die soll es scheinbar auch bei Beckhoff geben. Ich dachte schon das wäre ein Programmierbaustein in der SPS-Programmierung =D Das wird wohl leider rausfallen, da die G-Codeerstellung mittels slicer...
  3. T

    Beckhoff TwinCAT3 CNC HMI Anschluss Schrittmotor (Step/Dir)

    Warum das AchsenTyp genannt wird kann ich natürlich nicht sagen, nach dem was ich davon verstehe ich das eher eine Auswahl des KommunikationsTyps zur Achse. Die Auswahlmöglichkeiten sind: - Simulation - SERCOS Achse (EtherCAT, SoE Drive, AX2xxx-B750) - Profidrive MC - AX2xxx-B200 Antrieb...
  4. T

    Beckhoff TwinCAT3 CNC HMI Anschluss Schrittmotor (Step/Dir)

    Ersterer Ansatz wäre sicherlich zu bevorzugen. In meiner Naivität hatte ich eigentlich darauf gehofft, dass ich dazu einfach bei Achsentyp etwas hätte auswählen können alá (Step/Dir signale) und dann hätte ich dort die gewünschten Klemmen auswählen können und hätte die Ausgänge dann halt...
  5. T

    Beckhoff TwinCAT3 CNC HMI Anschluss Schrittmotor (Step/Dir)

    Die EL2521 ist natürlich auch interessant, aber wenn ich was kaufen muss, dann würde ich wohl gleich die Klemmen mit integrierter Schrittmotorendstufe ala EL7037 nehmen, das gibt in meinen Augen einfach ein schlankeres System. Hier eine Übersicht meiner Aktuellen Cycle Times: Base Time ist 1ms...
  6. T

    Beckhoff TwinCAT3 CNC HMI Anschluss Schrittmotor (Step/Dir)

    Stellt sich nur weiterhin die Frage, wie ich der Steuerung die (zeitlupen) Schritt- und Richtungssignale über eine der vorhandenen Klemmen entlocke. Bisher habe ich leider keinen brauchbaren Ansatz gefunden... Das mit NPN und PNP ist aber ein guter Hinweis, da hatte ich mir bisher noch keine...
  7. T

    Beckhoff TwinCAT3 CNC HMI Anschluss Schrittmotor (Step/Dir)

    Danke für deine Antwort, die EL70XX Klemmen hatte ich auch gefunden, das sind dann aber ja auch gleich eigenständige Schrittmotortreiber. Ich habe die Leadshine-Endstufen aber ja schon hier liegen und hatte daher gehofft, dass ich die nötigen Schritt- und Richtungs-Signale der Steuerung über...
  8. T

    Beckhoff TwinCAT3 CNC HMI Anschluss Schrittmotor (Step/Dir)

    Hallo, ich versuche aktuell einen Open-Loop Schrittmotor in meine Beckhoff CNC-Steuerung einzubinden, leider weiß ich nicht wirklich weiter. Kurz zu den Gegebenheiten: Desktop-PC mit TwinCAT3 und Beckhoff CNC HMI AX5206 mit AM3033 Servo EK1100 EL2004 2x EL1014 2x EL4004 EL3064 Leadshine...
  9. T

    Erste Hürden im Umgang mit TwinCAT3

    Danke für die kleine Historie zu den Begriffen, das macht es sicherlich leichter in Zukunft den Tutorials zu folgen, wenn dort die unterschiedlichen Begriffe auftauchen.
  10. T

    Erste Hürden im Umgang mit TwinCAT3

    Hey Guga, vielen Dank für das Angebot, da war ich wohl nicht schnell genug. Ja, die Fragen sind schon ernst gemeint. Ich kannte bisher nur die Begriffe 'Einloggen' und 'Kompilieren' für diese beiden Funktionen, daher habe ich lieber nachgefragt. Was man mir bisher beigebracht hat lässt sich...
  11. T

    Erste Hürden im Umgang mit TwinCAT3

    Mit Online gehen ist sicherlich das Einloggen in die Steuerung gemeint? Leider komme ich garnicht erst soweit, sobald ich im Verlauf der Übung an den Punkt komme, dass ich mich eigentlich einloggen müsste, ist dieses nicht möglich, da der entsprechende Button ausgegraut ist. Was genau ist mit...
  12. T

    Erste Hürden im Umgang mit TwinCAT3

    Vielen Dank schonmal für eure Antworten. Im Kontaktplan programmiere ich zum aktuellen Zeitpunkt, da das Teil der Übungen ist. Erste Übungen sind zum KOP, später kommt dann auch ST hinzu. Nur bis dahin komme ich aufgrund des aktuellen Fehlers leider garnicht erst. Und in der Tat habe ich da...
  13. T

    Erste Hürden im Umgang mit TwinCAT3

    Guten Tag, mein Name ist Christian, bin 29 Jahre alt, komme aus dem Emsland und studiere Maschinenbau. Nun steht ein Projekt an, bei dem geplant ist eine CNC-Maschine mittels Beckhoff TwinCAT3 Steuerung aufzubauen und zu diesem Zweck arbeite ich mich momentan in die Grundlagen der Steuerung...
Zurück
Oben