Aktueller Inhalt von Technik

  1. T

    S7-300 und CAN Bus

    die bausteine sind noch die gleichen. ich will eigentlich nur wissen, wie ich senden und empfangen kann. brauche ich dafür nur den FC41 programmiern, oder? das andere problem ist, die ganzen befehle, was sie zu bedeuten haben z.B. status,aktivate,PDO,Node,Index,Subindex,Typ,Return Typ usw...
  2. T

    S7-300 und CAN Bus

    Die Baugruppe ist parametriert. Der BUS steht-die gelbe LED flackert. Der Status ist auch OK Ist die Baugruppe parametriert (geht über die normalerweise mitgelieferte Software CANparam und Nullmodemkabel)? Steht der Bus prinzipiell? Das ist erkennbar wenn die gelbe LED an der CAN300 schnell...
  3. T

    S7-300 und CAN Bus

    ich muss eigentlich wissen, welche hantierungsbausteine ich verwenden muss für das senden und empfangen. es sind einige, aber ich weiss nicht welche.
  4. T

    S7-300 und CAN Bus

    Welchen Code meinst du? Was meinst du mit Kommunikationsprotokoll? Danke Dir.
  5. T

    S7 -> CAN-Bus

    CAN300 Systeme Helmholz Halo an alle, es geht darum, von einem Mikrokontroller aus, der sich auf eine Platine befindet(Infineon XC886), an die SPS (Siemens S7) Befehle zu senden und zu empfangen. Hierfür haben wir die Schnittstelle von Ihrem Hause Systeme Helmholz CAN300 erworben und an die S7...
  6. T

    S7-300 und CAN Bus

    CAN300 Helmholz Sehr geehrter Herr Sonst, es geht darum, von einem Mikrokontroller aus, der sich auf eine Platine befindet(Infineon XC886), an die SPS (Siemens S7) Befehle zu senden und zu empfangen. Hierfür haben wir (Firma WOBITEC GmbH) die Schnittstelle von Ihrem Hause Systeme Helmholz...
Zurück
Oben