Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Auslösecharakteristiken bei LSS sind mir bekannt (B=Installationen / C=hohe Induktive Lasten usw.). Was allerdings den Kurzschlussfall betrifft oder gar Charakteristiken des Netzteils so habe ich die zugegebener maßen nicht betrachtet.
Also dann doch lieber ein Geräteschutzschalter wie...
Als ich das Teil raus gesucht habe war noch nicht klar ob noch mehr als die Fischeranlage (1,1A) dran hängt. Da wollte ich mir Reserve lassen und während ich diese Zeilen tippe denke ich dran das man ein Netzteil natürlich auch nie dauerhaft auf max Last laufen lassen sollte. Was mich da...
Siemens 5SL41036 5SL4103-6
Der kann beim Bemessungsstrom 3A bis zu 72V DC ab. Ausgangstrom max des DC-Netzteils 2.5A. Hatte ich extra geprüft das dass passt. BTW hatten in meiner alten Maschinenbau-Bude alle 24V DC Steuerspannung mit 230/400V LSS abgesichert. Gab nie Probleme.
Danke. Wie gesagt 230V und 24V Stromkreise sind über LSS abgesichert.
Bei Dingen wo ich mir nicht sicher bin frage ich immer nach auch wenn es vermeintlich "dumme" Fragen sind. Bin der SPS- und neuerdings FPGA Programmier. Mal Sensorik anschließen, Motordrehrichtung prüfen/ändern alles kein...
Ja das wird alles so gemacht das keiner rein fassen kann inkl. LSS etc.
Also ist die Funktionserde kein Thema wegen AI-Signalen? Ob das AI-Signal einen Schirm hat weiß ich noch nicht.
Ich glaube dir schon und danke für deine Ausführungen. Der Thread ist doch recht lang und ausführlich.
Als DC Netzteil ist ein Siemens LOGO Power geplant. Dazu eine 24V und 0V Potentialverteilung über Klemmleisten. Zusammfassend also Pins 32/33 auch auf die 0V Verteilung auflegen genauso wie...
Ja danke habe ich auch gesehen nur macht der dabei auch komische Sachen. Je nachdem wie viele Blöcke man makiert. Das habe ich noch nicht so genau probiert. Wie gesagt. Muss mal wieder alles schnell gehen.
Ich habe eine Frage zur Funtionserde und bin sofrei den Thread hier zu nutzen da es passt.
Ich habe eine Fischer-Technik Demo Anlage und eine LOGO. Als Hauptversorgung habe ich eine 230V Steckdose. Das heißt ich habe L,N und PE. Zugang zur Erdungsanlage des Gebäudes etc habe ich nicht. Einzige...
Meine Erkenntniss ist das die LOGO total fummlig ist. Das alles in einem Plan sein muss und quasi alles mit einander verbunden sein muss finde ich nicht so toll. Auch die Ausrichtung der Blöcke kann fummlig werden.
Jedenfalls habe ich die Blöcke so aufgeteilt wie in deinem Beispiel. Leider habe...
OK danke erst einmal an alle. Halten wir fest.
Das gesamte LOGO Programm ist auf einem Schaltplan. In einem Projekt können mehere Schaltpläne sein aber geladen kann immer nur einer.
Das führt mich zu einer Frage? Kann man über einen externen Befehl der LOGO sagen das sie im laufenden Betrieb...