Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo tsht
Du bist auf der richtigen Spur. Die Steuerung wurde vermutlich mit der DOS Software MELSEC MEDOC programmiert.
Die A3UCPU besitzt eine 25 polige Programmierstecker.
Das ist glaube eine RS422 Schnittstelle. Du brauchst eine Umsetzer um eine RS232 (PC) an die Steuerung anzuschließen...
- A1SJ71C24-R2 (2x RS232C)
- A1SJ71C24-R4 (4x RS232C)
- A1SJ71PB92D (Profibus)
MajorutyOne hat vollig Recht.
GOT 1000 ist abgekündigt.
GOT 2000 OK
GS Serie etwas abgespeckt aber günstiger.
Ich habe auch schon ein Weintec Display eingesetzt (ueber Wachendorff bezogen)
Vorteil Software kostenlos...
Hallo mikax,
Ich verstehe deine Frage nicht.
Wenn nach einem OUT oder einem SET oder einem MOV mit einem LD oder einem LDI weitergemacht wird ist alles OK.
In deinem Beispiel ist alles OK.
Falls nach einem OUT oder einem SET oder einem MOV mit einem AND oder einem ANI oder einem OR oder einem...
Hallo mikax,
ich vermute das das Programm ursprünglich mit Melsec Medoc geschrieben wurde.
Dort war folgendes möglich:
LD X0
AND M20
OUT M99
AND X4
OUT M100
Der Trick ist dabei das nach der ersten OUT Anweisung (OUT M99) direkt mit mit einem AND (oder einem OR) weitergemacht werden konnte...
Medoc ist die ganz alte Mitsubishi Software (DOS)
GX Developer kam danach und ist vermutlich für das Problem die richtige Software.
Dann kam der GX ICE Developer
Die neuste (aktuelle) Software ist GX Works. Damit kannst du aber nicht mehr die A Steuerungen programmieren.
Wie octvia schon sagte...
Ich würde auch bei Mitsubishi bleiben.
Die Mitsubishi Displays (Wie Matze schon sagte z.B. GOT) haben Möglichkeiten welche Fremdanbieter nicht haben.
Ich denke da z.B. SPS Backup über auf dem Display und Ähnliches.
Außerdem wenn es ein Problem gibt kann man sich an Mitsubishi wenden.
Wenn du...
Hallo Elektrikmen,
Ich gebe zu ich durchschaue dein Programm nicht.
Aber ich erkenne das dein Not-Aus als Signal in deiner Schaltung verarbeitet wird.
Ich weiss nicht wie hoch die mögliche Gefährdung durch den Motor und "Zinken" ist
aber eigentlich sollte ein Not-Aus der den Namen verdient nicht...
Hallo tschavo,
Einen Sicherheitsschalter (und die entsprechende Schaltung) muss nach der Höhe der Gefährdung ausgewählt werden.
Ist die mögliche Gefährdung gering reicht ein einfacher Sensor und eine einfache Schaltung. ( 1 Kanal)
Bei einem Roboter würde ich auf jeden Fall zwei Kanalig...
Hallo tschavo,
als erstes musst du entscheiden ob die Tür eine Sicherheitsfunktion haben soll oder du nur ein Signal abfragen möchtest.
Sicherheitsfunktionen sollten zweikanalig ausgeführt werden.
Es reicht nicht einfach einen Schalter an der Tür anzubringen.
20K10 Sicherheitsfunktion Not-Aus...
Hallo,
Das Programm bleibt am Ende nicht stehen.
Sondern es startet sofort wieder.
Und es macht genau das was du programmiert hast.
Eingang X15 ist aus, also wird Y0 Lampe eingeschaltet.
gleichzeitig startet der Timer T0 (2 Sek hast du richtig erkannt)
Hat der Timer sein Ende erreicht, schaltet...
Du gast ganz schön was vor...
Es ist normal das ein Motor bei hoher Abweichung stärker nachregelt.
Eine zusätzliche Steuerung scheint mir nicht der richtige Weg.
Selbst wenn du das hinbekommst...
(Denkbar wäre Wago oder Beckhoff SPS mit entsprechenden Karten)
bleibt die Frage der...
Hallo Jens,
du musst in den den Programmteilen nach den Sprungmarken kein R oder S verwenden.
Eine einfache Zuweisung OUT reicht.
Du musst bedenken das eine übersprungene Anweisung nicht ausgeführt wird!
Ohne die Sprünge würde sowas nicht klappen
TerraCharly
Beispiel:
Wenn nicht Signal Links...