Aktueller Inhalt von TerryHomes

  1. T

    Schrittkette mithilfe von Stop-Schalter am Ende des durchlaufes beenden.

    Ich habe bereits letzte Woche den Startschalter gesetzt als Merker und Rücksetzen sollte er bei Grundstellung + Stop Schalter. Hat leider nicht so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt hatte. Schaffe es einfach nicht folgendes, was ich bisher schon einmal erwähnt hatte. umzusetzen: ,,bis der...
  2. T

    Schrittkette mithilfe von Stop-Schalter am Ende des durchlaufes beenden.

    Bekomme es einfach nicht hin. :confused: Bei mir ändert sich nichts an dem Wahlbetrieb. Gruß, terry.
  3. T

    Schrittkette mithilfe von Stop-Schalter am Ende des durchlaufes beenden.

    Hallo liebes Forum, ich habe hier eine ziemlich lange Schrittkette programmiert. Nun habe ich einen Stop-Schalter hinzufügt, der folgendes umsetzen soll: Wenn der Stop-Schalter (Schließer) bestätigt wird, soll die Anlage diesen Ablauf zu Ende durchlaufen und in Grundstellung anhalten, bis der...
  4. T

    X- Wiederholungen

    Der Initialschritt ist eigentlich nichts anderes als die Grundstellung eines Schrittes, sprich alle Endschalter am Anfang etc oder?^^
  5. T

    X- Wiederholungen

    Ein Bohrer der sich mithilfe eines Linearebewegers mit Sensoren runter bewegt und dann hoch soll nur einmal stattfinden. Wenn ich das nun versuche zu programmieren widerholt er es X-Mal. Möchte aber nur das dieser Ablauf einmal stattfindet. Nutze TrySim (Simulationsprogramm). Weiss jemand was...
  6. T

    Lichtschranke soll Dynamiks unterscheiden

    Spinnt, war falsch von mir. Niemals aufeinander folgende Bytes nutzen, also AW510 und AW512 ist richtig. So, ich versuch das nun umzusetzen. Gruß, terry.
  7. T

    Lichtschranke soll Dynamiks unterscheiden

    Bei TrySim, auch wenn es umgangssprachlich vollkommen inkorrekt ist, ist ein Generator (A.0.0), ein Bauelement, welches Objekte erzeugt, sogenannte Dynamiks (AW512 ist Standard). Das AW gibt das Byte an. AW 6 bedeutet Byte 6 und Byte 7. Hier mal die programmierung mit einem Barcode Leser der...
  8. T

    Lichtschranke soll Dynamiks unterscheiden

    Nene, da musst du etwas falsch verstanden haben bike. Ich möchte die Bänder 2 und 3 ohne einem Barcode Laser ansteuern. Mit dem Barcode Laser ist das ganze ganz einfach machbar, deshalb versuche ich es irgendwie nur mit Lichtschranken zu realisieren, sprich auch ohne einem EW. Das muss doch...
  9. T

    Lichtschranke soll Dynamiks unterscheiden

    Es geht mir viel mehr darum es mit nur Lichtschranken zu bewältigen. Mit einem Barcode-Leser wäre das gar kein Problem.^^ Und nein meine TrySim v3.0 kann keine Barcodes lesen. Gruß, terry.
  10. T

    Lichtschranke soll Dynamiks unterscheiden

    Ist der folgende Schritt irgendwie anders zu realisieren: ,,Am Portalkranist eine Lichtschranke. Nach der Erzeugung eines Dynamiks fährt ein Band diesen zur Lichtschranke am Portalkran.Nun soll die Lichtschranke ablesen welchen AW der Dynamik hat. Ist er zb. AW511 wird er auf Band 2...
  11. T

    Lichtschranke soll Dynamiks unterscheiden

    Aus einem Generator (Objekt) kommt ein Dynamik (Gegenstand zb. Metall, PVC, Rot, etc.). Jeder Generator hat einen A0.0 um Dynamiks zu erzeugen. Diese Dynamiks bekommen ein AW aufgepresst. Zum Beispiel presst Generator 1 mit A0.0 Dynamiks mit AW512. Jetzt möchte ich das eine Lichtschranke exakt...
  12. T

    Lichtschranke soll Dynamiks unterscheiden

    Stimmt, wahrscheinlich habe ich mich falsch verfasst. Wie soll ich das nun sagen. hmm. Bezüglich der Frage, was die Lichtschranke machen soll - Sie soll Dynamiks anhand ihrer AWs unterscheiden. Ich möchte den AW eines Dynamiks irgendwie mit der LS verbinden, sodass er diesen vergleicht. Warum...
  13. T

    Lichtschranke soll Dynamiks unterscheiden

    Barcode-Leser programmierung arbeitet wie folgt: L 10 // Zahlenwert T AW 512 // Dynamik NOP 0 L EW 512 // Barcode-Leser L 10 // Zahlenwert ==I = M 1.0 // Merker zur Weiterverarbeitung Leider hat eine Lichtschranke keinen EW. Kann ich...
  14. T

    Was für ein Baustein ist ,,L"?

    Ja, Trysim ist ein Einstiegsprogramm für Anfänger, welches Grundlagen darstellen soll. Dennoch stimme ich vollkommen zu das der Begriff Generator bei TrySim falsch verwendet wurden ist. Eine Alternative wäre ja auch eine normale Lichtschranke die auf ein Dynamik reagiert, doch die Lichtschranke...
  15. T

    Was für ein Baustein ist ,,L"?

    Auf der Seite war ich bereits.^^ Das ist das Beispiel welches ich zum Einstieg genutzt hatte. Gruß, terry.
Zurück
Oben